Wenn Mirosław auf der Baustelle "Zadzwoń pod 112 po karetkę" sagt, meint er genau das Gleiche, wie wenn Mehmet "Ambülans için 112'yi arayın" schreit. Trotzdem verstehen sich der Pole und der Türke nicht. Wenn sie sich während des Essens etwas klar machen wollen, können sie sich Zeit lassen. Was aber, wenn ein schwerer Gegenstand aus der Höhe herabfällt? Dann sollte die Botschaft doch sofort für alle klar sein, oder?
Sprachbarrieren, Umgebungsgeräusche und Entfernungen sind wichtige Faktoren, die dazu führen, dass die Botschaft nicht oder zu spät ankommt. Mit unmissverständlichen Worten und Gesten können Sie dafür sorgen, dass Ihr Gesprächspartner etwas unternimmt. Lassen Sie uns einen Moment üben. Stehen Sie auf. Machen Sie einen Seitwärtsschritt nach rechts und zeigen Sie gleichzeitig mit einer ausgestreckten Hand ebenfalls in diese Richtung. Auf diese Weise machen Sie deutlich, in welche Richtung der gefährdete Kollege gehen soll. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass etwas schief geht, machen Sie die folgenden beiden Gesten. Machen Sie eine Glockengeste, bei der Sie Ihre Hand mit abgespreiztem kleinem Finger und Daumen an Ihr Ohr halten. Machen Sie dann ein Kreuz mit Ihren Armen. Die Kollegen sollten dann die 112 anrufen und einen Krankenwagen anfordern. Nein, das funktioniert tatsächlich nicht sofort. Es dauert eine Weile, bis alle auf der Baustelle mit den 26 Gesten vertraut sind, die im neuen Sicherheitscode Construction Talk eingeführt wurden.
Die Verwendung von Gesten ist nicht neu und hat sich zum Beispiel beim Tauchen bereits bewährt. Wenn Sie unter Wasser gehen, wird von Ihnen erwartet, dass Sie alle Handzeichen kennen. Wenn Sie Ihre flache Hand von links nach rechts unter Ihrem Kopf und an Ihrem Hals entlang bewegen, weiß Ihr Tauchpartner sofort, dass Ihnen die Luft ausgegangen ist.
Alle sind sich einig, dass das Bauen sicherer werden muss! Seit Jahren bemühen wir uns, die Sicherheit auf den Baustellen zu verbessern und die Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Das geht manchmal schief, weil es zu Verwirrung und Lärm durch aufheulende Maschinen auf der Baustelle kommt.
Ich freue mich daher, dass FNV Bouwen & Wonen, CNV Vakmensen, Aannemersfederatie Nederland, Vereniging van Waterbouwers, NVB und Bouwend Nederland gemeinsam Bouwspraak entwickelt haben. Und nein, Bouwspraak ist kein Allheilmittel, aber es ist ein großer Schritt nach vorn und Teil der Sensibilisierungskampagne 'Bewusst sicher jeden Tag' von Bouwend Nederland. Ob Sie nun Jan, Jack, Alexandru oder Gabor heißen, ich möchte, dass jeder jeden Tag sicher von der Arbeit nach Hause kommt.
Sie sind auch für Ihre eigene Sicherheit verantwortlich, deshalb besuchen Sie bouwspraak.de/downloads und drucken Sie das Poster aus. Hängen Sie es im Großformat in Ihrem Bus, auf Ihrer Baustelle und in Ihrem Büro auf.
Die Website ist auf Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Ungarisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch und Türkisch verfügbar. Und auch auf Ihrem Smartphone leicht zu lesen. Übung macht den Meister.
Zum Glück verstehen wir uns dann sehr gut!
Maxime Verhagen