Die Möglichkeit, einen Schwenkkipper oder ein anderes hydraulisches Anbaugerät anzubringen, ohne die Kabine verlassen zu müssen, wird immer beliebter. Die Statistiken von Engcon zeigen, dass die Nachfrage nach dem automatischen Schnellwechselsystem EC-Oil deutlich zunimmt; zwischen 2019 und 2020 stieg der Absatz der automatischen Schnellwechsler von Engcon weltweit um 76 Prozent. Dieser starke Anstieg zeigt, dass die automatische Verbindung weltweit immer beliebter wird.
Die Baggerindustrie entwickelt sich ständig weiter, und es wird immer üblicher, die Drehkippvorrichtung oder ein anderes hydraulisches Anbaugerät direkt von der Kabine aus automatisch an- oder abzukoppeln. Das Interesse an der Lösung von Engcon, die dies ermöglicht, EC-Oil, hat stark zugenommen. Die Zahlen der letzten zwei Jahre zeigen, dass der Verkauf von Engcon-Schnellkupplungen mit EC-Oil unter dem Drehkranz weltweit um bis zu 76 Prozent gestiegen ist. Immer mehr GWW-Unternehmen entscheiden sich auch für EC-Oil am oberen Teil des Drehtellers, um diesen an- oder abkoppeln zu können, ohne die Kabine verlassen zu müssen. Eine ähnliche Entwicklung ist bei der Maschinenbefestigung mit EC-Oil von Engcon zu beobachten, deren Absatz zwischen 2019-2020 und 2020-2021 ebenfalls deutlich gestiegen ist.
"Diese Zahlen sprechen für sich. Immer mehr Unternehmen erkennen, wie effizient es ist, einen Schwenkkipper oder ein anderes Gerät schnell und automatisch an- oder abzukoppeln. Außerdem muss sich der Bediener nicht mehr mit unter Druck stehenden Schläuchen und schmutzigen Kupplungen herumschlagen", sagt Martin Engström, Produktmanager bei Engcon.
Martin Engström führt weiter aus, dass das Interesse an EC-Oil in Kombination mit Engcons hydraulischen Anbaugeräten weltweit wächst.
"Das ist sehr erfreulich, denn wir wissen, dass dies zu höherer Rentabilität, mehr Komfort und besserer Sicherheit beiträgt."
Einer der Kunden außerhalb der nordischen Region, die den Wert der Schwenkvorrichtung mit EC-Öl erkannt haben, ist Shamrock Earthworks Ltd. in Calgary, Kanada, das von Sean Coghlan geleitet wird. Seit 2017 sind ihre Bagger mit Engcon-Maschinenhalterungen und Drehgelenken ausgestattet.
"Mit dem Schwenk- und Neigeteil von Engcon spielt es keine Rolle, in welcher Position sich die Maschine befindet, ich kann z. B. problemlos Steine an der richtigen Stelle platzieren. Man könnte sagen, das Schwenk-Neige-Teil ist der Puls des Baggers", sagt Sean Coghlan.
Schon früh rüstete Sean sein Drehkranz-Anbaugerät mit dem automatischen Schnellwechselsystem EC-Oil aus, das es ihm ermöglicht, seine hydraulischen Anbaugeräte von der Kabine aus an- und abzukoppeln. Neben dem bequemen Wechsel zwischen Hydraulikgreifern, Palettengabeln, Kehrmaschinen, Schaufeln usw. unter dem Drehkranz ist es ebenso einfach, den Drehkranz selbst vom Bagger zu trennen.
"Dank EC-Oil kann ich die Schwenkvorrichtung in Sekundenschnelle abkoppeln und die Schaufel oder ein anderes Anbaugerät direkt an der Maschinenhalterung befestigen. Auf diese Weise erhöhe ich die Aufbrechkraft und spare Gewicht, wenn ich das Anbaugerät nicht für meine Arbeit benötige. Das macht meinen Bagger effizienter und ich spare sowohl Kraftstoff als auch Zeit. Abgesehen von der Zeitersparnis und der Effizienz ist es auch sehr bequem, hydraulische Anbaugeräte anbringen zu können, ohne aussteigen und sich schmutzig machen zu müssen", so Sean Coghlan.
Seit 2020 ist EC-Oil beim gleichzeitigen Kauf einer Engcon-Maschinenhalterung, eines Schwenk-Neige-Systems und eines Steuersystems ohne zusätzliche Kosten enthalten.