Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
RAU Architekten und RO&AD gewinnen ARC19 Detail Award

RAU Architekten und RO&AD gewinnen ARC19 Detail Award

Der ARC19 Detail Award wurde an die Vogelwarte 'Tij' verliehen. RAU Architects hat in Zusammenarbeit mit Ro&Ad Architecten und im Auftrag des Projekts Dream Fund eine riesige Holzstruktur im Naturschutzgebiet Scheelhoek in der Nähe des Haringvliet entworfen. Die Jury zeichnete den Entwurf mit den besten Details aus, "die zur Ästhetik und Funktionalität des Gebäudes beitragen".

Vogelwarte 'Tide'

RAU Architekten und Partner gewinnen den ARC19 Detail Award. Architekt Thomas Rau: "Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Krönung für den Entwurf, der auch international für seine Integration von Architektur und Natur gelobt wird." Das Observatorium, bestehend aus Schilf, Kastanienpfählen und Sand, wurde parametrisch entworfen, um ein gutes Verhältnis zwischen Form, Konstruktion, Größe und Aussichtslöchern zu erreichen. Für die Verkleidung wurde einheimisches Schilfrohr aus dem Naturschutzgebiet Scheelhoek verwendet. Thomas Rau: "Mit einer File-to-Factory-Zollinger-Konstruktion wurden große Holzspannweiten geschaffen. Die Konstruktion hat die Form eines riesigen Eies der Trauerseeschwalbe, einer Vogelart, die ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzgebietes ist. Über einen Hybridboden aus Holz und Beton können Naturliebhaber die beeindruckende Aussicht auf die Brutinseln, den Haringvliet-Damm und die unmittelbare Umgebung genießen."

rau

Bericht der Jury

Die Jury des ARC19 Detail Award zeichnet architektonisch anspruchsvolle, bereits fertiggestellte Projekte aus, die sich durch innovative Details innerhalb eines schlüssigen Gesamtkonzepts auszeichnen. Das Vogelobservatorium "Tij" zeichnet sich in dieser Hinsicht aus. Darüber hinaus lobt die Jury die nachhaltige Vision, die das Projekt ausstrahlt. Mit dem Preis soll die gesellschaftliche Bedeutung der Architektur im öffentlichen Leben hervorgehoben werden.

RAU Architekten

Das zyklische Denken ist für RAU selbstverständlich. Es kennzeichnet eine grundlegend andere Herangehensweise an eine Bauaufgabe, die nicht zu einem allein stehenden Gebäude führt, sondern als aktives Element in einem Kreislaufsystem. Ein international tätiges Architekturbüro, das für seine in jeder Hinsicht progressive Architektur bekannt ist.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten