Der hochmoderne Arocs 10×8 ist ein von Veldhuizen b.v. modifizierter 8×8, der jetzt für ein zulässiges Gesamtgewicht von 50 Tonnen geeignet ist. Der neue Mercedes-Benz gehört zu einer Flotte von 13 Lkw, von denen der neue Arocs der erste mit einem Stern im Kühlergrill ist.
Douwe Hoekstra wurde 1980 gegründet und hat sich seitdem zu einem renommierten Akteur auf dem Erdbewegungs- und Transportmarkt entwickelt. Zusätzlich zu seinem Fuhrpark mit 13 eigenen Fahrzeugen verfügt das Unternehmen über einen umfangreichen Maschinenpark mit Dumpern, Baggern, Traktoren und so genannten Sumpfdumpern. Für den Ersatz eines Terberg 10×8 wurden mehrere Marken in Betracht gezogen, aber Empfehlungen von Speditionskollegen und die Präferenz des Stammfahrers Gjalt Bergsma führten zum Kauf des Arocs. Der neue Arocs ist jetzt der einzige Mercedes-Benz im Fuhrpark, aber zuvor hatte das Unternehmen mit den früheren Actros-Modellen ausgezeichnete Erfahrungen gemacht.
Der Lkw lief als Arocs 4148 bei Mercedes-Benz vom Band, woraufhin Veldhuizen eine luftgefederte 10-Tonnen-Mercedes-Achse einbaute. Außerdem wurde die Position der zweiten Achse geändert, so dass sie jetzt 180 cm von der Vorderachse entfernt ist. Beide Vorderachsen wurden dann für 10,5 Tonnen Achslast zugelassen, indem unter anderem 445/75R22.5-Reifen montiert wurden. Die beiden Hinterachsen sind mit 325/95er Reifen auf 24-Zoll-Rädern ausgestattet. Die Hinterachslasten betragen gut zweimal 9,5 Tonnen und mit der 10-Tonnen-Mittelachse ergibt sich so eine Gesamtsumme von 50 Tonnen. Die Hubhöhe der nicht angetriebenen Mittelachse beträgt 30 cm, so dass diese Achse nicht zum Spielverderber im Gelände wird.
Der Arocs ist mit einem geräumigen Fahrerhaus mit dem attraktiven digitalen Armaturenbrett und dem Mercedes-Benz Mirrorcam-System ausgestattet. Außerdem ist der Lkw ab Werk mit dem Servotwin-Lenksystem mit elektrisch betriebener Lenkungspumpe ausgestattet. Das macht das Manövrieren zur Freude von Stammfahrer Gjalt Bergsma zum Kinderspiel. Er lobt auch den kleinen Wendekreis des Fünfachsers. Der Arocs ist mit einer Schwungradzapfwelle ausgestattet und wurde mit einem isolierten Hyva-Kipper mit hydraulischen Umweltventilen und Schlammhaken versehen. Ein Y-förmiger Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 345 Litern wurde zwischen den Achsen 3 und 4 auf der rechten Seite angebracht. Auf der linken Seite wurde an dieser Stelle ein Werkzeugkasten aus rostfreiem Stahl montiert. Douwe Hoekstra entschied sich für einen aufrechten Auspuff hinter dem Fahrerhaus.
Der Umbau und die Karosseriearbeiten wurden vollständig von Veldhuizen in Groenekan übernommen. Der schöne Kipper wurde vom Mercedes-Benz Händler Wensink in Heerenveen weiter veredelt und mit Zubehör wie zusätzlicher Beleuchtung ausgestattet.