Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Pionierarbeit mit Wasserbad für Brecher und Siebe

Pionierarbeit mit Wasserbad für Brecher und Siebe

Qualität geht immer vor Kapazität. Das ist seit jeher die Philosophie von GM Recycling in Lembeke, das Brecher, Siebmaschinen, Schredder, Kommissionieranlagen und Windsichter der Marken Gipo, Powerscreen, Terex Ecotec, M&K, Screenpod, Trommall, Komplet und MDS verkauft, vermietet und repariert. Aufgrund dieses Strebens nach einem qualitativ hochwertigen Endprodukt hat Geschäftsführer Freddy Gillis ein innovatives System entwickelt, bei dem die Abfälle in einem Wasserbad gewaschen werden. Das Ergebnis? Ein blitzblankes Granulat.

Brecher und Siebmaschinen, die mit Luftverdrängung arbeiten, um das Granulat zu reinigen, sind ein bekanntes Phänomen in der Industrie. Aber ein Wasserbad, das das Granulat wäscht und Schlamm und Abfallpartikel abtrennt? Das ist neu, meint Freddy Gillis von GM Recycling. "In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt zunächst auf maximaler Effizienz und Kapazität und erst danach auf der Qualität. In den letzten zwei Jahren haben wir eine Veränderung festgestellt, bei der die Qualität an erster Stelle steht. Unter diesem Gesichtspunkt haben wir gemeinsam mit unserem irischen Hersteller das System mit Wasserbad entwickelt", sagt Gillis. Das Wasserbadsystem wurde Hydra FS 1400 genannt und ist stationär, auf einem Skid-Container-System und auf Raupen erhältlich. Derzeit sind zwei Modelle erhältlich, je nach gewünschter Kapazität und Größe.

Wasserbad auf Spuren 6ps Kopie

Das Wasserbad ist mit Schienen ausgestattet.

 

Effizientes System

Man kann das Wasserbad sowohl mit einem Brecher als auch mit einem Sieb kombinieren, und es entsteht ein hochwertiges Granulat. Aber wie genau funktioniert das? Gillis erklärt: "Das Wasserbad wird z. B. von der mittleren Größe eines Brechers mit der Materialfraktion 20/40 beschickt. Das Bad ist mit einem Schwimmsystem ausgestattet, das den Wasserstand je nach Bedarf steigen oder fallen lässt. Bürsten, die sich sanft über dem Wasserspiegel drehen, entfernen die Abfallpartikel. Die entfernten Abfälle, wie z. B. Holz- oder Kunststoffteilchen, laufen auf ein Band und landen in einem separaten Behälter. Die Steine werden auf einem anderen Band gewaschen, so dass wir den Schlamm separat in einen weiteren Behälter leiten können. Ein Magnet entfernt kleine Eisen- und Metallteilchen. Schließlich fallen die Abfälle durch das Band auf einen Haufen. Ein kompaktes und technisch einfaches, aber sehr effizientes System", erklärt Gilis. "Pro Tag verbrauchen wir 2 bis 3 Kubikmeter Wasser".

6 ps Kopie

Die Entwicklung des Wasserbadsystems dauerte etwa ein Jahr, bis es einsatzbereit war.

 

Visuelle Kontrolle

Für die neueste Generation von Gipo- und Powerscreen-Brechern kann GM Recycling montierte Windsichter liefern, die das zweite Deck reinigen. Für ältere Maschinen mit zweitem Deck nach den Sieben, bei denen kein Gebläse auf dem zweiten Deck - dem 20/40 Deck - montiert ist, ist das Wasserbad von GM Recycling eine Lösung. "In der Vergangenheit haben wir oft mit einer Wasserschnecke, auch Waschbär genannt, gearbeitet. Der Nachteil dieses Systems ist, dass das Verarbeitungsvolumen zu klein ist, so dass es im Falle einer Überfütterung schnell verstopft. Die Schnecke befindet sich in einem Rohr, so dass das Lösen der Verstopfung oft zu einer höllischen und zeitraubenden Arbeit wird. Unser Wasserbad hingegen ist ein offenes System, so dass Sie jederzeit eine visuelle Kontrolle haben. Bei einer Überfütterung befindet sich etwas mehr Material auf dem Band und das Übermaß kann nie blockieren", erklärt Gillis.

80 Tonnen pro Stunde

"Die Entwicklung des Wasserbadsystems dauerte etwa ein Jahr, bevor es betriebsbereit war", sagt Gillis. "Es erforderte einige Überlegungen und Experimente, um den richtigen Durchfluss zu bestimmen. Die Förderbänder müssen langsam genug laufen, um den Schutt zu reinigen, aber gleichzeitig auch schnell genug, um mit dem Brecher oder dem Sieb Schritt zu halten, damit das System aus wirtschaftlicher Sicht bezahlbar bleibt. Derzeit können wir 70 bis 80 Tonnen Schüttgut des Kalibers 20/40 pro Stunde waschen und reinigen.

Kopieren von Wasseramseln

Sie können das Wasserbad sowohl mit einem Brecher als auch mit einem Sieb kombinieren und erhalten so ein hochwertiges Granulat.

 

Nicht nur Trümmer

Das System hat sich seitdem auf mehreren Baustellen bewährt, wo es Beton und Schutt gereinigt hat. Aber das ist nicht die einzige Anwendung. Gillis: "Derzeit ist die Anlage bei einem Kunden in Rochefort installiert, der sie zur Reinigung von Kompost verwendet. Die Hämmer seines Schredders brachen aufgrund von Steinen und Metall, die sich im Kompost befanden. Unser Wasserbad konnte Abhilfe schaffen und die Lebensdauer der Schredderhämmer mit 30% verlängern." Andere Testfälle betrafen die Entfernung von Steinen aus zerkleinerten Baumwurzeln und die Trennung von einfachem Bauschutt und porösem Ytong-Gestein. "Im letzteren Fall haben wir festgestellt, wie wichtig ein offenes System und die stufenlose Steuerung der Austragsbänder sind. Beide Austragsbänder haben die gleiche Breite, so dass der Eintrag von verunreinigtem Produkt keine Rolle spielt. Das ist sehr wichtig, weil der Beschickungsbrecher oder das Sieb einen konstanten Durchfluss gewährleisten", weiß Gillis. Das Wasserbad kann sogar für industrielle Anwendungen genutzt werden. "Wir haben zum Beispiel schon geschreddertes Aluminium von Dämmstoffen gereinigt", so Gillis abschließend.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten