Die Eigenschaften von Argex machen das Material zu einem weit verbreiteten Produkt im Bauwesen, von der Baustellenvorbereitung bis zum Wiederaufbau, von Leichtbeton bis zu leichten Ergänzungen. Mit den erforderlichen Zertifikaten und NEN-Normen wird Argex in vielen Bereichen eingesetzt. Die Norm NEN EN 15732 wurde für den Tiefbau mit Blähton erstellt.
Argex produziert etwa 20 Sorten, von denen 5 im GWW-Sektor verwendet werden.
Argex sorgt dafür, dass Kabel und Rohrstreifen viel länger halten und Setzungen minimiert werden.
Argex AR8/16-340 und AR4/10-430 sind runde Materialien mit vielen Hohlräumen in und zwischen den Körnern. Sie enthalten etwa 45% Speicherplatz zwischen und 40% in den Körnern. Dies macht Argex zu einem Produkt, das in Wasserwirtschaftsprojekten eingesetzt werden kann.
Argex AG4/8-370 und AG0/4-500 sind zerkleinerte Materialien, die eine höhere Hakenfestigkeit aufweisen und gut verdichtet sind. Spezifische Gewichte von 700-1000kg/m³ im Werk sorgen dafür, dass Projekte auf schlecht tragfähigen Böden gut ausgeführt werden können, was zu einer setzungsarmen Konstruktion führt.
Zu diesem Zweck wird auch Argex-Sand oder Brechgut verwendet. Der Bau von Straßen in Torfgebieten, die leicht befahrbar sein müssen, ohne dass es zu Setzungen kommt, und das Auffüllen von Gräben sind einige Anwendungen, bei denen Argex zur Vorbereitung von Baugrundstücken zum Einsatz kommt.
Argex verringert die horizontalen und vertikalen Setzungen, so dass Berechnungen mit leichteren Spundwandprofilen und leichteren Verankerungen durchgeführt werden können. Bei Rekonstruktionen reduziert Argex den Druck auf bestehende Kaimauern oder Spundwände.
Nicht nur Straßen und Abwasserkanäle sind von Setzungen betroffen, sondern auch Kabel und Rohre. Argex-Sand ist hier eine hervorragende Lösung, ein leichter Sand mit einem spezifischen Gewicht von etwa 900-1000 kg/m³. Dadurch wird die Lebensdauer der Kabel und Rohre deutlich verlängert und die Setzungen werden minimiert. Argex wird daher von den meisten Kabel- und Rohrleitungsbetreibern anerkannt.
Diese müssen bei Kreuzungsbauwerken, Zufahrtsstraßen und Viadukten eine beträchtliche Höhe überbrücken. Meter von herkömmlichem Material führen zu großen Setzungen und sind wartungsanfällig. Leichte, setzungsarme Strukturen von Argex, die auch Regen- und Abflusswasser speichern können, sind hier das Produkt der Wahl.