"Wir verstehen uns als geotechnisches Untersuchungsunternehmen mit den Schwerpunkten Sondieren und Bohren", sagt Frank van Heerebeek, Leiter der Feldarbeiten/Projektmanager beim Ingenieurbüro Inpijn-Blokpoel. Als eines der größeren Ingenieurbüros in den Niederlanden führt das Unternehmen täglich geotechnische Untersuchungen in den gesamten Niederlanden und im Ausland durch. "Landvermessung ist ein Teil der Untersuchungen, die wir durchführen. Ein sehr wichtiger Teil sogar, obwohl sie immer schnell und genau durchgeführt werden muss.
Auf dem 8-Zoll-Tablet, das mit dem GPS-Messstab mitgeliefert wird, sind die Geländezeichnungen gut lesbar und die Positionen der Messpunkte deutlich auf dem Bildschirm zu erkennen.
Der GPS-Messstab von Surveyour ist ein finanziell sehr attraktives Gerät, ohne Kompromisse bei der Qualität und Genauigkeit einzugehen. "Qualität hat für uns oberste Priorität: Wir wollen immer zu 100% hinter unseren Messungen stehen", sagt er. Van Heerebeek beaufsichtigt seine Mitarbeiter, die mit dem GPS-Messstab arbeiten, und hat selbst gute Erfahrungen mit dem System gemacht. "Unsere Leute im Außendienst wollen ihre Arbeit schnell und einfach erledigen. Auspacken, das System in Gang setzen, loslegen und weitermachen. Alles soll immer funktionieren. Und wenn es doch mal etwas gibt? Dann ist Surveyour immer da, um zu helfen. Alle Geräte können von Surveyour von ihrem Arbeitsplatz aus übernommen werden. So können sie sofort beobachten oder auf Wunsch Maßnahmen durchführen. Das funktioniert schnell, angenehm und verhindert Ausfallzeiten. Das ist der Punkt, an dem sich Surveyour wirklich auszeichnet. Außerdem lernen unsere Mitarbeiter das System im Laufe der Zeit immer besser kennen. Surveyour kann auch schnell umschalten, wenn etwas ausgetauscht werden muss, was wir bei einem Lieferanten wichtig finden.
Die Landvermessung ist Teil der geotechnischen Untersuchungen von Inpijn-Blokpoel. Mit dem GPS-Messstab von Surveyour kann die Arbeit schnell und genau erledigt werden: auspacken, das System in Gang setzen, loslegen und weitergehen.
"Auf dem 8-Zoll-Tablet, das mit dem GPS-Messstab geliefert wird, sind die Geländezeichnungen leicht zu lesen. Wir können mehr Informationen in die Zeichnungen einfügen und haben einen klaren Überblick über die Positionen der Messpunkte. So können wir sicher arbeiten und Schäden an Kabeln und Rohren vermeiden. Die gewonnenen Messdaten lassen sich problemlos vom Tablet in unser Datensystem importieren. Das ist nicht immer der Fall. Die Software ist sehr benutzerfreundlich und viel offener."
Van Heerebeek fasst zusammen: "Surveyour, der Club von Alex Groenendaal, ist ein kleiner, aber feiner Club, der Wert auf Service und persönlichen Kontakt legt. Wir haben großes Vertrauen in das Wissen und die Kompetenz des Unternehmens. Das Besondere ist, dass Surveyour das Wissen nicht nur ausführt, sondern es auch auf eine Art und Weise vermittelt, die für jeden zugänglich ist."