Die Heylen-Gruppe ist eine belgische Industrieholding, die in aufstrebende Unternehmen und Unternehmer investiert. Die Gruppe verfolgt eine Buy-Build-and-Hold-Strategie: Was sie kauft, baut sie auf und behält es. Im Mittelpunkt dieser Strategie stehen Innovation, Internationalisierung und operative Optimierung. Mit Blick auf die kommenden Generationen ...
Dank einer klaren Vision und der richtigen Mitarbeiter hat sich die Heylen Group seit dem Jahr 2000 zu einer Holdinggesellschaft mit mehr als 30 Unternehmen und rund 2.800 motivierten Mitarbeitern entwickelt. Heute ist sie in mehreren europäischen Ländern und in sehr unterschiedlichen Sektoren tätig, darunter Verbraucheranwendungen, Personalwesen, Lebensmittel, Münzproduktion, Fintech, Geschäftseinrichtungen, Veranstaltungen und Logistikimmobilien. Der letztgenannte Bereich liegt in den Händen von Heylen Warehouses.
Danaë Stove, Business Development Manager in Belgien bei Heylen Warehouses - Teil der Heylen-Gruppe: "Charakteristisch für Heylen Warehouses ist die Denkweise, die die Grenzen zwischen den Generationen überwindet. Dank der Kombination aus engagiertem Unternehmertum, einer langfristigen Vision und der Präsenz in verschiedenen Ländern und Sektoren ist das Geschäftsmodell von Heylen Warehouses flexibel, widerstandsfähig und zukunftssicher. Wir sind ein kreativer Partner für die Entwicklung und Vermietung von hochwertigen Logistik- und halbindustriellen Immobilien. Wir bieten flexible und nachhaltige Lösungen für logistische Unterbringungsfragen durch Build-to-Suit-Entwicklungen und die Vermietung von bestehenden Immobilien. Dabei setzen wir ausnahmslos auf langfristige Geschichten und entscheiden uns konsequent für wertvolle und langfristige Kundenbeziehungen. Die DNA von Heylen Warehouses diktiert einen persönlichen Ansatz und Beratung von A bis Z in jedem Moment des Prozesses, ohne die Wünsche und Träume unserer Kunden zu vernachlässigen."
"Als kreativer Partner für Logistik und Lagerhaltung haben wir unsere Kunden gefragt, wie wir einen Mehrwert schaffen können. Und die Antwort war ganz klar: Nachhaltigkeit. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass wir unseren Kunden mehr Wert bieten können, indem wir in grüne und nachhaltige Lösungen investieren. Im Immobilienbereich bedeutet dies unter anderem die Installation von Sonnenkollektoren und die Bereitstellung von Ökostrom für unsere Mieter oder Nutzer. Auf diese Weise verringern wir den ökologischen Fußabdruck unserer Kunden. Indem wir in grüne Energie investieren, garantieren wir, dass unsere Unternehmen zukunftssicher sind", so Danaë Stove weiter.
Heylen Warehouses hat kürzlich den Bau eines hochmodernen Logistik-Campus im Herzen des Nordseehafengebiets (Hafen von Gent) abgeschlossen. Der groß angelegte Logistikcampus besteht aus modernen Distributions- und Lagerhallen mit einer Gesamtfläche von 150.000 m² Lagerhallen, die auf einem Grundstück von 250.000 m² errichtet wurden. Der Campus ist in Einheiten von etwa 10.000 m² unterteilt. Damit soll flexibel auf die Bedürfnisse verschiedener Kunden eingegangen werden. Er kann daher in alle Richtungen - horizontal, vertikal und diagonal - kombiniert werden, so dass die Räumlichkeiten je nach Kundenbedarf wachsen oder schrumpfen können.
