Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Wassertransport: eine nachhaltige Lösung im Tiefbau

Wassertransport: eine nachhaltige Lösung für den Tiefbausektor

Deckschiffe werden seit Anfang des letzten Jahrhunderts als Arbeits- und Lagerschiffe im Baugewerbe sowie für den Transport von Gütern eingesetzt. Ihr sehr geringer Tiefgang macht sie ideal für den Transport auf dem Wasser. Selbst in Innenstädten, wo niedrige Brücken und alle Arten von Navigationsprofilen berücksichtigt werden müssen.

Schleppdienst und Deckschifffahrtsvermietung Blom BV verfügt über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Vermietung und des Transports von u.a. Deckschiffen, Laderaumschiffen und Hopperschiffen. Das Unternehmen verfügt über einen eigenen Lager- und Umschlagskai im Amsterdamer Coenhaven. In den letzten Jahren wurde die Flotte um gekoppelte Decksschiffe (15-42 Meter), Pontons, Malerflöße und Schlepper erweitert, so dass sie jetzt mehr als 70 Schiffe umfasst. Nancy Blom, Geschäftsführerin von Blom: "Dank unserer günstigen Lage und unseres geräumigen Be- und Entladekais (mit 70-Tonnen-Kran) können wir nicht nur den Straßen- und Wassertransport kombinieren, sondern auch von Bord zu Bord umladen. Unsere Ausrüstung kann im ganzen Land für alle Arten von Wasserarbeiten eingesetzt werden, aber auch in Belgien, Deutschland und Frankreich."

Blom BV

Die Bewehrung wurde dann auf dem Wasserweg zur Baustelle transportiert.


Vielseitig einsetzbar
"Eine Logistikreise beginnt mit der Anfrage des Kunden. Was wollen Sie transportieren? Wie groß, wie breit? Dafür machen wir einen Plan. Wir haben für jede Herausforderung eine Lösung." Die Deckbargen und Pontons von Blom können jedoch nicht nur für den nachhaltigen An- und Abtransport von Baustoffen, Baumaterialien und Geräten eingesetzt werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. "Unsere Deckbargen werden auch oft als schwimmende Arbeitsböden oder Bauhubs eingesetzt. Die gekoppelten Deckbargen werden bei der Arbeit mit Kränen oder Rammgeräten eingesetzt. Und die Pontons können sogar für Veranstaltungen genutzt werden. Oder für den größten aufblasbaren Fisch der Welt..."

Blom BV

Die Pontons können sogar für Veranstaltungen genutzt werden. Oder für den größten aufblasbaren Fisch der Welt.


Nachhaltiger innerstädtischer Verkehr
Viele aktuelle und künftige Bauprojekte in Amsterdam liegen direkt an der Gracht oder am IJ. "Solche Standorte sind also auf dem Wasserweg sehr gut zu erreichen", sagt Blom. "Für den nachhaltigen An- und Abtransport von Baumaterialien und Baustoffen in die und aus der Amsterdamer Innenstadt hat Blom 'Green Development' entwickelt. Diese fortschrittliche Arbeitsmethode sorgt dafür, dass der Güterverkehr im Amsterdamer Stadtzentrum und damit die C02-Emissionen reduziert und eine nachhaltige Logistik gefördert wird." Als Beispiel nennt Blom die Egelantiersgracht im Jordaan, wo durch das Kaiverbesserungsprojekt 1.000 Lkw-Fahrten durch den Transport auf dem Wasser eingespart wurden. Bei einem anderen Großprojekt wurden fast alle Baumaterialien - wie Sand, Betonpfähle und sogar 300 Tonnen Bewehrungsstahl - auf dem Wasserweg transportiert. "Die riesige Menge Betonstahl wurde von Deutschland aus an unserem eigenen Kai von Bord zu Bord auf unsere Decksschiffe verladen und dann in die Innenstadt geschippert. Man kann mit Sicherheit sagen, dass wir alles transportieren können, was auf dem Wasserweg transportiert werden muss. Wir kennen die Stadt wie unsere Westentasche und haben für alles eine Lösung!" Blom fasst zusammen: "Die derzeitigen Schlepper werden mit Biodiesel betrieben. Um noch nachhaltiger und sozialverträglicher zu sein, lassen wir derzeit einen Elektroschlepper entwickeln. So sind wir für die Zukunft bestens gerüstet!"   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten