Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Wessem Port Services erweitert Umschlagskapazität mit neuer nachhaltiger Fuchs MHL360F

Wessem Port Services erweitert seine Umschlagskapazität mit einer neuen nachhaltigen Fuchs MHL360F

Die neue Fuchs MHL360F, die den umfangreichen Maschinenpark ergänzt, ist mit einem nachhaltigen und sparsamen Stage-V-Motor ausgestattet, der die neuesten Emissionsanforderungen erfüllt, was einmal mehr beweist, dass Wessem Port Services in nachhaltige und moderne Ausrüstung investiert.

Um schnell und effizient arbeiten zu können, haben wir uns dafür entschieden, die Maschine mit einem Ausleger mit einer Reichweite von 18 Metern auszustatten. Mit dem integrierten Greifer beträgt die Reichweite sogar 19,5 Meter. Dank dieser großen Reichweite können Schiffe ohne Probleme entladen werden.

Der sparsame Deutz TCD 7.8 6-Zylinder Motor der Fuchs MHL360F ist mit Bosch-Rexroth Pumpen gekoppelt. Wie sein großer Bruder Fuchs MHL390F verfügt die MHL360F über zwei Pumpen für die Lader- und Greiferfunktion und eine ganz separate Hydraulikpumpe für die Schwenkfunktion. Das hat den großen Vorteil, dass die Maschine optimal mit Lader und Greifer arbeiten kann, ohne die Schwenkfunktion zu beeinträchtigen, große Umschlagleistungen bei geringem Kraftstoffverbrauch sind die Folge.

IMG 5619 768x576 1

Für die tägliche Wartung und Instandhaltung der Maschine gibt es, wie bei jedem Fuchs, einen geräumigen Laufsteg in der Nähe des Motors, der über eine ausklappbare Leiter erreicht werden kann. Hier können neben der sicheren Wartung auch die Diesel- und Adblue-Tanks befüllt werden, ohne auf die Maschine klettern zu müssen. Sicherheit steht bei jeder Fuchs-Konstruktion an erster Stelle.

Die hydraulisch verstellbare Kabine bietet eine Sichthöhe von 6.100 mm und gewährleistet so jederzeit eine gute Sicht auf die auszuführenden Arbeiten. Wessem hat sich für die optionale Möglichkeit entschieden, die Kabine auch 2.200 mm nach vorne zu positionieren, um eine noch bessere Sicht auf die auszuführenden Arbeiten zu haben.

IMG 5629 768x576 1

Selbstverständlich wurde die Kabine so ergonomisch wie möglich für den Fahrer gestaltet, und der Sitz kann optimal eingestellt werden, so dass alle Bedienelemente in Reichweite sind. Über das große Touchscreen-Display können alle Funktionen bedient werden, und auch häufig genutzte Funktionen wie Licht und Scheibenwischer haben Drucktasten in Reichweite des Fahrers, so dass sie bei Bedarf schnell ein- und ausgeschaltet werden können. Die vergrößerte Klimaanlage sorgt dafür, dass die Kabine trotz der großen Fensterflächen auf der vom Fahrer eingestellten Temperatur bleibt. Die Joystick-Lenkung bietet eine noch bessere Sicht und mehr Platz für den Fahrer. Die montierte Überdruckeinheit ermöglicht dem Bediener jederzeit ein sicheres Arbeiten.

IMG 5587 768x576 1

Die serienmäßig am Heck und an der rechten Seite angebrachten Kameras bieten eine klare Sicht auf das Geschehen rund um die Maschine, so dass die Sicherheit auf höchstem Niveau gewährleistet ist. Die LED-Beleuchtung bietet dem Bediener in den frühen und späten Stunden eine große Lichtleistung im Bereich des Krans.

Eine zusätzliche Kamera ist am Löffelstiel angebracht, um den Greifer beim Entladen noch besser im Blick zu haben und Schäden zu vermeiden.

Nach einer ausführlichen Einweisung durch den technischen Dienst von Van der Spek Vianen wurde das erste Schiff sofort entladen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten