Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Unterschiedliche Disziplinen bei der Streckenerneuerung in Amstelveen

Verschiedene Disziplinen bei der Erneuerung der Strecke in Amstelveen

Die Strecke von Amstelveen wird erneuert. Und sie ist dringend notwendig. Die Linie ist in ihrer jetzigen Form bereits seit 1990 in Betrieb und hat sich zu einem wichtigen Bindeglied im öffentlichen Nahverkehr entwickelt. Aber die Expresszüge sind veraltet, fahren nicht oft genug und sind störanfällig.

Auch die Verkehrssicherheit auf der Strecke ist nicht optimal. Die derzeitige Express-Straßenbahnlinie 51 wird daher zu einer sicheren, schnellen und zuverlässigen Verbindung mit Amsterdam Zuid als Endpunkt/Startpunkt umgebaut. Die Vorbereitungsarbeiten für den Umbau der Amstelveen-Linie laufen bereits seit geraumer Zeit.

Die Gründungsarbeiten haben begonnen
Die symbolische Eröffnungsfeier fand am 1. Februar statt und markierte den Beginn der Umsetzungsarbeiten. Hauptauftragnehmer für die Erneuerung dieser Straßenbahnlinie ist VITAL, eine Partnerschaft der VolkerWessels-Unternehmen Van Hattum en Blankevoort, VolkerRail und KWS. Sie haben jetzt mit den Gründungsarbeiten begonnen. VITAL hat dafür die Kandt Aannemings- en Funderingsbedrijf BV beauftragt. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Ein- und Ausbau von Spundwänden und Pfahlsystemen an den unterschiedlichsten Standorten und unter verschiedenen Bedingungen erwies sich das Unternehmen als der geeignete Partner für diese Gründungsarbeiten.

Linie Amstelveen

Kandt arbeitet in Amstelveen mit mehreren Maschinen an verschiedenen Orten gleichzeitig.

 

Marco Kandt erklärt, dass mehrere Maschinen von Kandt im Einsatz sind. "Wir haben begonnen, Stahlspundwände einzubauen. Bei der Konstruktion wird auf die angrenzende U-Bahn, die Autobahn und die Umgebung Rücksicht genommen. Wir wollen so viele Unannehmlichkeiten wie möglich vermeiden. Deshalb werden die Spundwände mit erschütterungsfreien HF/VM-Vibrationen und teilweise erschütterungsfreien Silent-Piles eingebaut. Die LeKa Verpresspfähle werden komplett erschütterungsfrei eingebaut. Dies gilt insbesondere für die drei Unterführungen, die wir herstellen werden. Diese drei Kreuzungen werden als Überführungen ausgeführt und versenkt. Unsere Ausrüstung ist derzeit über mehrere Standorte auf der Amstelveen-Linie verteilt. Unser Mehrwert besteht darin, dass wir dem Auftraggeber diese komplexe logistische Herausforderung abnehmen, bei der es um sehr begrenzte Baustellen mit vielen unvorhergesehenen Umständen geht. Unsere Organisation und unsere Ausrüstung sind dafür gut gerüstet.

Linie Amstelveen

Arbeiten am Bahnhof Zonnestein in der Sportlaan.

 

Überraschender Ansatz
"Bei einem so großen innerstädtischen Projekt ist es wichtig, sehr genau auf die einzusetzenden Geräte zu achten. Außerdem stößt man auf viel unterirdische Infrastruktur, die vorher nicht immer klar war. Das führt dazu, dass man fast täglich umplanen muss. Wir stehen in sehr engem Kontakt mit dem Auftraggeber, so dass wir in der Ausführung schnell umschalten können. Diese Entschlussfreudigkeit in der Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber funktioniert sehr gut. Außerdem arbeiten wir mit mehreren Maschinen an mehreren Standorten gleichzeitig und können so die Bauzeit erheblich verkürzen. Auch in dieser Hinsicht werden die Unannehmlichkeiten während der Bauzeit für Anwohner und Fahrgäste geringer sein als erwartet. Neben dem Einbau der Spundwände und der Pfähle montieren wir auch die Stahlkonstruktion an den Spundwänden, damit der Aushub verantwortungsvoll durchgeführt werden kann: die sogenannten Auslegerrahmen. Auch diese Schweiß- und Konstruktionsarbeiten übernehmen wir."

Linie Amstelveen

Bahnhof Kronenburg in Amstelveen.

 

Neue Maschine
"Wir haben Ende letzten Jahres in eine neue Maklermaschine investiert. Dieser Neuzugang in unserer Produktpalette kann verschiedene Techniken ausführen und wird bei diesem Projekt mit einem so genannten Top-Pusher eingesetzt, mit dem Spundbohlen erschütterungsfrei ein- und ausgebaut werden können. Damit sind wir wieder absolut zukunftssicher und können jedes Projekt bewältigen", so Kandt abschließend.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten