Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
E-Hartog ist der erste Händler, der 100 elektrische RIESEN verkauft

E-Hartog verkauft als erster Händler 100 RIESEN-Elektroautos

Hohe Nachfrage nach GIANT G2200E und G2200E X-TRA

TOBROCO-GIANT liefert den hundertsten elektrischen Knicklader an den GIANT-Händler e-Hartog aus Montfoort. Damit ist e-Hartog der erste Händler, der diesen Meilenstein erreicht. Der Erfolg dieser Zahl hat alles mit der hohen Nachfrage nach dem GIANT G2200E und GIANT G2200E X-TRA zu tun.

100. GIANT electric Exemplar

Die Nachfrage nach dem elektrischen GIANT G2200E wächst weiter

Nach dem Produktionsstart im November 2019 ist das Interesse an den elektrischen Radladern gestiegen. Geschäftsführer Toine Brock: "Ob Bau-, Abbruch- oder Vermietungsunternehmen, Landschaftsgärtner, Kommunen oder die Landwirtschaft, wir sehen immer mehr Unternehmen, die den Umstieg auf einen elektrischen GIANT erwägen. Zum einen, weil sie emissionsfrei und leise arbeiten können, aber sicherlich auch, weil sie von der Leistung der Maschinen überzeugt sind. Schließlich stehen diese denen der Dieselvariante nicht nach."

"Insgesamt haben wir bereits 600 elektrische Maschinen produziert, und das ist eine Zahl, mit der wir sehr zufrieden sind. Wir bieten derzeit zwei Modelle in der 2,2-Tonnen-Klasse an, und es ist schön zu sehen, dass es eine so große Nachfrage nach diesen Maschinen gibt. Die meisten Maschinen gehen in die Niederlande, nach Dänemark und Schweden, aber wir sehen auch, dass die Zahlen in Deutschland langsam steigen. Für e-Hartog ist es ein großer Erfolg, dass sie bereits 100 elektrische GIANTs verkauft haben. In dieser Hinsicht ist das Unternehmen fortschrittlich, wenn es um elektrische Geräte geht", so Toine.

GIANT G2200E X TRA Kopie

E-Hartog konzentriert sich auf elektrische und nachhaltige

Der Übergang zu kompakten Elektromaschinen gewinnt an Dynamik. Deshalb hat Den Hartog Bouwmaterieel ein neues Unternehmen gegründet, das sich ausschließlich auf emissionsfreie Maschinen konzentriert. In völlig neuen Räumlichkeiten bietet e-Hartog neben dem Verkauf auch Service und Wartung von Elektromaschinen an. Das Unternehmen wird von der Tochter von Gert und Els den Hartog, Rosanne den Hartog, und dem Geschäftsführer Frank Siteur geleitet. Denn eine neue Generation von Maschinen erfordert eine neue Vision und einen neuen Ansatz.

Rosanne den Hartog: "Unser Ziel ist es, Unternehmen von A bis Z bestmöglich in der neuen Welt des emissionsfreien Arbeitens zu informieren und zu begleiten. Wir tun dies, indem wir ein möglichst breites Spektrum an Maschinen von reinen A-Marken präsentieren. Der Markt für Elektrogeräte bewegt sich unglaublich schnell." Frank fährt fort: "TOBROCO-GIANT wird irgendwann von jedem Modell eine elektrische Variante anbieten. Die Entscheidung für ein unabhängiges Unternehmen wurde durch die Tatsache ausgelöst, dass sich Kunden bewusst für Elektrogeräte entscheiden, jeder aus seinen eigenen Motiven heraus."

5 Jahre Garantie, 0%-Zinssatz und steuerbegünstigte Anlage

TOBROCO-GIANT ist von einer Zukunft mit elektrischen Maschinen überzeugt, die leise und emissionsfrei arbeiten. Deshalb bietet TOBROCO-GIANT für den G2200E und G2200E X-TRA eine attraktive Finanzierungsaktion mit 0%-Zinsen sowie eine fünfjährige Garantie auf die Batterie mit unbegrenzter Aufladung.

Zusätzlich zu diesen Möglichkeiten durch GIANT Finance gibt es derzeit verschiedene Regelungen, um in umweltfreundliche Technologien zu einem steuereffizienten Satz zu investieren. Durch die Umweltinvestitionszulage (MIA) und die willkürliche Abschreibung von Umweltinvestitionen (Vamil). Mit der MIA profitieren die Kunden von einem Investitionsabzug von bis zu 36% der Investitionssumme. Dieser Abzug wird zusätzlich zum üblichen Investitionsabzug gewährt. Mit Vamil ist es möglich, 75% der Investitionskosten abzuschreiben. Der Zeitpunkt dieser Abschreibung ist selbstbestimmt und bietet Liquiditäts- und Zinsvorteile.


"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten