Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
PSA Belgien und Daimler Truck BeLux liefern erstmals aus

PSA Belgien und Daimler Truck BeLux sorgen für Premieren

PSA Belgien und Daimler Truck BeLux sorgen für eine belgische Premiere. Zum ersten Mal wird der elektrisch betriebene Lkw Mercedes-Benz eActros300 Container auf öffentlichen Straßen transportieren. "Der Transport von Containern zwischen unseren verschiedenen Terminals gehört zum Alltag", betont Cameron Thorpe, CEO von PSA Belgium. "Bei PSA Belgien unternehmen wir bedeutende Schritte zur Reduzierung unserer Kohlenstoffemissionen, wobei die Ökologisierung des Transports eine entscheidende Rolle spielt. Diese Testfahrt stellt für alle Beteiligten einen wichtigen Meilenstein im Lernprozess dar, und PSA Belgien freut sich, als Partner für diesen Feldtest ausgewählt worden zu sein." In der Woche vom 20. November werden mehrere Testfahrten mit dem batterieelektrischen Lkw zwischen der Nordsee und dem Europa-Terminal, dem MPET-Terminal, dem Breakbulk-Terminal und dem PSA-Terminal in Zeebrugge stattfinden.

Im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen der Vereinten Nationen, dem Green Deal der EU und den ehrgeizigen Zielen der PSA-Gruppe wollen PSA Belgium, MPET und ATS ihre Kohlenstoffemissionen bis 2030 im Vergleich zu 2019 um die Hälfte reduzieren und bis 2050 überhaupt keine Treibhausgase mehr ausstoßen. "Wir sind uns bewusst, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, aber wir sind fest davon überzeugt, dass wir unsere Ziele erreichen werden", bestätigt Cameron Thorpe.

Um sie nachhaltiger zu gestalten, hat sich PSA zu mehreren Wegen verpflichtet. So gibt es beispielsweise das Programm "Green Straddle Carrier", in dessen Rahmen PSA Antwerpen, MPET und ATS gemeinsam Schlüsseltechnologien testen, um die Kohlenstoffemissionen von Van-Carriern - den so genannten "Elefanten" - in ihrer eigentlichen Umgebung deutlich zu reduzieren. Aber die Bemühungen gehen noch weiter. Auch die Nachhaltigkeit des Transports zwischen den verschiedenen PSA-Standorten (North Sea Terminal, Europa Terminal, MPET, PSA Breakbulk und PSA Zeebrugge) wird geprüft. So gibt es jetzt die Testfahrten mit dem Elektro-Lkw von Daimler Truck.

 Cameron Thorpe"Die Auswertung dieses Testlaufs ist für die weitere Nachhaltigkeit des Lkw-Transports zwischen den Terminals von entscheidender Bedeutung. Diese Testläufe passen perfekt in unsere Nachhaltigkeitsgeschichte, aber auch in unser PORT+ Angebot. Wir werden zum Beispiel viel über die Art der Ausrüstung lernen, die benötigt wird, um Container auf diese Weise zu transportieren, und unser Partner Daimler Truck BeLux kann Erfahrungen über die Reichweite sammeln, die für einen Elektro-Lkw in Kombination mit einem Container gilt, und das bei unterschiedlichen Entfernungen."

"Daimler Truck ist stolz auf die Zusammenarbeit mit PSA, die bereits im vergangenen Jahr begann." sagt Peter Brock, CEO Daimler Truck BeLux. "Als führender Lkw-Hersteller arbeitet Daimler Truck unermüdlich daran, einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Einklang mit den europäischen Zielen zu leisten. So wollen wir beispielsweise bis 2030 60% aller in Europa verkauften Lkw als Elektrofahrzeuge einsetzen. Im Einklang mit diesem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit bietet Daimler Truck nicht nur Lkw an, sondern auch Gesamtlösungen, die den Kunden bei allen relevanten Schritten des Übergangs zum CO2-neutralen Transport unterstützen. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit PSA weiter auszubauen und gemeinsam die Führung bei der Gestaltung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft zu übernehmen."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten