Bei IKEA arbeitet man an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Wir sprachen Hans Vandijck, Fulfilment Development & MCN Manager bei IKEA über die neuesten Innovationen und welche Strategie sie für das Lager der Zukunft im Vorfeld der Messe verfolgen. Konferenz über Logistik-Hotspots und Lagerhaltung unter 23. Mai 2024.
Nachstehend finden Sie den vollständigen Artikel, oder Klicken Sie hier für die mobile Version.
Mich treibt das Streben nach ständiger Verbesserung an, und ich glaube, dass Einfachheit der Schlüssel zu effektiver Innovation ist. Innovation muss einen klaren Zweck haben und einen Mehrwert schaffen. Trends oder Hypes zu folgen, ohne einen klaren Zweck zu verfolgen, kann zu einer Verschwendung von Zeit und Geld führen. Daher ist ein klares Verständnis der Bedürfnisse, Ziele und Herausforderungen, die man zu lösen versucht, von entscheidender Bedeutung.
Drohnen sind ein gutes Beispiel für Innovation mit Sinn und Zweck. Ein korrekter Lagerbestand ist für ein gutes Kundenerlebnis unerlässlich. Heutzutage führen die Drohnen automatisch Bestandskontrollen durch, wodurch diese viel effizienter und häufiger durchgeführt werden.
Es ist auch besser für den Mitarbeiter, da die Inventur in einem Lager keine sichere und ergonomische Aufgabe ist und sich stark wiederholt. Also vorteilhaft für den Kunden, das Unternehmen und den Mitarbeiter.
Heute helfen die Drohnen unseren Mitarbeitern bei der Inventur, aber wir glauben, dass der "Anwendungsfall" für die Drohnen in naher Zukunft mehr als nur die Inventur sein könnte. (Regalkontrollen und die Überprüfung der korrekten Platzierung von Paletten sind Beispiele dafür).
Ich mache das nicht allein, sondern es steckt ein ganzes Team dahinter. Auf globaler Ebene wurde ein Netzwerk eingerichtet, das als Katalysator für Innovationen dienen soll: DIN, Development and Innovation Networks.
Innovationen, neue Ideen können sowohl von unten nach oben als auch von oben nach unten erfolgen. IKEA ist ein globales Unternehmen, und so wollen wir nicht, dass jedes Land oder jede Abteilung das Rad neu erfinden muss.
Was das Image anbelangt, so haben wir für diese Innovation den Mercurius-Preis gewonnen, der viel Aufmerksamkeit in den Medien erregt hat, um wieder ein Beispiel für Drohnen zu nennen. Das ist schön, aber es stärkt auch das innovative Image von IKEA Belgien.
In jüngster Zeit werden dies Drohnen und der COSS-T oder Collectomat sein, eine automatische Lösung für die Lagerung von Collect-Bestellungen auf einem IKEA Wagen. IKEA Zaventem und IKEA Amsterdam sind Pilotgeschäfte für IKEA Global, um diese Lösung zu testen. Auf diese Weise können wir ein Abholangebot rund um die Uhr anbieten, auch vor und nach der Ladenöffnung und, was für Belgien sehr wichtig ist, auch an Sonntagen.
Neben diesen Innovationen gibt es aber auch innerhalb der bestehenden Prozesse viel zu verbessern und zu optimieren, was ebenfalls einen großen Unterschied ausmachen und nach der Umsetzung zufriedenstellend sein kann.
Für IKEA wird dies eher ein Geschäft der Zukunft sein. IKEA will seine Läden umgestalten. Der Laden wird ein physisches Geschäft bleiben, ein Erlebniszentrum für Kunden, aber gleichzeitig wollen wir unsere Läden in Fulfillment-Einheiten (Logistik) umwandeln. Unsere Strategie ist es, in unsere bestehenden Filialen zu investieren und sie vollständig zu optimieren, bevor wir neue Filialen eröffnen.
Dies ist das Modell, das wir anwenden:
Wir müssen mehr unserer Abläufe bei IKEA Belgien automatisieren. Nicht, um Menschen zu ersetzen, sondern einfach, um die sich ändernden Kundenanforderungen zu erfüllen, ohne den Druck auf die Mitarbeiter zu erhöhen.
IKEA ist in Belgien 40 Jahre alt, und wir können sagen, dass wir 35 Jahre lang ein rein physischer Einzelhändler mit einem DIY-Geschäftsmodell waren, bei dem wir von den Kunden erwarten, dass sie so viel wie möglich selbst machen.
Das Wachstum liegt im Bereich Online- und Servicebestellungen, was bedeutet, dass von unseren Logistikmitarbeitern mehr erwartet wird. Um IKEA profitabel und erschwinglich zu halten und um die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu erhalten und zu verbessern, müssen wir uns darauf einstellen.
Hier finden Sie einige Beispiele für unsere Automatisierungsprojekte.
Möchten Sie mehr wissen und mit Hans Vandijck weiter sprechen? Besuchen Sie die Logistik-Hotspots & Lagerhaltung und machen Sie mit! Verwenden Sie den Aktionscode LogistikHotspots100 und erhalten 100 € Rabatt. Sie können sich über die Schaltfläche unten anmelden.