Am 1. November 1994 begann Wateropleidingen mit der Organisation von Ausbildungskursen für den Wassersektor. Heute feiert das Ausbildungsinstitut für den Wassersektor sein 25. Jahrestag. In 25 Jahren haben mehr als 50 000 Auszubildende aus dem Wassersektor an 388 verschiedenen Kursen teilgenommen, unter anderem in den Bereichen Trinkwasser, Wassermanagement, Kanalisation und städtisches Wasser sowie Wassersicherheit.
Auf Initiative von Vewin und VWN (Vereniging Waterleidingbelangen in Nederland) wurde 1990 ein Ausschuss gegründet, dem die NVA (Nederlandse Vereniging voor Waterbeheer) als Beobachter angehörte. Dieser Ausschuss ist nicht über Nacht entstanden. 1993 wurde schließlich Wateropleidingen mit VEWIN, NVA, VWN und Kiwa als Gründungsvätern gegründet. Am 1. November 1994 startete das Ausbildungsinstitut mit acht Kursen und dem Ziel: Förderung und Organisation der Ausbildung auf dem Gebiet der Trinkwasserversorgung, des Abwassertransports, der Abwasserbehandlung und der Wasserwirtschaft durch die Organisation von Kursen, die Durchführung von Prüfungen, die Herausgabe von Lehrmaterial, die Bereitstellung von Informationen und alle anderen rechtmäßigen Mittel, die diesem Ziel förderlich sind".
In den letzten 25 Jahren hat sich in Bezug auf die Entwicklung und Ausbildung von Fachkräften im Wassersektor eine Menge getan. Der Wassersektor verfügt jetzt über ein eigenes Ausbildungsinstitut mit von der Industrie anerkannten Abschlüssen. Wateropleidingen hat sein Kursangebot auf mehr als 100 aktuelle Schulungsprogramme und Kurse zu zahlreichen "nassen" Themen erweitert. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern auch darum, Erfahrungen auszutauschen und wirklich voneinander zu lernen! Fakten stehen im Internet, Erfahrungen und Wissen entstehen beim Austausch. Wateropleidingen bietet neben der Organisation von Kursen noch weitere Dienstleistungen an. Denn ein Diplom und eine Weiterbildung allein reichen nicht mehr aus. Man kann den Mitarbeitern von heute nicht weniger bieten als lebenslanges Lernen und ein Entwicklungsprogramm. Wateropleidingen bietet auch: Firmenschulungsprogramme, Zertifizierung von Fachleuten, Wissensscans, E-Learning, Mentoring, internationale Schulungen und Sicherung des Wissens von ausscheidenden Mitarbeitern. Wasserkurse = Handwerkskunst. Seit 25 Jahren, und viele weitere werden folgen.
Diejenigen mit einem Geburtstagsgeschenk! Wateropleidingen dankt dem Wassersektor für das Vertrauen, das er in sie gesetzt hat. Als Belohnung für den gesamten Sektor hat sie ein kostenloses e-learning entwickelt. Das E-Learning besteht aus 2 Teilen, in denen Sie zunächst eine Einführung in Legionellen und die Risiken erhalten und dann mehr über die Gesetzgebung zur Legionellenprävention erfahren.