Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Robust und nachhaltig in die Zukunft

Robust und nachhaltig für die Zukunft

Die Abwasserdruckleitung (AWP) in Westbrabant ist inzwischen fast 50 Jahre alt und die zugehörigen Druckstationen erweisen sich als nicht mehr ausreichend zuverlässig. Die Pumpen erreichen das Ende ihrer Lebensdauer und sind nicht mehr in der Lage, den erhöhten Bedarf zu decken. Notpumpstationen sind nun ständig in Betrieb. Grund genug für Waterschap Brabantse Delta, die Abwasserdruckleitung zu sanieren und zu erneuern, um Kapazität und Kontinuität für die nächsten fünfzig Jahre zu gewährleisten. 

Die AWP sammelt die Abwässer von Haushalten und Unternehmen aus 35 Dörfern und Städten in Westbrabant. All diese Abwässer werden in Bath gereinigt und dann über die Westerschelde in die Natur zurückgeführt. "Das Rohrleitungssystem ist 60 Kilometer lang und wurde seinerzeit mit einer gewissen Reserve gebaut", sagt Frank van Zijl von Waterschap Brabantse Delta. "Wenn wir an dem System arbeiteten, konnten wir früher problemlos eine der beiden Pumpen an den Druckstationen in Roosendaal und Bergen op Zoom abschalten. Das ist seit Jahren nicht mehr möglich. In den letzten Jahren war eine Notpumpanlage im Dauereinsatz, und die Wartungsarbeiten an dieser Anlage sind mit viel Papierkram verbunden."

Zwei Aufgaben

Um die AWP wieder robust für die Zukunft zu machen, schrieb der Wasserverband 2017 die umfangreiche Renovierung und Erneuerung der bestehenden Anlage aus. "Wir haben den Auftrag in zwei Teile zerlegt", sagt Van Zijl. "Nach umfangreichen Untersuchungen im Jahr 2013 wurde festgestellt, dass das Rohrleitungssystem noch in einem guten Zustand ist. Es muss jedoch lokal erweitert werden, um der höheren Kapazität gerecht zu werden. Ein Teil der Arbeiten umfasst daher die Verlegung einer zweiten Rohrleitung auf einer Strecke von 3,5 Kilometern, um größere Mengen an Abwasser zu bewältigen. Diese Arbeit wird von GW Leidingtechniek ausgeführt. Die Sanierung und Erneuerung der beiden Druckstationen und des Abwasserpumpwerks der Kläranlage in Bath ist der andere Auftrag. Ein komplexer Auftrag unter der Überschrift AWP 2.0. Eigentlich wird alles, was am seidenen Faden hängt, ersetzt", sagt Van Zijl.

Spur

Überblick über die Route

EMVI-Pfand

In der Ausschreibungsphase bewarben sich fünf Kombinationen für AWP 2.0. Van Zijl: "Von diesen haben schließlich zwei Kombinationen ein Angebot abgegeben. Wir haben uns für PAUW (GMB WK&I, Van der Kamp, Pentair Nijhuis, Hoppenbrouwers und RHDHV) entschieden, weil sie die beste Qualität bieten: eine Kombination aus optimalem Risikomanagement und Preis. PAUW versichert uns, dass die Kontinuität der AWP zu jeder Zeit gewährleistet ist. Während der Bauphase ist immer eine Pumpe in Bereitschaft, die im Falle von Problemen nahtlos die Kapazität übernimmt. Ein Versprechen der EMVI, das wir zu schätzen wissen und das unter anderem zum Gewinn der Ausschreibung geführt hat. Für uns als Wasserverband ist es wichtig, dass wir den Bauprozess zu einem wirtschaftlich attraktiven Preis und ohne Risiko abschließen können. Das bedeutet, dass wir die Funktionalitäten 'auf dem Weg' aufrechterhalten und sichere Prozesse (ein sicheres Arbeitsumfeld für unsere Kollegen, aber auch für die Subunternehmer) garantieren müssen, um ein betriebsfähiges, kontrollierbares und wartbares Ergebnis zu erzielen."

Van Zijl sagt, dass die renovierte und umgestaltete AWP das Abwasser bald auf die nachhaltigste Weise pumpen wird  die größtmögliche Ausnutzung der Schwerkraft in den Pressestationen. "Das Design beinhaltet viele intelligente Techniken. Wir machen auch große Fortschritte bei der Prozessautomatisierung mit Echtzeitsicht auf alle Anlagen und intelligenter Steuerungssoftware. Zur Verbesserung der
Um die Betriebssicherheit weiter zu gewährleisten, haben wir einen Wartungsvertrag mit einer Leistungsgarantie von 15 Jahren abgeschlossen, wonach die Pumpen maximal 20 Stunden pro Jahr ihre Funktion nicht erfüllen dürfen. Dies gibt uns die Garantie für
ein robustes und zuverlässiges System für die Zukunft". 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten