Was macht man, wenn man im Zentrum der Stiftungsbranche stehen und einen echten Mehrwert schaffen will? Dann stellt man Maschinen her, die die Kunden für ihre spezifischen Zwecke nutzen.
Das in Werkendam ansässige Unternehmen Van den Heuvel (VDH) ist ein erfolgreicher Partner in den Bereichen Tiefbau, Erdbewegung, Abbruch, Umschlag und Wasserbau. Das Unternehmen vertreibt nicht nur zuverlässige Marken, sondern ist auch in der Lage, hochwertige Maschinen zu entwickeln und zu bauen.
Während Van den Heuvel früher vor allem zuverlässige Markenmaschinen auf Kundenwunsch nachbaute, fertigt das Unternehmen heute komplett eigene Maschinen "von Grund auf". Marc Timmerman, Geschäftsführer von VDH, sagt: "Es gibt immer mehr spezifische Anforderungen für spezifische Zwecke. Hier kommen wir ins Spiel. Wir interpretieren den Kundenbedarf, stellen auf der Grundlage unserer Erfahrung und unseres Fachwissens weitere Fragen und beraten den Kunden. Dann erstellt unsere Konstruktionsabteilung die Entwürfe und Berechnungen, und die Maschine wird in unserer Werkstatt gebaut. Wir stellen den Stahlbau selbst her, der Hydraulik-, Elektro- oder Dieselmotor wird installiert, die Maschine wird in den gewünschten Farben lackiert und nach umfangreichen und sorgfältigen Tests wird die Maschine abgenommen. Und wir sind immer mit unserem guten Service zur Stelle."
Seit einiger Zeit entwickelt VDH einen Sheetpiler. Der Komatsu PC490LC-11 Sheetpiler ist eine Spundwandmaschine speziell für das Rütteln und Pressen von Spundwänden. "Anfang Juli haben wir die zweite Maschine in die USA geliefert", so Timmerman weiter. "Dieser Sheetpiler hat einen Teleskopmast, so dass längere Spundbohlen eingebaut werden können. Außerdem ist es möglich, näher zu arbeiten, was vor allem bei innerstädtischen Projekten ein großer Vorteil ist. Der größte Unterschied zum traditionellen Einbringen von Spundwänden mit einem Kran und einem Rüttelblock ist jedoch, dass diese Maschine auch eine Druckvorspannung auf die Spundwand ausüben kann, was die Effizienz erhöht." VDH arbeitet immer mit einem separaten Aggregat und einem separaten Rüttelblock, so dass die neuesten Anforderungen jederzeit erfüllt werden können. "Alle unsere Maschinen sind jetzt auch mit einem Stage-V-Motor ausgestattet", ergänzt Timmerman. "Übrigens ist dieser Sheetpiler auch mit einem vierteiligen Mast erhältlich."
Zuvor stellte VDH die MP60 her, eine Maschine, die für verschiedene Gründungsarbeiten eingesetzt werden kann. Diese Maschine kann sowohl Pfähle treiben und verschieben, Mörtelschraubenpfähle bohren als auch Mini-Vibrationspfähle einrütteln. Die hohe Effizienz der Maschine wird durch ihre Zuverlässigkeit und die Qualität der Materialien und Komponenten erreicht. Timmerman schlussfolgert: "Es können mehr Unternehmen Maschinen bauen, aber die Umsetzung eines Kundenwunsches in eine für den kundenspezifischen Zweck geeignete Maschinenkonstruktion ist unser Mehrwert. Alles, was Sie tun müssen, ist zu kommunizieren, was Sie brauchen und wofür".