Standortbestimmung auf den Zentimeter und sogar Millimeter genau. Die Firma 06-GPS ist spezialisiert auf Eine so genaue Satellitenortung und -navigation. Jean-Paul Henry: "Wir stellen im Grunde ein kleines, aber wichtiges Bindeglied für die genaue Positionierung dar.
Während anfangs vor allem Vermessungsfirmen die Dienste von 06-GPS in Anspruch nahmen, bedient das Unternehmen heute einen sehr breiten Kundenkreis. Von Ingenieurbüros, Bauunternehmen und Archäologen bis hin zu (Halb-)Behörden und der Polizei. Auch in der Landwirtschaft sieht Henry dank der selbstlenkenden Landmaschinen einen steigenden Bedarf an genauer Positionierung und Navigation. "Wir unterscheiden uns von unseren Mitbewerbern, weil unser Netzwerk markenunabhängig und offen ist. Außerdem bieten wir einen guten First-Line-Support, der es uns ermöglicht, schnell und flexibel zu handeln. Und wir haben geodätisches Wissen im Haus. Damit können wir auch Kunden unterstützen, die damit weniger vertraut sind. Wir stehen für Kontinuität, Verfügbarkeit und Genauigkeit. Unser GNSS
Der Korrekturdienst ist dafür zertifiziert."
Linien auf Straßen und Sportplätzen werden bereits von Maschinen gezogen.
Mit 06-GPS entfällt die Notwendigkeit eines Tachymeters oder GPS mit eigener Referenzstation. "Das bedeutet, dass Sie sich nicht mehr um die Einrichtung und Überwachung eines Referenzempfängers oder die Verwaltung einer eigenen Referenzstation kümmern müssen. Und Sie haben die Gewissheit, dass Sie immer schnell, genau und homogen positionieren." 06-GPS bietet ein Abonnement in zwei Varianten an: RTK 1-2 cm und DGNSS 2 dm. Ersteres misst auf den Zentimeter, letzteres auf den Dezimeter genau. Die Kunden können den Status des 06-GPS-Netzes in Echtzeit über einen Netzmonitor und eine sogenannte Status-Website verfolgen. Beide sind auch als Apps für Android und Apple verfügbar. "Als zusätzlichen Service mit einem RTK-Jahresabonnement bieten wir in Zusammenarbeit mit KPN spezielle M2M-SIM-Karten an. Auf diese Weise hat man immer Zugang zu einer guten Internetverbindung."
Wie ist der Stand der Entwicklung bei der genauen Positionsbestimmung? "Wir erleben eine Demokratisierung. Damit meine ich, dass sie in immer mehr Bereichen eingesetzt wird. Das wiederum öffnet die Türen für die Robotisierung von Drohnen, zum Beispiel. Linien auf Straßen und Sportplätzen werden bereits von Maschinen gezogen. Auch die Automobilindustrie ist damit beschäftigt, das selbstfahrende Auto weiterzuentwickeln. Das schafft einen Markt für billigere und kleine GPS-Chips, die wir irgendwann auch in unseren Smartphones finden werden."