Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Bodenverbesserung mit gebietsspezifischem Material

Bodenverbesserung mit gebietsspezifischem Material

Der Bau von Fundamenten für Straßen, Radwege, Straßenrandbefestigungen, Parkplätze und Parkflächen erfordert in der Regel einen kontinuierlichen Fluss von Primärbaustoffen und viele Transportbewegungen. Terrastab geht jedoch einen anderen Weg und kann mit Materialien aus der Region schnell ein stabiles Bauwerk von sehr hoher Qualität herstellen. Ohne Materialentsorgung oder Lieferung von neuem Fundamentmaterial. 

Aushub, Entsorgung, Wiederherstellung und Aufbereitung nehmen bei Tiefbauprojekten oft viel Zeit in Anspruch. Terrastab hat sich auf die Bodenstabilisierung spezialisiert und verwendet 100% des vorhandenen Materials in einem Projekt wieder. "Auf diese Weise können wir den Boden aufwerten oder ihm sogar eine neue Funktion geben, ohne dass Material zugeführt oder abgetragen werden muss", sagt Erwin Bonestroo von Terrastab. "Gerade bei der ebenfalls aktuellen PFAS-Problematik ist das ein großer Vorteil." 

img 0574

Römer

Die Technik, die Terrastab zur Bodenstabilisierung einsetzt, ist laut Erwin so alt wie die Straße nach Rom. "Schon die Römer nutzten diese bewährte Technik, die wir natürlich weiterentwickelt und ausgebaut haben. Bei jedem Projekt schauen wir uns die Zusammensetzung des gebietsspezifischen Materials an, um die richtigen Bindemittel und Zusatzstoffe auf der Grundlage der vorgesehenen künftigen Belastung auszuwählen. Sie können sich vorstellen, dass die Bodenstabilisierung für einen Radweg eine andere Zusammensetzung erfordert als die für einen Kranstellplatz beim Bau eines Windparks. Die Lieferung von Zusatzstoffen und Bindemitteln, deren Zusammensetzung in unserem eigenen Labor bestimmt wird, ist nur ein Bruchteil des Gesamtpakets und fällt eigentlich nicht ins Gewicht. Das macht uns auch zu einem riesigen CO2-Reduktion im Vergleich zur traditionellen Methode".

Castricum ohne Verschleißschicht

Terrastab hat sich auf die Stabilisierung von Böden spezialisiert, wobei 100% des vorhandenen Materials in einem Projekt wiederverwendet werden, in diesem Fall ein Straßenbelag in Castricum ohne Deckschicht.

Hohe Druckfestigkeit

Technisches Wissen und eine große Portion Kreativität machen Terrastab einzigartig in der Welt der Bodenstabilisierung. Erwin: "In den letzten Jahren haben wir an führenden Projekten im In- und Ausland mitgewirkt. Mit dem Wissen und den Möglichkeiten, hohe Druckfestigkeiten zu erzeugen, an Deichböschungen zu arbeiten oder Fundamente für Flughäfen zu realisieren, hat sich die Technik mehr als bewährt. Auch Bauherren und Ingenieure sind von unserer Methodik begeistert. Mit unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung und dem hauseigenen Labor bauen wir weiter auf optimale Konstruktionen und erweitern den Anwendungsbereich. Neben unserem bereits bewährten Ortgangpflaster mit einer Lebensdauer von etwa zehn Jahren entwickeln wir nun auch Ortgangbeton mit lokalem Material, wiederum ohne die Lieferung von Primärbaustoffen. Auf diese Weise können wir pro Tag zwischen 700 und 1.000 Meter Fertigbeton für den Straßenrand herstellen. Das ist mehr als dreimal so viel wie auf herkömmliche Weise.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten