Das von Volvo entwickelte Signal erhöht die Sicherheit, indem es Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer auf sich nähernde Lkw aufmerksam macht, die sonst praktisch lautlos wären. Gleichzeitig sind die Töne so gestaltet, dass sie sowohl für den Fahrer als auch für andere Verkehrsteilnehmer angenehm und unaufdringlich sind.
Ab dem 1. Juli 2021 müssen alle Elektrofahrzeuge in der EU bei Geschwindigkeiten unter und bis zu 20 km/h einen bestimmten Geräuschpegel erzeugen. Der geforderte Geräuschpegel hängt von der Geschwindigkeit ab und wird mit zunehmender Geschwindigkeit höher. Bei Geschwindigkeiten bis einschließlich 20 km/h muss er mindestens 56 Dezibel betragen. Wenn das Fahrzeug zu leise ist, muss ein externes akustisches Fahrzeugwarnsystem (AVAS) hinzugefügt werden.
Um die neuen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Vorteile des niedrigeren Geräuschpegels von Elektrofahrzeugen beizubehalten, hat Volvo Trucks eine einzigartige Reihe von Premium-Sounds für seine Elektro-Lkw-Modelle entwickelt.
"Wir sind sehr froh über diese neue Gesetzgebung. Als Kinder haben wir gelernt, nicht nur dem zu vertrauen, was wir sehen, sondern auch dem, was wir im Straßenverkehr hören - manchmal so sehr, dass wir nicht einmal hinschauen, bevor wir eine Straße überqueren! Mit unserem neuen Warnsystem wollen wir sicherstellen, dass Fußgänger und Radfahrer bemerken, wenn sie sich unseren Elektro-Lkw nähern", erklärt Anna Wrige Berling, Direktorin für Verkehr und Produktsicherheit bei Volvo Trucks.
Die Geräuschkulisse ist das Ergebnis gründlicher Untersuchungen und mehrerer Tests durch die Akustikexperten des Volvo-Konzerns.
"Wir sind besonders stolz darauf, hochwertige Premium-Sounds entwickelt zu haben, die so auffällig sind, dass sie Menschen in der Nähe des Lkw warnen, und die dennoch angenehm für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer sind", sagt Anna Wrige Berling.
Trotz des zusätzlichen Lärms werden die Lkw immer noch viel leiser sein als herkömmliche Lkw.
"Die Geräusche sind so konzipiert, dass sie keine Wände durchdringen. Unsere Elektrostapler ermöglichen auch nachts leise Lieferungen und tragen zu besseren Arbeitsbedingungen für die Fahrer und einer ruhigeren, saubereren Umwelt bei", so Anna Wrige Berling weiter.
Das akustische Warnsystem für Elektrostapler besteht aus vier verschiedenen Tönen, die darüber informieren, was der Stapler gerade tut: Vorwärtsfahrt, Leerlauf, Rückwärtsfahrt. Die Töne variieren in ihrer Intensität in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Lkw und ändern ihre Frequenz während der Beschleunigung und Verzögerung.
Mit der kürzlich angekündigte Verkaufsstart von drei neuen schweren Elektrofahrzeugen - dem Volvo FH, FM und FMX - Volvo Trucks verfügt jetzt über eine beeindruckende Palette von sechs mittelschweren und schweren Elektro-Lkw. Dies ist derzeit das umfassendste Angebot an kommerziellen Elektro-Lkw in der Branche.
"Elektro-Lkw werden immer häufiger zum Einsatz kommen. Wir sind stolz darauf, dass wir unsere interessante Reise zu Null-Emissionen nun mit unser langjähriges Ziel um null Unfälle zu erreichen", so Anna Wrige Berling abschließend.