Nach acht Jahren Forschung wurde festgestellt, dass Esha PenTack des Herstellers Esha Infra Solutions die Anforderungen von Rijkswaterstaat als lebensverlängerndes Instandhaltungsmittel für ZOAB erfüllt. Mit der Validierung durch RWS ist PenTack die erste LVO-Maßnahme, die für die groß angelegte Instandhaltung von Autobahnen eingesetzt werden kann.
Die Anwendung von PenTack verlängert die Lebensdauer von Asphalt (ZOAB, aber auch DGD und SMA) um mehrere Jahre. Die Griffigkeit, Lärmminderung und Wasserdurchlässigkeit bleiben davon unberührt. Eine PenTack-Behandlung kann auf offenporigem Asphalt bis zu dreimal wiederholt werden, was letztlich zu einer Verlängerung der Lebensdauer um neun Jahre führt. Dies trägt erheblich zu den C02-Reduzierung. Darüber hinaus bedeutet die Anwendung von PenTack für die Straßenbenutzer viel weniger Beeinträchtigungen als das Aufbringen einer neuen Asphaltschicht, da die Straßenoberfläche schon bald nach der Wartung wieder befahrbar ist.
Seit 1996
Bereits in den 1990er Jahren entwickelte Esha Infra Solutions die Bitumenemulsion PenTack, die eine Verjüngungskomponente enthält. Durch die Behandlung erhält das Bindemittel im alternden Asphalt wieder eine ausreichende Flexibilität, so dass ein Ausfransen über viele Jahre hinweg verhindert wird. Die Bitumenemulsion wird mit computergesteuerten Sprühfahrzeugen auf den gealterten Asphaltbelag aufgetragen und anschließend abgestäubt, um eine ausreichende Griffigkeit zu erreichen.