Mit 15 Jahren Erfahrung in der Logistik in Europa und im Nahen Osten weiß Robin Vermaat wie kein anderer, wie man Unternehmen beim Wachstum in einem internationalen Kontext unterstützt. Von Abu Dhabi aus berät er Unternehmen in den Bereichen Lagerhaltung, Spedition und Optimierung der Lieferkette - immer mit einem neuen Blickwinkel.
“Ich habe im Vertrieb im Transportsektor angefangen, aber bald hat mich die strategische Seite der Logistik mehr gereizt”, sagt Vermaat. “In den letzten Jahren habe ich mit einer Vielzahl von Unternehmen zusammengearbeitet, von Start-ups bis hin zu großen internationalen Unternehmen. Nach Jahren in Festanstellung entschied sich Vermaat bewusst für eine Tätigkeit als Berater. ”Die Beratung gibt mir den Raum, mein Netzwerk, mein Wissen und meine Erfahrung flexibel für Unternehmen einzusetzen, die sich wirklich weiterentwickeln wollen“, sagt er. ”Ich bin nicht an eine Organisation oder Struktur gebunden, was mir erlaubt, schneller zu wechseln und etwas zu bewirken.“

Sein Umzug nach Abu Dhabi war eine Kombination aus geschäftlichen und persönlichen Ambitionen. “Der Logistikmarkt in der Golfregion wächst enorm und bietet viel Raum für Innovationen. Es schien mir die perfekte Gelegenheit zu sein, mich international weiterzuentwickeln, sowohl in geschäftlicher als auch in kultureller Hinsicht.”
Laut Vermaat ist die niederländische Logistik sehr ausgereift und strukturiert. “Hier ist alles optimiert, geregelt und effizient. In der Golfregion hingegen gibt es viel Raum für Wachstum und Improvisation. Das Tempo ist hoch, die Ambitionen sind groß und die Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen, ist größer.”
Dennoch gibt es in der Region Herausforderungen. “Das Gleichgewicht zwischen Vision und Umsetzung ist manchmal knifflig. Es gibt wunderbare Pläne, aber die Umsetzung in operative Effizienz und gut ausgebildetes Personal kann hinterherhinken. Außerdem macht die Abhängigkeit von der Importlogistik die Region verwundbar”.”
Was die Innovation angeht, so sieht Vermaat im Nahen Osten viele Experimente mit autonomen Fahrzeugen, intelligenten Häfen und Blockchain-Lösungen. “Die Niederlande sind in Sachen Nachhaltigkeit und Kreislauflogistik ganz vorne mit dabei”, sagt er. In Abu Dhabi steckt die grüne Logistik noch in den Kinderschuhen, aber er rechnet mit einer starken Beschleunigung in den kommenden Jahren, auch dank Regierungsinitiativen wie Masdar und Net Zero 2050. “Die Entscheidungsfindung ist hier eher hierarchisch und kann länger dauern. Beziehungen und Vertrauen sind wichtiger, als direkt auf den Punkt zu kommen”, sagt Vermaat. “In den Niederlanden ist die Kommunikation direkter und rationaler.”

Ein Projekt, auf das er mit Stolz zurückblickt, ist das Coaching eines Logistik-Scale-ups im Oman. “Gemeinsam haben wir eine Geschäftsstrategie entwickelt, Partnernetzwerke aufgebaut und digitale Tools implementiert. Innerhalb eines Jahres hat sich ihre Präsenz in der Region verdoppelt.” Seine Arbeitstage sind dynamisch. “Ich beginne oft früh mit Telefonaten mit europäischen Kunden, dann besuche ich Partner in Abu Dhabi oder Dubai. Dazwischen arbeite ich an Strategien, Präsentationen und der Projektleitung. Und ja, manchmal sitze ich auch einfach im Stau zu einem Meeting in einer Freezone”, lacht er.
Für die Zukunft sieht Vermaat eine größere Rolle für KI und datengesteuerte Entscheidungsfindung. “In den Niederlanden bleibt die Nachhaltigkeit führend, im Nahen Osten sind die Digitalisierung und die Entwicklung der Infrastruktur die Speerspitzen.” Er selbst möchte RV Consultancy als Brückenbauer zwischen Europa und der Golfregion weiter ausbauen. Eine Rückkehr in die Niederlande schließt er nicht aus.
“Wagen Sie den Sprung”, schließt Vermaat. “Lernen Sie Sprachen, tauchen Sie in andere Kulturen ein und verlassen Sie Ihre Komfortzone. Lassen Sie sich nicht von dem abschrecken, was Sie noch nicht wissen - das werden Sie auf dem Weg lernen.”