Als nächsten Schritt in Engcons Bemühungen, den Bagger zum Geräteträger zu machen, stellt der Konzern jetzt eine neu entwickelte Vibrationsplatte für Bagger der 12- bis 26-Tonnen-Klasse vor. Die PC6000-Vibrationsplatte wurde für den Einsatz unter einem Rotationsanbaugerät optimiert, wodurch die Effizienz des Baggers erhöht und die Gefahr von Personenschäden verringert wird.
Immer häufiger wird eine Vibrationsplatte auf einem Bagger zur Bodenverdichtung eingesetzt, wodurch der Einsatz anderer Maschinen oder Werkzeuge überflüssig wird. Gleichzeitig trägt diese Entwicklung zur Erhöhung der Sicherheit bei, da sich keine Personen in der Baugrube aufhalten müssen, wodurch die Gefahr von Unfällen durch Einsturz aufgrund der Vibrationen entfällt. Außerdem sind keine potenziell gefährlichen Hebevorgänge erforderlich, um die manuell betriebenen Rüttelplatten in Position zu bringen. Diese Aspekte erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich, ein Anliegen, das engcon sehr am Herzen liegt. Ein weiterer wichtiger funktionaler Vorteil einer Rüttelplatte unter der Drehkippvorrichtung ist die Vergrößerung des Arbeitsbereichs, da das Werkzeug sowohl rotieren als auch abgewinkelt werden kann, um der gesamten Oberfläche zu folgen.
"Diese Rüttelplatte unterstützt den Einsatz des Krans. Der Bediener kann die Rüttelplatte kippen und drehen, um an Hängen und Gruben zu verdichten, ohne die Maschine ständig bewegen zu müssen. Der Bagger erhält eine weitere Aufgabe", sagt Johan Johansson, Konstrukteur und Projektleiter für die neue Vibrationsplatte.