Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Neue Betonschere, optimiert für den schweren Primärabbruch

Neue Betonschere, optimiert für den schweren Primärabbruch

Mit der Einführung des neuen Betonschneiders auf der Bauma 2019 in München hat Rotar eine Weltneuheit! Rotar, ein absoluter Marktführer bei der Herstellung effizienter Anbaugeräte, entwickelt die innovativsten Geräte für Hydraulikbagger und Radlader. Die neueste Entwicklung ist der Rotar-Betonschneider: ausgestattet mit einer revolutionären neuen Technologie namens RAMPLIFIER®.

Messen heißt wissen
Louis Broekhuizen, kaufmännischer Leiter bei Rotar: "Wir sind ein innovatives Unternehmen, in dem alles selbst entwickelt und produziert wird. Dank der kurzen Kommunikationswege zwischen unseren Kunden, Lieferanten und unseren Ingenieuren kennen wir die Bedürfnisse des Marktes. Diese Bedürfnisse, gespeist aus neuen Technologien und kombiniert mit der Umsetzung durch unser eigenes Engineering, sichern unsere Stärke. Da wir aus der Praxis kommen und viele Messungen durchführen, wissen wir auch, wo die Bedürfnisse liegen. Und da wir selbst ein Hersteller sind, können wir Effizienz, Qualität und Produktivität unserer Produkte garantieren.

Kontinuierliche Innovation
"Wir wollen ein Komplettanbieter in der Abbruchbranche sein, sahen aber noch Platz im Bereich der Zweizylindertechnik. Durch kontinuierliche Innovation stellen wir noch bessere Produkte her, die komplexe Arbeiten erleichtern. In diesem Fall haben wir die Schaffung einer einzigartigen Backenöffnung, des stärksten Werkzeugs im Bereich des Abbruchs mit hoher Reichweite und Schwerpunktwerten als Ausgangspunkt genommen und mit der Entwicklung begonnen. Daraus ist diese revolutionäre Technologie entstanden, die in der Abbruchbranche bahnbrechend sein wird: RAMPLIFIER®."

Revolutionäre neue Technologie: bis zu 700 bar Bruchkraft
"Unsere neuen Rotar-Betonscheren sind mit dieser RAMPLIFIER®-Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, die Kräfte des Zylinders in einem Bruchteil einer Sekunde zu verdoppeln." Wie das funktioniert? Louis erklärt es gerne: "Wenn der Widerstand auf 250 bar ansteigt, wird der RAMPLIFIER® aktiviert. Dadurch verlangsamt sich die Taktgeschwindigkeit etwas, aber zu diesem Zeitpunkt hat sich der Betonschneider (RCC-Serie) bereits mit einer Verdoppelung der Zylinderkraft in den Beton eingegraben. Eine pochend hohe Vibrationsfrequenz bewirkt, dass die Backen der Betonschere mit hohen Kräften in den Beton eindringen. Erhöht man den Widerstand noch weiter, kann der Kran von 250 auf 350 bar steigen und man hat eine Leistung von 700 bar bei diesem Werkzeug. Da das RAMPLIFIER® komplett in der Kolbenstange eingeschlossen ist, wird der Lärm erheblich gedämpft und das RAMPLIFIER® ist auch unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Schließlich hat die richtige Wahl des Zylinderdurchmessers zu einem optimalen Leistungs-Takt-Verhältnis geführt, das die neue Rotar-Betonschere nicht nur zu einer der stärksten, sondern auch zu einer der schnellsten Betonscheren macht." Louis erwähnt weitere wichtige Vorteile, wie extra lange Schneidmesser und einzigartige austauschbare Backenverschleißteile. "Das spart eine Menge Zeit und Wartungskosten", so Louis abschließend.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten