Auf dem Gelände von Blue Gate Antwerpen hat Amazon im Herbst 2022 die erste Phase eines hochmodernen, zukunftsorientierten Distributionszentrums eingeweiht. Es ist der erste belgische Standort des bekannten multinationalen Unternehmens, von dem aus das Unternehmen sowohl die Antwerpener Innenstadt als auch das weitere Umland klimaneutral beliefern will.
Mehrere öffentliche und private Partner schließen sich zusammen, um Petroleum Zuid, das ehemalige Herz der Antwerpener Erdölindustrie, zu sanieren und ihm eine neue, nachhaltigere Zukunft zu geben. Unter dem neuen Namen "Blue Gate Antwerp" entsteht nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ein klimaneutrales, 63 Hektar großes Gewerbegebiet, das sich an innovative Unternehmen mit einem klaren Ziel richtet: lineares Wachstum dank Kreislaufwirtschaft.
Bopro, die AG Vespa und die PMV wählten gemeinsam mit dem Stadtarchitekten einen Pool renommierter Architekten aus, um das weitläufige Gelände direkt an der Schelde durch zahlreiche Teilprojekte in ein Zentrum für Forschung und Entwicklung, ökologische Produktion und intelligente Logistik zu verwandeln. Ein 14,5 Hektar großer Grünkorridor verbindet den Hoboken Polder mit den Grünzonen entlang der Antwerpener Ringstraße. Auch der Rest des Gebietes wird einen starken grünen Charakter haben. So ist das Gewerbegebiet beispielsweise auch über einen Freizeitradweg durch und entlang des Korridors erreichbar.
POLO Architects ist eines der Designteams, die an Blue Gate Antwerp arbeiten. Das Büro war mitverantwortlich für die Antwerp Urban Logistic Accomodation, kurz AULA. Dessen erste Phase - ein hochmodernes, zukunftsorientiertes Lagerhaus mit Parkhaus - ist bereits fertiggestellt. Ende September 2022 eröffnete Amazon dort seine Pforten. Der eigentliche Bauherr ist der Logistikinvestor Montea, seit Februar 2016 der exklusive Partner für die Entwicklung der Logistikzone am Blue Gate Antwerpen. Montea entwickelt hauptsächlich Gebäude der "nächsten Generation", die Nachhaltigkeit mit einer umweltfreundlichen städtischen Verteilung kombinieren.
Die prominente Lage auf dem Blue Gate-Gelände bestimmt die Gestaltung des Lagergebäudes. Das massiv wirkende Volumen markiert den Eingang zum Gewerbegebiet.
Bei näherem Hinsehen lassen sich subtile Rhythmen erkennen. Vertikal angebrachte Lamellen erzeugen ein faszinierendes Linienspiel. In verschiedenen Abstufungen perforierte Fassadenplatten verleihen der Fassade Tiefe.
Im vorderen Bereich besteht das Gebäude aus einer 5.764 m² großen Logistikhalle und einem großzügigen Verteilerbereich mit 2.157 m² Bürofläche und 517 m² Mezzanin. Großzügige Fensteröffnungen in Form eines horizontalen Fensterbandes sorgen für reichlich Tageslicht. In den vier Ecken des Erdgeschosses haben die Architekten begrenzte Servicebereiche vorgesehen: Eingangsbereich, Technikbereich, Aufzüge, Treppen und Sanitäranlagen. Alles wurde so kompakt wie möglich gehalten, um der Verteilzone maximalen Raum zu geben.
Auf der Rückseite errichtete Cordeel ein hohes Parkhaus. Im Erdgeschoss parken Mitarbeiter und Besucher, während die vier oberen Etagen zum Parken und Aufladen der elektrischen Lieferwagen genutzt werden, die den Vertrieb im Einzelhandel übernehmen. Die Gesamtgrundfläche des Parkhauses beträgt 40.000 m².
Ein großes Vordach auf der linken Seite, angrenzend an einen grünen Durchgang, verbindet die beiden Gebäude. Das Vordach wurde mit einer deutlich lesbaren Gitterstruktur versehen. Sowohl auf dem Dach des Vertriebszentrums als auch auf dem des Vordachs befinden sich Solarpaneele, die aufgrund der Höhe und der Details der Vordachkante vom Boden aus nicht sichtbar sind.
