"Wenn es die ideale Maschine noch nicht gibt, entwickeln wir sie selbst", sagt Marc Timmerman, Inhaber von Van den Heuvel (VDH).
"Unser wirklicher Mehrwert liegt in der Umsetzung der Kundenwünsche in ein Maschinenkonzept, das für diese kundenspezifischen Zwecke geeignet ist. Um noch besser auf die spezifischen Fragen des Marktes eingehen zu können, konzentriert sich VDH neben dem Nachbau von Maschinen zunehmend auf den Eigenbau." Timmerman erklärt, dass die VDH-MP60 zunächst auf der Grundlage einer spezifischen Kundenanforderung entwickelt wurde, jetzt aber die Basis für die gesamte MultiPurpose-Serie bildet, die VDH baut.
"Die MP-Baureihe umfasst Maschinen, die für unterschiedliche Gründungsarbeiten eingesetzt werden können. Die MP60 zum Beispiel kann sowohl für Ramm- als auch für Verdrängungsbohrungen, Mörtelschneckenbohrungen und vibrierende Minipfähle eingesetzt werden. Die MP40 eignet sich - je nachdem, was man ihr vor die Nase hängt - sowohl als Schraub- als auch als Rammgerät. Die Maschine kann inklusive Bohrschrank und Bohrer transportiert werden und ist somit ideal, wenn Sie mehrere kleinere Projekte am Tag bearbeiten. Der MP70 ist mit einem Makler mit Zahnstangensystem ausgestattet, ideal für innerstädtische Projekte oder Arbeiten innerhalb von Gebäuden. Dank des Schnellwechselsystems kann die Ausrüstung leicht gewechselt werden: vom Druckblock über die Ramme bis zum Bohrschrank."
Der größte Vorteil des Eigenbaus liegt laut Timmerman darin, dass man bei der Entwicklung von Null anfängt, um den Kundenwünschen so nahe wie möglich zu kommen. "Ohne Zugeständnisse machen zu müssen, weil man mit bereits existierenden Maschinen arbeiten würde. Mit einer modularen Maschine als solider Basis füllt man sie flexibel aus, um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Dabei sind wir flexibel bei der Motorleistung oder den Pumpen, die wir einsetzen. Natürlich wissen unsere erfahrenen Ingenieure, wie man die Wünsche und Anforderungen in einen Entwurf umsetzt, es werden 3D-Zeichnungen angefertigt und Kapazitäts- und Festigkeitsberechnungen durchgeführt. Alles wird dann in unserer voll ausgestatteten Metall- und Hydraulikwerkstatt und Lackiererei von unseren Fachleuten zu einem hochwertigen Endprodukt zusammengebaut und konserviert."
Inzwischen sind bereits drei VDH-MP60 auf dem Markt, und auch die MP40 und MP70 sind bereits verkauft und werden demnächst ausgeliefert. "Ungesehen", sagt Timmerman. "Es ist großartig, dass unsere Kunden Maschinen bestellen, ohne dass wir sie überhaupt entwickelt haben. Sie vertrauen darauf, dass sie eine perfekte Maschine für ihren Zweck und ihren Betrieb bekommen, dafür sind wir bekannt." Neben der MP-Serie baut VDH auch Mini-Rammgeräte, Gleisbaumaschinen und ein 65-Tonnen-Rammgerät. "Wir stehen niemals still", sagt Timmerman abschließend.