Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Von der City-Logistik zur umgekehrten Logistik: BD Logistics geht die 'Extra(s)meile'

Von der City-Logistik zur Reverse-Logistik: BD Logistics geht die "Extra(s)-Meile

Ein nationales Netzwerk für lokale Logistik mit Mehrwert. Diese Grundaussage fasst das Geschäftsmodell von BD Logistics gut zusammen. Dank eines einzigartigen Netzwerks lokaler Depots setzt das innovative Logistikunternehmen auf eine feinmaschige Kundenansprache, kombiniert mit Logistiklösungen, die einen Mehrwert schaffen. Von der City-Logistik bis zur Reverse-Logistik: Geschäftsführer Kristof Gouvaerts erklärt, wie BD Logistics den Unterschied in der Branche macht.

"Waren von A nach B zu transportieren, kann jeder, aber einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen, das kann nur ein Spezialist." Im Gespräch: Kristof Gouvaerts, Mitinhaber und Geschäftsführer von BD Logistics. "Seit unserem Start Ende 2019 haben wir uns zu einem Spezialisten für Mehrwertlieferungen und -abholungen entwickelt. Eine unserer Stärken ist, dass wir über ein landesweites Netzwerk lokaler Depots verfügen, so dass wir unseren Kunden einen feinkörnigen Zugang zum gesamten belgischen Gebiet bieten. Ein einziger nationaler Ansprechpartner für alle ihre Logistikströme, sowohl B2B als auch B2C."

Abbildung 3 2
Grünes Licht für vollelektrische Lieferwagen.

Gesunde Wachstumsambitionen

In der Bornemer Zentrale äußert Kristof gesunde Wachstumsambitionen für BD Logistics. "Mit unserem Ansatz wollen wir ein paar Schritte weiter gehen als klassische Spediteure", sagt er. "Im Jahr 2022 stieg der Umsatz unseres Unternehmens von 12 auf 15 Millionen Euro. In diesem Jahr peilen wir 18 bis 20 Millionen Euro an, und in drei bis fünf Jahren wollen wir die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze überschreiten. Mit einem Team von rund 100 festangestellten Mitarbeitern, ergänzt durch ebenso viele externe Partner, die unser deutliches Mengenwachstum unterstützen, setzen wir voll auf dieses Wachstum! Neben der Erweiterung unseres aktuellen Portfolios sind natürlich auch Neuakquisitionen denkbar." Im Jahr 2020 ist BD Logistics bereits mit den Akquisitionen des Citylogistikers CityDepot und des Übergrößenlieferungsexperten Dockx Select durchgestartet.

Nachhaltigkeit als roter Faden

Kristof und sein Team setzen diese Wachstumsstrategie durch die Einführung von vier Säulen um. Kristof: "Mit BD Logistics bieten wir Logistik mit Mehrwert. Wir tun dies an verschiedenen Fronten: in städtischen und ländlichen Gebieten, sowohl für Standardformate als auch für komplexe oder übergroße Güter und auch für aktiv und passiv gekühlte Lieferungen. Wir realisieren alle Lieferungen über ein offenes Ökosystem, in Zusammenarbeit mit Partnern, um für unsere Kunden einen Mehrwert zu schaffen. Unsere vier Säulen sind City Logistics, Oversized Logistics, Fresh Logistics und Reverse Logistics."

"In jeder Säule zieht sich Nachhaltigkeit wie ein roter Faden durch unseren Ansatz. Durch die intelligente Bündelung von Gütern auf der letzten Meile reduzieren wir die Zahl der Logistikbewegungen. Auf diese Weise tragen wir zu Lebensqualität, Sicherheit und Mobilität in den Städten und auf dem Lande bei. Außerdem investieren wir stark in eine grüne Flotte. So ziehen wir die Karte der grünen Mobilität in der urbanen Logistik voll aus."

Vier Säulen als Grundlage

Kristof erklärt gerne, wofür die einzelnen Säulen stehen: "Zunächst einmal ist da die City-Logistik, bei der wir unter unserer Marke CityDepot Pionierarbeit in der nachhaltigen städtischen Distribution leisten, in die Stadt und zurück. Wir betrachten Nachhaltigkeit so umfassend wie möglich, auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene. Für alle unsere Stakeholder - Einzelhändler, Lieferanten, Transporteure, Städte, öffentliche Organisationen und Verbraucher - suchen wir nach maßgeschneiderten Lösungen."

"Die zweite Säule, die Übergrößenlogistik, umfasst Lieferungen und Installationen durch ein oder zwei Personen bei den Verbrauchern zu Hause. Wir liefern überdimensionale Waren bis zum Endkunden, vom Aufstellschwimmbecken bis zur Küche. Wir betreuen die Kunden auch über Abholstellen. Darüber hinaus kümmert sich unser Team auch um die Montage, den Einbau und die Abfallverwertung.

"Im Jahr 2021 haben wir mit der Frischelieferung begonnen, der dritten Säule unseres Geschäftsmodells. Mit einer neuen Flotte von Kühlfahrzeugen liefern wir gekühlt sowohl an Einzelhändler als auch an Privatpersonen. Denken Sie an die Lieferung von Blumen oder frischen Lebensmitteln. Durch Temperaturkontrollen und professionelles Bestandsmanagement halten wir die Kühlkette stets ein."

"Die letzte Säule, die Rückwärtslogistik, passt perfekt zu unseren Ambitionen in Bezug auf nachhaltigen Transport. Wir kämpfen gegen leere Lkw oder Transporter, und zwar über einen so genannten "geschlossenen Kreislauf": Wir holen die Waren ab, führen sie in unseren Depots zusammen, sortieren sie gegebenenfalls und bringen sie in Gruppen zurück an ihren Bestimmungsort. Auf diese Weise verbinden wir Effizienz mit einem möglichst geringen ökologischen Fußabdruck. Ein starkes Beispiel für die Kreislaufwirtschaft, mit anderen Worten."

Grüne 'Extra-Meile'

Die Mehrwertlogistik hat Wind in den Segeln. "Dieser Mehrwert ist der Wachstumsmotor unseres Unternehmens", sagt Kristof. "Wir merken deutlich, dass unsere Kunden die Messlatte in Bezug auf einen nachhaltigen und effizienten Transport von der ersten bis zur letzten Meile immer höher legen. Für jeden Kunden sind wir gerne bereit, diese 'extra(s)meile' zu gehen, aber eine, die so grün wie möglich ist." ■ 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten