Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
INPIEQ ist weiterhin innovativ und entwickelt neue Produkte!

INPIEQ setzt die Innovation und die Entwicklung neuer Produkte fort!

INPIEQ, Spezialist für Gründungsmaschinen und zugehörige Ausrüstungen, stellt unter anderem das innovative DLS-Registriersystem her, das im In- und Ausland eingesetzt wird. Jetzt bringt das Unternehmen eine völlig neue Produktionslinie von Kompaktmaschinen auf den Markt.

"INPIEQ entwickelt eine neue Produktionslinie, die aus zwei verschiedenen Kompaktmaschinen besteht. Dabei handelt es sich um eine Misch- und Pumpanlage für Mörtel vom Typ IGP und eine hydraulische Fundamentierungsmaschine. Wichtiges Ziel ist, dass die Maschinen benutzerfreundlich und einfach zu warten sind". Sagt INPIEQ-Direktor Frank van Deursen.

namenlos-1-Kopie

Kompakte vollautomatische Misch- und Pumpanlage für Mörtel

Diese vollelektrische, hydraulische Misch- und Pumpanlage für Injektionsmörtel vom Typ IGP wird elektrisch angetrieben. Ausgestattet mit einer Mischeinheit, die das Gemisch automatisch mischt und dann in den Vorratsbehälter befördert, bis es zum Bohrgerät gepumpt werden kann. Diese Maschine ist mit Druck- und Durchflussreglern ausgestattet. Dadurch übersteigt der gepumpte Druck nie den voreingestellten Wert und die Maschine hat eine maximale Fördermenge und Pumpgeschwindigkeit. Während dieses Vorgangs werden Daten wie Zementwasserverbrauch, Pumpendurchfluss, Arbeitsdruck und gepumpte Menge mit hoher Genauigkeit gemessen, deutlich auf dem Display angezeigt und im INPIEQ-Registrierungssystem gespeichert. Diese Daten werden über USB oder drahtlos an das Büro übertragen. Das Gerät kann über das übersichtliche Bedienfeld bedient und per Fernbedienung gesteuert werden. Frank: "Wir sahen Verbesserungspunkte in bestehenden ähnlichen Maschinen und Möglichkeiten in Kombination mit unserem einzigartigen INPIEQ-Registrierungssystem, also begannen wir, es selbst zu bauen. Das Ergebnis ist diese kompakte Maschine, die mit einem konstanten Durchfluss ohne Spitzen das höchste erreichbare Ergebnis liefert und alle Daten direkt registriert."

Kompakte hydraulische Gründungsmaschine

Eine kompakte, leichte, aber sehr leistungsstarke Maschine, die die Herstellung von Schneckeninjektionspfählen an Orten ermöglicht, an denen Platz und Höhe begrenzt sind. Die Gründungsmaschine ist mit einem Bohrmotor von bis zu 20 kNm ausgestattet. Dank ihrer Größe und ihres Gewichts ist die Maschine leicht zu transportieren, und ihre einzigartige Konstruktion ermöglicht auch das Arbeiten in verschiedenen Räumen.

Diese Maschine verfügt über ein raupenmontiertes Elektroaggregat mit 2 Elektromotoren, die es ermöglichen, die Maschine sowohl mit einem 32A- als auch mit einem 63A-Anschluss zu betreiben. Außerdem ist es möglich, die Maschine über ein speziell entwickeltes batteriebetriebenes Hydraulikaggregat anzutreiben.

namenlos-1-Kopie

Benutzerfreundlich

Frank: "Die Kunden wissen, wo sie uns finden, wenn es um Innovationen und die Personalisierung von Maschinen und/oder Systemen geht. Wir setzen dann unser Know-how und unsere Erfahrung ein, um eine Lösung zu finden, die den Anforderungen des Kunden entspricht. Dieses Mal wurden wir gefragt, ob es möglich wäre, Maschinen zu entwickeln, die leicht zu transportieren sind.

Maßgeschneidert

INPIEQ entwickelt und produziert immer häufiger innovative Maschinen aus eigener Initiative oder auf Anfrage. Nahezu jede Maschine ist ein Stück Individualisierung. Dies geschieht alles im eigenen Haus in der Werkstatt in Steenbergen. Eine weitere Maschine, die kürzlich auf Anfrage eines Kunden in Belgien hergestellt wurde, ist eine CPE30-Ramme für das Rammen von Spundwänden mit einem speziellen Spundwandrahmen. Dank der geringen erforderlichen Hydraulikleistung lässt sich dieser Hammer leicht in Kombination mit einem Mobilbagger einsetzen.

DLS-Registrierungssystem

INPIEQ stellt das weltbekannte Datenerfassungssystem her, das sie selbst entwickelt haben. Frank: "Das DLS-Registrierungssystem eignet sich zum Rammen, Bohren, Rütteln und Pressen und erfasst die Daten jedes hergestellten Pfahls - unabhängig vom Typ. Bei Bedarf sendet das System die Daten dann an das Büro. In diesem Sommer wird eine neue Version des Registrierungssystems auf den Markt kommen, die den heutigen Anforderungen auf dem Fundamentmarkt gerecht wird. Außerdem wird eine neue Plattform eingeführt, die eine schnellere und einfachere korrekte Verarbeitung der Daten ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit einer Sachverständigenagentur für Fundamente wird das System ebenfalls aufwerten, so dass das Fundamentunternehmen bereits vor Verlassen der Baustelle weiß, dass alle Pfähle zur Auslieferung freigegeben sind.

Wir sind stolz darauf, dieses auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Produkt in der ganzen Welt zu verkaufen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten