Das manuelle Schneiden von Steinen und Fliesen ist dank der mobilen Maschinensäge nicht mehr notwendig. Sie sorgt dafür, dass Steine geräuschlos und schnell maschinell geschnitten werden können.
Die Kommunen wollen in der Regel, dass die Auftragnehmer so leise wie möglich arbeiten, um die Anwohner nicht zu belästigen. Das manuelle Sägen mit einer Motorschleifmaschine verursacht ebenfalls viel Lärm. Um dies zu minimieren, arbeitet 100% Stenenzagen als eines der wenigen Unternehmen in den Niederlanden mit einer mobilen Maschinensägeeinheit. Das in Poeldijk ansässige Unternehmen ist hauptsächlich im Straßen- und Wohnungsbau im ganzen Land tätig, und zwar im Auftrag von Gemeinden und Bauunternehmen.
Vorteile für Kommunen, Bauunternehmen und Pflasterer
Laut Inhaber Ruben Dame bietet die mobile Sägeeinheit viele Vorteile für Kommunen, Bauunternehmen und Pflasterer. "Beim maschinellen Sägen verbraucht man weniger Steine, was es für die Kunden attraktiv macht. Außerdem muss der Pflasterer weniger Steine heben und sie nicht nachbearbeiten, was Zeit spart. Die Vorteile für die Gemeinde und den Bauunternehmer sind ähnlich. Alle Arten von Steinen können maschinell in verschiedenen Formen und Größen geschnitten werden. Es müssen weniger Steine gekauft werden, was den Transport reduziert, was wiederum zu einer Einsparung von CO2-Ausstoßes. Mit 2.500 bis 3.000 Ziegeln pro Tag ist die Sägeproduktion dreimal schneller als beim manuellen Schneiden. Außerdem muss weniger Schutt entsorgt werden, da beide Seiten jedes geschnittenen Steins verwendet werden können. Bei der manuellen Methode kann nur eine Seite verwendet werden. All dies führt zu einer enormen Zeit- und Kostenersparnis. Dame: "Dadurch kann der Bauunternehmer auch seinen Selbstkostenpreis für das Schneiden oder Sägen in Ausschreibungen senken. Gleichzeitig erhält er dadurch EMVI-Punkte, weil die Arbeiten schnell und leise und unter Berücksichtigung der Umgebung durchgeführt werden."
Wie es funktioniert
Die Steinsäge 100% verwendet ein geräuscharmes Sägeaggregat. Sie ist speziell für das autarke Sägen vor Ort konzipiert, d.h. mit eigener Strom- und Wasserversorgung. Das Unternehmen fährt mit einem Bus und einem geschlossenen Anhänger vor, in dem die Sägemaschine und alle dazugehörigen Geräte aufgebaut sind. Darin führen die Mitarbeiter des Unternehmens die Arbeiten praktisch geräuschlos aus.
Die Mitarbeiter führen die Arbeiten im Anhänger aus.
Innovation im Dienste des Kunden
Um die Kunden noch besser zu unterstützen, arbeitet das Unternehmen ständig an Innovationen. Die neue Website zum Beispiel wird bald fertig sein. Dame: "Mit dem Online-Kalkulator können die Kunden wie auf der alten Website die Kosten pro laufendem Meter Sägen berechnen. Gleichzeitig kann man dann sehen, wie viel man im Vergleich zum manuellen Zuschnitt spart. Bequem und einfach!"