"Inzwischen haben sich die ersten Kunden bereits niedergelassen und sind aktiv. Die Connect+ Group, eine Omnichannel-Plattform für Fachleute, belegt fast 40.000 m². Eltra, ein Spezialist für elektrische Heimwerkerprodukte, der mehr als tausend Geschäfte in Belgien, den Niederlanden und Europa beliefert, mietet ebenfalls rund 20.000 m². Aber der größte Kunde ist derzeit zweifellos AGP eGlass. Der Weltmarktführer für Hightech-Glas für die Automobilindustrie mietet rund 60.000 m² Lagerfläche, fast die Hälfte der Gesamtfläche. Alle unsere Einheiten sind inzwischen über längere oder kürzere Zeiträume vermietet. Dies zeigt einmal mehr die Stärke des Standorts Nordseehafen sowie das Potenzial unseres erstklassigen und äußerst flexiblen Flächen- und Modalitätsangebots", so Danaë Stove abschließend.
SD Joinery & Interior Design - Innenarchitektur
SD Schrijnwerkerij & Interieurbouw ist der ideale Partner für Kempener Bauunternehmer. Für die Inneneinrichtung von Geschäftsgebäuden sind sie der Ansprechpartner für Innentüren, Wandteile und Maßarbeit. Dazu gehören auch Küchen, Büroschränke, Theken ... Kurzum: alle gewünschten Einrichtungselemente. Jef Dens, COO bei SD Schrijnwerkerij & Interieurbouw: "Für den Ghent Logistic Campus haben wir alle Innentüren, die Küche, den Tresen und viele kleinere maßgefertigte Holzelemente hergestellt, geliefert und montiert. Wir kennen die Heylen Group seit langem und sie kennt uns. Wir wissen, dass wir bei solchen Gesamtprojekten in der Regel als Letzte auf die Baustelle kommen und daher unter Zeitdruck arbeiten müssen. Aber durch die reibungslose Zusammenarbeit können wir sicherstellen, dass jedes Projekt jedes Mal reibungslos abläuft." Neben dem breiten Produktangebot können sich die Kunden von SD Joinery & Interiors auch auf einen hervorragenden Service verlassen. Jef Dens: "Wir arbeiten nicht mit einem Verkaufsteam, sondern mit Projektmanagern. Sie fungieren als Ansprechpartner, vom ersten Kontakt bis zur endgültigen Lieferung. Sie kennen ihre Projekte also in- und auswendig. Kunden wie die Heylen Group wissen das sehr zu schätzen."
Hevam Group - Bodenarbeiten
Sammy Pinti, Mitbegründer und Direktor der Hevam Group: "Mit der Hevam Group sind wir ein langjähriger Partner von Heylen Warehouses. Für das Projekt des Ghent Logistic Campus haben wir die Büroböden mit einer Isolierung versehen und dabei die besten Standards und Isolierungswerte angestrebt. Darüber hinaus haben wir den Zementestrich gegossen und uns anschließend um die gesamte Bodenbearbeitung gekümmert. Heylen Warehouses entwickelt seine Projekte immer nach dem Prinzip des "zweiten Lebens". Die Gebäude müssen nicht nur den heutigen, sondern auch den zukünftigen Bedürfnissen gerecht werden. Der Ausgangspunkt ist dabei, Gebäude zu entwerfen, die in Bezug auf Qualität, Funktionalität und Flexibilität 'zukunftssicher' sind. Dem schließen wir uns voll und ganz an. Und wir gehen sogar noch einen Schritt weiter. Die von uns verwendeten Materialien, sowohl für den Ausbau als auch für die Installation, müssen der 'Cradle to Cradle'-Zertifizierung entsprechen. Daher werden die Hersteller dieser Materialien im Voraus geprüft und ausgewählt. Dies gilt auch für unsere Hevam-Reinigungsabteilung. Alle unsere Maschinen sind elektrisch betrieben und werden mit grüner Energie aufgeladen. Außerdem sind die von uns verwendeten innovativen Produkte auf pflanzlicher Basis und tragen ein EU-Umweltlabel. Es erfordert oft eine andere Herangehensweise als ein herkömmliches Reinigungsprodukt, aber es ist einfach großartig, wenn man seine Mitarbeiter ohne schädliche Substanzen arbeiten lässt und gleichzeitig die Natur entlastet!"