Mit Blick auf die Effizienz haben POLO Architects eine fließende Struktur entworfen. Die Mitarbeiter betreten einen Raum auf der einen Seite und verlassen ihn auf der anderen Seite. Auch dort gibt es die gleiche Effizienz in Form eines ausgeklügelten Routenplans für das Be- und Entladen. Ein bis ins Detail durchdachter Mechanismus ermöglicht es, dass Transporter rund um die Uhr nach einem genau getakteten Zeitplan sicher an- und abfahren können.
Die entschlossene Entscheidung für Nachhaltigkeit bei der Planung spiegelt sich in dem klaren Bestreben wider, die Zertifizierung BREEAM Excellent zu erreichen. Natürlich wird das Gebäude mit Wärmerückgewinnung belüftet und die Konstruktion ist luftdicht. Um die Umweltbelastung weiter zu reduzieren, wurde das gesamte Gebäude in der Fassade und im Dach mit Mineralwolle ohne Verklebung gedämmt, so dass Elemente und Materialien in einem Kreislauf wiederverwendet werden können. Alle Techniken werden über ein digitales Gebäudemanagementsystem gesteuert und kontrolliert, wobei eine intelligente Überwachung für einen optimalen Energieverbrauch und ein gesundes, komfortables Arbeitsumfeld sorgt. Darüber hinaus wurde die Sammlung und Nutzung von Regenwasser in Betracht gezogen. Schließlich ist das Gebäude auch an ein Wärmenetz angeschlossen.
Entscheidend für die Gestaltung ist auch die Umstellung auf E-Mobilität. Das Gebäude und seine Infrastruktur sind so ausgestattet, dass 450 Elektrofahrzeuge geladen werden können, um die CO2-neutrale Lieferungen auf der letzten Meile in die Stadt Antwerpen und die umliegenden Gebiete. Sechzehn Ladesäulen wurden bereits in den oberen Stockwerken des Parkhauses installiert. In naher Zukunft werden es noch viel mehr sein. Eine rein elektrische Flotte ist dabei das Ziel. Amazon hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 kohlenstoffneutral zu sein. Der Standort Antwerpen passt perfekt in dieses Bild.
In einer weiteren Phase wird POLO Architects ein zweites Gebäude in gleicher Größe neben dem jetzigen Standort errichten. Beide Baukörper werden rechtwinklig zur Schelde platziert und durch eine begrünte Durchgangsstraße getrennt.
Sonnenschutzgitter - Innenraumgitter
Zonbreker (Breendonk) lieferte und installierte etwa 50 Indoor-Schirme im neuen Distributionszentrum von Amazon. "Diese sind nur bedingt als Hitzeschutz gedacht", erklärt Co-Manager Bert Van Aken. "Dafür sind Außenjalousien viel besser geeignet. Aber die Schirme sind ein hervorragendes Mittel, um Räume abzudunkeln und das Licht bei Präsentationen zu regulieren oder um einfach etwas mehr Privatsphäre zu schaffen. Die Leinwände bei Amazon werden manuell mit einer Metallkette bedient. Wir haben sie mit zwei Gewebearten geliefert, mit einer Dichte von 1 bzw. 5 %. Die Dichte des Gewebes bestimmt den Grad der Verdunkelung.
Zonbreker hat früher für die Brauerei Duvel Moortgat gearbeitet. "Der Duvel reift hinter unseren Bildschirmen", lacht Van Aken. Sein Unternehmen ist auch mit der Arbeit in Pflegeheimen sehr vertraut. "Wie Zonnewende in Kapellen, ein Projekt von ibens, mit dem wir regelmäßig zusammenarbeiten. Pflegeheime brauchen nicht nur Sonnenschutz, sondern auch verhältnismäßig viel Insektenschutz. Auch das ist eine unserer Spezialitäten. Wichtig ist auch, dass wir der exklusive Händler für Verano in unserer Region sind. Natürlich haben wir einen großzügigen Ausstellungsraum für Markisen und Terrassenüberdachungen eingerichtet." Van Aken und sein Co-Geschäftsführer Anthony Groetenbril waren lange Zeit gemeinsam bei einem großen Markisenhersteller angestellt, als Leiter des Kundendienstes bzw. als Projektleiter. Nachdem sie auch nebenberuflich einige Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hatten, beschlossen sie 2017, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Inzwischen verfügt es über mehrere Vertriebsmitarbeiter und drei eigene Montageteams.