Der führende Drehscheibenhersteller Engcon expandiert weiter auf der ganzen Welt. Die jüngste Niederlassung befindet sich in Südkorea, wo das Unternehmen die Engcon Korea Ltd. mit eigenem Verkaufs- und Kundendienstpersonal und einem Netz von Händlern und Servicepartnern gründet. Die offizielle Gründung des Unternehmens fand während der größten koreanischen Maschinenmesse statt, an der sowohl Mitarbeiter vor Ort als auch Führungskräfte aus der schwedischen Zentrale teilnahmen.
In den letzten Jahren hat Engcon immer mehr Nadeln auf die Weltkarte gesetzt, und die Strategie, in weiten Teilen Europas, Nordamerikas und nun auch Asiens eigene Niederlassungen zu gründen, verschafft dem Unternehmen eine immer breitere Basis. Das koreanische Unternehmen Engcon Korea Ltd. verfügt über Büros und ein eigenes Lager in Cheonan. Die Belegschaft besteht aus einem Verkaufsleiter, einem Verkäufer, Lagerpersonal und Technikern. Darüber hinaus werden die Produkte von Engcon über die Baggerhersteller Doosan und Hyundai vertrieben.
"Unser Ziel ist es, den Umsatz in Märkten außerhalb der nordischen Region zu steigern, in denen der Markt für Drehscheiben gesättigt ist und in denen wir nur wenige Prozent Marktanteil gegenüber unseren Wettbewerbern gewinnen können", sagt Krister Blomgren, CEO der Engcon-Gruppe.
Der Umsatz von Engcon betrug im letzten Geschäftsjahr 1,2 Mrd. SEK bei einer erhöhten Gewinnspanne. Was die künftigen Absatzmöglichkeiten betrifft, so sieht Krister Blomgren keine Grenzen für das Wachstum des Unternehmens.
"Nein, wir haben unsere Reise außerhalb des nordischen Marktes gerade erst begonnen. Nach unseren Prognosen werden wir innerhalb von 10 Jahren auf dem asiatischen und nordamerikanischen Markt mehr verkaufen als in ganz Europa. Es ist schwindelerregend, wenn man bedenkt, welches Potenzial wir haben", so Blomgren weiter.
Die offizielle Markteinführung von Engcon Korea fand kürzlich auf der größten koreanischen Maschinenbaumesse, der Conex Korea, statt, wo das Unternehmen mit einem eigenen Stand vertreten war und gemeinsam mit Doosan und Hyundai auch Live-Vorführungen durchführte. Der Stand war mit Mitarbeitern von Engcon Korea, Servicepartnern, Referenzkunden und Mitarbeitern des Hauptsitzes in Schweden besetzt.
"Es war eine fantastische Messe, auf der wir sofort eine Reihe von Geschäften abschließen konnten, und wir haben auch viele Leads bekommen, die wir weiterverfolgen können. Es war auch schön zu sehen, wie gut die koreanische Organisation funktioniert", sagt Krister Blomgren.
Insgesamt besuchten etwa 15.000 Menschen die Messe, und laut Blomgren waren die meisten dieser Besucher neugierig auf Engcon und besuchten daher den Stand des Unternehmens.
"Unser oberstes Ziel ist es, die Aushubarbeiten in der Welt zu verändern, und es scheint, dass koreanische Bauunternehmer und Bagger verstehen, dass man dies mit einem Drehanbaugerät tun muss", sagt Krister Blomgren.