Das fortschrittliche elektrohydraulische System bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz, wodurch sich die Zykluszeiten verbessern und mehr Material in der gleichen Zeit verarbeitet werden kann. Dies sorgt für ein verbessertes Gewinnpotenzial.
Diese Materialumschlagbagger der nächsten Generation werden von dem Cat-Motor C7.1 angetrieben, der mit Biodiesel bis zu B20 kompatibel ist. Das wartungsfreie Nachbehandlungssystem des Motors, das die EU-Abgasnormen der Stufe V erfüllt, senkt die Betriebskosten und maximiert die Verfügbarkeit der Maschine. Die Wahl zwischen den Betriebsarten Power und Economy ermöglicht eine Feinabstimmung der für die jeweilige Aufgabe erforderlichen Form, wobei der 10% einen geringeren Kraftstoffverbrauch als die Vorgängermodelle aufweist, ohne dass die Maschinenleistung darunter leidet.
Der neue Baggerarm bietet eine Reichweite von bis zu 13 Metern, so dass die Bediener mehr Material bewegen können, ohne die Maschine umpositionieren zu müssen. Der MH3026 bietet ein bis zu 20% höheres Schwenkmoment, sodass mehr Material schneller bewegt werden kann. Der Modus für hohe Hubkapazität erhöht die Hubkapazität, so dass schwere Lasten effizienter gehandhabt werden können. Der serienmäßige SmartBoom™, mit dem sich der Ausleger frei nach oben und unten bewegen kann, ohne die Pumpenleistung zu beanspruchen, ermöglicht es dem Bediener, sich auf die Bedienung des Greifers zu konzentrieren, ist kraftstoffsparender und bietet einen ruhigeren Zyklus. Eine Reihe von Anbaugeräten und neue Reichweitenoptionen sind für eine Vielzahl von Anwendungen erhältlich und sorgen für mehr Flexibilität.
Die neuen Standardtechnologien des Cat MH3026 Kompaktladerbaggers bieten zusätzlichen Schutz während des Betriebs. E-Limit verhindert, dass sich die Maschine außerhalb der vom Fahrer festgelegten Parameter bewegt, während Cab Avoidance den Fahrer dabei unterstützt, den Kontakt zwischen der Maschine und der Kabine zu vermeiden. Mit einem PIN-Code, der zum Starten des Motors erforderlich ist, stellt die neue Bediener-ID sicher, dass die Maschine nicht von unbefugten Personen bedient wird.
Große Fenster aus gehärtetem Glas mit schmalen Säulen in der neu gestalteten Kabine sorgen für eine bessere Gesamtsicht und Betriebssicherheit. Standardkameras für die Sicht nach rechts und hinten, die auf 360-Grad-Sicht aufgerüstet werden können, zeigen Videobilder auf dem großen Touchscreen-Monitor in der Kabine an, um die Sicht auf die Baustelle weiter zu verbessern. Die dickeren, stoßfesten Fenster und Oberlichter entsprechen den Normen EN356, P8B und P5A.
Ein Stoppschalter in Bodennähe unterbricht die Kraftstoffzufuhr zum Motor und schaltet die Maschine ab. Die serienmäßigen Notventile für Ausleger- und Stielabsenkung, die im Falle eines unerwarteten Hydraulikdruckverlusts einen Ölrückfluss verhindern, halten den Hubarm sicher in Position. Alle täglichen Wartungspunkte sind vom Boden aus schnell erreichbar, während eine neue Serviceplattform mit Stufen einen einfachen, sicheren und schnellen Zugang zum oberen Servicebereich ermöglicht.
Die neue Generation der Kabine, bei der zwischen den Versionen Deluxe und Premium gewählt werden kann, bietet eine Joystick-Lenkung, die die Lenksäule überflüssig macht und so die Sicht nach vorn, die Beinfreiheit und die Zugänglichkeit der Kabine deutlich verbessert. Der Ein- und Ausstieg wird zusätzlich dadurch erleichtert, dass die linke Konsole nach oben gekippt werden kann. Alle Bedienelemente sind bequem vor dem Fahrer oder in dessen Reichweite angeordnet, um unnötige Bewegungen zu vermeiden.
Ein größerer, hochauflösender 254-mm-Touchscreen-Monitor (10 Zoll) mit einem Drehknopf für die einfache Navigation der intuitiven Bedienelemente. Verschiedene Fahrer können ihre spezifischen Joystick-Einstellungen und bevorzugten Betriebsmodus-Einstellungen speichern, und die Maschine wählt die Einstellungen automatisch anhand der Fahrer-ID aus. Der MH3026 bietet eine maximale Kabinenhöhe von 5750 mm (18′, 10″), um die Sicht beim Beladen und Materialumschlag zu verbessern.
Standard Produkt Link™ zeichnet wichtige Betriebsdaten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Inaktivität, Wartungswarnungen und Fehlercodes auf, die aus der Ferne eingesehen und nachverfolgt werden können, um die Effizienz des Flottenmanagements zu steigern.
Der neue Hydraulikölfilter, der 50% länger hält als frühere Ausführungen, verbessert die Filtration und verlängert die Ablassintervalle auf 3.000 Betriebsstunden. Neue Anti-Ablassventile halten das Hydrauliköl beim Filterwechsel sauber. Alle Motorfilter bieten ein koordiniertes Wechselintervall von 1000 Betriebsstunden, und der neue Luftansaugfilter mit Vorfiltereinheit hält bis zu 1000 Stunden, was den Wartungsaufwand reduziert.
Über den hochauflösenden Monitor in der Kabine kann der Maschinenführer die Lebensdauer der Filter und die Wartungsintervalle des Baggers leicht überwachen. Das hocheffiziente Kühlgebläse, das keinen Eingriff des Fahrers erfordert, ist standardmäßig mit einer automatischen Umkehrfunktion ausgestattet, um die Kerne sauber zu halten und die Maschinenverfügbarkeit zu maximieren. Ein optionales vibrierendes Kühlsieb wird während des Rückwärtslüfterbetriebs aktiviert, um die Schmutz- und Staubentfernung weiter zu verbessern.
Weitere Informationen zu den neuen Cat MH3040-Baggern in Muldenausführung erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler vor Ort oder unter www.cat.com.