Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
30 Jahre Spezialisierung auf Drehkippvorrichtungen

30 Jahre Spezialisierung auf Plattenspieler

Es sollte ein großes Fest werden in diesem Sommer. Die Feier zum 30-jährigen Bestehen des schwedischen Unternehmens Engcon, dem Marktführer bei Plattenspielern. Leider wird das unter den derzeitigen Umständen nicht passieren. Zum Glück ist Stig Engström, Gründer und Eigentümer von Engcon, gerne bereit, auf Anfrage seine Ansichten über drei Jahrzehnte des Strebens nach Fortschritt in der Art und Weise, wie Erdarbeiten weltweit durchgeführt werden, darzulegen.

Obwohl auf dem europäischen Markt noch keine ähnlich hohe Marktdurchdringung wie in Skandinavien erreicht wurde, ist Stig überzeugt, dass kein Bauunternehmer in naher Zukunft ohne Tiltrotator wettbewerbsfähig bleiben kann.

"Wenn man sich ansieht, was weltweit geschieht, sind wir wahrscheinlich noch zwei bis drei Jahre davon entfernt, dass die Industrie Drehgelenke als grundlegenden Bestandteil der Standard-Werkzeugmaschinenausrüstung betrachtet", sagt er.

dsc02297 1 Exemplar

Die Engcon-Gruppe verfügt derzeit über Produktionsstätten in Schweden und Polen.

 

Warum diese schnelle Akzeptanz in Skandinavien?

Viele fragen sich, warum Skandinavien in den 1990er Jahren und zu Beginn dieses Jahrhunderts so schnell auf den Einsatz von Rotationswölfen umgestiegen ist.

Stig erklärt: "Das Streben nach höherer Produktivität hängt davon ab, wie der Betrieb organisiert ist. In Schweden sind Erdbewegungsunternehmen in der Regel kleine Unternehmen mit ein bis fünf Mitarbeitern, bei denen der Betreiber und der Entscheidungsträger oft ein und dieselbe Person sind. Auf diesem Markt konzentrieren sich sowohl die Erdbewegungsunternehmen als auch die Hauptauftragnehmer auf die Maximierung der Einnahmen. Das bedeutet, dass alle daran gewöhnt sind, pro Einheit zu zahlen, sei es pro Meter, Kubikmeter, Stück, Tonnage oder was auch immer."

"In anderen Teilen der Welt ist das anders. In Deutschland oder England  Zum Beispiel zahlen die Kunden oft auf Stundenbasis, was bedeutet, dass es keinen Anreiz gibt, in effizientere Technologie zu investieren. Es gibt kaum Anreize, die Arbeit schneller zu erledigen, und dies stellt eine Herausforderung für das Wachstum von Rotationsschleifern dar. Auf Märkten mit Festpreisverträgen können die Auftragnehmer nachweisen, dass sie bessere und genauere Arbeit zu einem interessanteren Preis liefern können. Die Erfahrung auf diesen Märkten zeigt, dass jeder, der ein Rotationsanbaugerät gekauft hat, es als unverzichtbar empfindet und nie wieder zu einer herkömmlichen Bagger-plus-Löffel-Kombination zurückkehren würde."

engcon werk schweden winter kopie

Ein winterlicher Schnappschuss des Engcon-Werks in Schweden.

 

Was bewegt einen Käufer von Drehkippern?

"An der Spitze steht unbestreitbar der Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus sind es vor allem Effizienz, einfache Bedienung beim Gerätewechsel, Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Präzision, die den größten Kaufanreiz bieten. Außerdem gibt es eine große  Sicherheitsvorteil durch den Einsatz eines Engcon-Schwenkarms, ergänzt durch unsere Q-Safe-Kupplung, EC-Oil-Systeme und unser proportionales DC2-Steuerungssystem."

"Bedienerkomfort und Ergonomie sind zunehmend ein wichtiger Faktor bei Kaufüberlegungen: Der zunehmende Mangel an guten Bedienern gibt ihnen ein wachsendes Mitspracherecht bei Investitionsentscheidungen. Und schließlich mag jeder Maschinenbediener Bequemlichkeit und Komfort", fügt Stig lachend hinzu.

b44a2090 ja Kopie

Schließlich mag jeder Maschinist Bequemlichkeit und Komfort.

 

Globales Wachstum

Die 30-jährige Geschichte auf den skandinavischen Märkten bietet Engcon die solide  Grundlage für die Erschließung weiterer globaler Schlüsselmärkte. Dabei spielen einige Grundprinzipien eine wichtige Rolle.

Stig: "Zunächst einmal unser Fokus auf den täglichen Kontakt mit den Endkunden. Da wir sehr nah an unseren Nutzern dran sind, wissen wir, was sie brauchen, um Geld zu verdienen, und können ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen. Diese Strategie ist entscheidend, um der Konkurrenz voraus zu sein: Wir nutzen das Kundenfeedback direkt, um das Produkt immer weiterzuentwickeln. Außerdem: Unabhängigkeit. In erster Linie möchten wir, dass unsere Produkte auf jedem Bagger eingesetzt werden, aber die Marke Engcon bleibt immer unabhängig und wir verfolgen nur unsere eigene innovative Entwicklungs- und Produktionsphilosophie."

Und schließlich: "Nähe. Wir eröffnen einen neuen Markt immer mit einer eigenen Niederlassung, um Vertrieb, Service und Support vor Ort zu gewährleisten. Die Engcon-Gruppe verfügt derzeit über Produktionsstätten in Schweden und Polen sowie über Vertriebsniederlassungen in 10 verschiedenen Ländern; alle mit einem sachkundigen Team, das geschult ist, die richtige Beratung zu geben."

Die Expansion geht auch über Europa hinaus: Anfang dieses Jahres wurden zwei neue Büros in Australien und Südkorea eröffnet, und der nordamerikanische Markt wird durch ein 2017 gegründetes Büro im Bundesstaat Connecticut bedient.

Verkaufsleiter Belgien: Alain Gerlach, Telefon 0493-437298    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten