Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Vollservice-Vermieter für Allround-Ausrüstung
1.2.3. Machine Rental hat derzeit 12 Niederlassungen, hauptsächlich in den zentralen, südlichen und östlichen Teilen der Niederlande.

Full-Service-Vermieter für Allround-Equipment

In den kommenden Jahren plant das Unternehmen auch eine langsame Expansion in Richtung Westen. "So können wir vor Ort ein starker Akteur werden und unsere bereits größeren Kunden oder nationalen Projekte noch besser bedienen."

Wachstum um des Wachstums willen ist jedoch nicht das, was 1.2.3. Maschinenvermietung ist. "Wir wollen die Kunden entlasten und bedienen, indem wir mit ihnen denken und gemeinsam handeln", sagt der stellvertretende Geschäftsführer Jeroen Perin. "1.2.3. Machine Rental muss nicht der größte im Lande sein oder an jeder Straßenecke eine Filiale haben, um unsere Dienstleistungen anzubieten. Wo andere die meisten Burger verkaufen wollen, können Sie auch zu uns kommen, um ein gutes Steak zu bekommen. So sollte man das sehen." 

Perin rechnet jedoch mit einem Wachstum in den kommenden Jahren. "Wie in den letzten Jahren, als wir jedes Jahr eine neue Niederlassung eröffneten, werden wir dies auch weiterhin tun. Um auch die größeren Kunden und größeren Projekte mit unseren Maschinen versorgen zu können, ist eine flächendeckende Präsenz jetzt schön. Letztendlich wollen wir auf 20 bis 25 Niederlassungen wachsen. Aber wir werden regional und lokal verwurzelt bleiben. Das ist unsere Stärke."

2 2 Kopieren
Es wird viel in moderne Geräte mit Dieselmotoren der Stufe V oder mit Hybrid- oder vollelektrischem Antrieb investiert.

MOTIVIERT UND ENGAGIERT

Ebenso wie qualifizierte Mitarbeiter, die sich immer wieder mit Leidenschaft für die Kunden einsetzen. "Wir sind engagierte Mitarbeiter und kümmern uns um unsere Kunden, um die richtige Lösung zu finden. Als Familienunternehmen ist jeder mit seiner Arbeit sehr engagiert, wir tun, was wir sagen, ein Deal ist ein Deal." Aus diesem Grund legt der Full-Service-Vermieter besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit seinen Kunden. Das Unternehmen verfügt über eine breite Palette von Mietmaschinen

Perin: "Mit unserer breiten Produktpalette sind wir in der Lage, jedem die richtige Ausrüstung zu bieten. Als Teil der Inter-Rent-Gruppe, zu der auch Inter-Techno und Gencom gehören, können wir problemlos maßgeschneiderte Lösungen anbieten und manchmal auch etwas größere Risiken eingehen. Unternehmen können sich auch für Mietkauf, Leasing oder sogar Kauf an uns wenden. Maschinen in den eigenen Firmenfarben oder mit zusätzlichen Optionen sind bei uns also kein Problem."

DATEN UND ZUKUNFT

Die meisten Maschinen sind mit M2M-Kommunikation ausgestattet und können so aus der Ferne überwacht werden. Dadurch sind Echtzeitinformationen über den Zustand und den Einsatz der Geräte verfügbar. Auf diese Weise kann die 1.2.3. Machine Rental mögliche Ausfälle vorhersehen, Wartungsarbeiten durchführen und die Kunden über die Nutzung und den Verbrauch der Maschinen informieren. "Die Kunden möchten, dass man mit ihnen mitdenkt. Es kommt vor, dass wir den Kunden zu einer anderen Maschine raten, weil wir anhand der Daten - Betriebsstunden, Wartungsintervalle usw. - feststellen können, dass diese effizienter oder billiger ist. Das wird in Zukunft noch viel wichtiger werden." 

Apropos Zukunft: Immer mehr Gemeinden schreiben emissionsfreies Arbeiten vor. Jeroen Perin sagt: "Wir begrüßen dies und sehen, dass sich dies in Mietanfragen für Elektro- oder Hybridmaschinen widerspiegelt. Wir haben eine Reihe von vollelektrischen Baggern, Schaufeln, Handwerkzeugen, Rüttelplatten und separaten Batteriepaketen. Wir sehen aber auch Einschränkungen hinsichtlich des Preises und der Benutzerfreundlichkeit, insbesondere bei den größeren Geräten. Die vollständige Elektrifizierung wird noch einige Zeit dauern, da das Netz in den Niederlanden noch nicht vollständig darauf vorbereitet ist. Alternative Lösungen für einen emissionsfreien Betrieb, beispielsweise durch die Verwendung von Wasserstoff, befinden sich noch in der Entwicklung und sind daher sehr teuer." 

09040140 Scherenhebebühne 14.1mtr wh skalierte Kopie
Die meisten Maschinen wurden und werden inzwischen mit M2M-Kommunikation ausgestattet, so dass sie aus der Ferne überwacht werden können.

ZWISCHENLÖSUNG

Daher sind Hybridlösungen heute eine gute Zwischenlösung und oft kostengünstig, meint Perin. "Wir können bereits sehr gute Hybridlösungen liefern, mit einem Generator und einem Batteriepaket oder mit Windrädern oder Solarzellen. Damit kann man bereits eine Menge Treibstoff und Emissionen einsparen. Vor allem in Kombination mit der Verwendung von sauberen Kraftstoffen wie GTL und HVO. Beispiele sind: Hybrid-Hubarbeitsbühnen, Generatoren, Lichtmasten, Gerüstwagen und Leiteraufzüge."

Es hilft auch, dass 1.2.3. Machine Rental sich im Maschinenland auskennt und weiß, an wen man sich für alle nachhaltigen Lösungen wenden kann. "Wir investieren auch weiterhin stark in die saubersten Dieselmotoren der Stufe V. Diese werden in den kommenden Jahren für den Übergang unverzichtbar sein", so Perin abschließend.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten