Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Optimierung von Arbeitsabläufen durch intelligente Geo-ICT

Optimierung der Arbeitsprozesse durch intelligente Geo-ICT

Die Gesetzgebung für Aushubmeldungen (Plananfragen) in den Niederlanden und Belgien hat sich in den letzten Jahren mehrfach geändert: Nicht nur die Gesetzgebung ändert sich, sondern auch die technischen Plattformen entwickeln sich weiter. Mit GeoMerk verfügt Merkator über eine einzigartige SAAS-Lösung zur Automatisierung der standardisierten Meldungen, die sowohl in den Niederlanden (KLIC) als auch in Belgien (KLIP/KLIM) gesetzlich vorgeschrieben sind. 

Neben der Entlastung der Netzbetreiber im KLIC-Prozess gibt es zusätzliche Standardfunktionalitäten zur Unterstützung der internen Prozesse beim Kunden. Mittlerweile vertrauen mehr als 100 Netzbetreiber und Groundworker täglich auf ihre SAAS-Lösung. Dank der Plattform sind die Beteiligten immer bestens informiert. Doch der Geo-ICT-Dienstleister hat noch viel mehr zu bieten. Ein Interview mit COO John Joosten.

Das Unternehmen entwickelt (maßgeschneiderte) Anwendungen auf der Grundlage verschiedener Open-Source-Technologien sowie von führenden Softwareanbietern und verfügt über eine eigene Beratungsabteilung. "Unsere Geo-ICT-Berater haben jeweils ihr spezifisches Wissen und ihre Erfahrung in der GIS-Technologie und werden häufig an Kunden wie Netzbetreiber abgeordnet, aber auch Regierungen nutzen beispielsweise das Fachwissen unserer Kollegen", sagt Joosten.

 

Besteck-Checker-App kopieren

Spezifikationschecker

Mindestens ebenso einzigartig wie das KLIC-Produkt ist der Bestekchecker. Joosten: "Bestekchecker hilft bei der Inspektion, Verbesserung und Überwachung der Qualität des öffentlichen Raums. Mit dieser Plattform unterstützen wir die Gemeinden im Inspektionsprozess und helfen den Auftragnehmern, ihr Arbeitsmaterial zu visualisieren und zu verwalten. So entsteht eine nette Kettenzusammenarbeit, bei der die Effizienz mehr als verdoppelt wird. Die Gemeinde Breda ist ein aktiver Nutzer und wickelt den gesamten Workflow für Straßenmanagement und -instandhaltung in Bestekchecker ab. In der App wird zum Beispiel ein Loch in der Straße, ein Wurzeldruck eines Baumes usw. gemeldet. Diese Meldung mit Fotos und Spezifikationen erreicht dann den beauftragten Bauunternehmer in seinem Arbeitsvorrat und er kann die Reparatur einplanen. Durch vordefinierte Spezifikationen, die der Auftragnehmer auswählen kann, werden die Beträge in eine Rechnung umgewandelt. Nach Freigabe durch die Vorgesetzten können diese sofort zur Zahlung vorbereitet werden. Auf diese Weise entstehen keine Diskussionen, da alle Parteien über die gleichen Informationen verfügen."

Merkator gilt als einer der wenigen völlig unabhängigen Geo-ICT-Anbieter auf dem Markt. "Wir arbeiten derzeit mit fast 80 Mitarbeitern in den Niederlanden und Belgien. Immer mehr Kunden entscheiden sich für unsere kreativen, flexiblen Lösungen und unseren professionellen Ansatz", so Joosten abschließend.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten