Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Getriebene Funktionalität in neuer Lagerhalle mit Hochregallager

Umfassende Funktionalität in neuer Lagerhalle mit Hochregallager

Frenetisches Wachstum führt früher oder später zu Platzmangel. Fragen Sie nur Testas, einen führenden Lagerhalter von Halbzeugen aus Aluminium, Edelstahl und Kupferlegierungen. Das Unternehmen mit Sitz in Wommelgem hat kürzlich zum vierten Mal in seinem Bestehen expandiert. Diesmal ging es um eine neue Lagerhalle mit einem vollautomatischen Hochregallager. Der 7.500 Quadratmeter große Komplex wurde von ASK Romein in nur sechs Monaten gebaut, trotz Korona und widriger Wetterbedingungen.

©LUCID Testas B 11
Das Lager ist komplett aus Stahl gebaut. Das ist nicht nur eine nette Anspielung auf das Kerngeschäft von Testas, sondern auch eine konstruktive Notwendigkeit.

Testas gehört zur MCB-Gruppe und ist ein bekannter Name im belgischen Stahlgeschäft. Stäbe, Rohre, Drähte, Profile, Bleche und Verbinder sind in allen Formen, Größen, Ausführungen und Legierungen erhältlich. Das Unternehmen legt großen Wert auf die kurzfristige Bearbeitung von Aufträgen und ist daher stolz auf sein umfangreiches Lager und seinen effizienten Logistikfluss. Um einen qualitativ hochwertigen Service und die Kontinuität der Lieferungen gewährleisten zu können, ließ es ein neues Lager mit einem Hochregallager für die Lagerung und Bearbeitung von Stahlblechen und Profilen errichten. Hierfür wandte sich Testas an ASK Romein, das mit derartigen Aufgaben bestens vertraut ist.

"Wir haben zuerst den Aufbau des Hochregallagers realisiert und erst danach das Grubenfundament eingebaut.

©LUCID Testas B 09
Das Gebäude verfügt außerdem über fünf Tore, von denen zwei zu einer großen, 15 Meter breiten Fassadenöffnung zusammengeführt werden können.

Atypischer Bauablauf

Das neue Lager hat eine Größe von etwa 7.500 Quadratmetern. Davon sind 6.000 Quadratmeter für ein Standardlager mit einer Höhe von 10 Metern und 1.500 Quadratmeter für ein vollautomatisches Hochregallager mit einer Höhe von 15 Metern vorgesehen. "Da der Entwurf des Maschinenbauers bei Baubeginn noch nicht ganz fertig war, waren wir gezwungen, den Bauablauf anzupassen", sagt Niels Vorselaars, Projektleiter bei ASK Romein. "Wir haben zuerst den Aufbau des Hochregallagers realisiert und erst danach das Grubenfundament für den Firmenboden (245 Gruben mit einem Durchmesser von 80 Zentimetern und einer Tiefe von 4,25 Metern) gesetzt. Schließlich legten wir einen Stahlbetonboden, der nicht nur das Gewicht des Lagers, sondern auch die Kräfte des ständig auf und ab fahrenden Roboters tragen musste. Diese 'umgekehrte Arbeitsweise' machte das Ganze schließlich zu etwas ganz Besonderem, auch wenn wir in baulicher Hinsicht schon mit heißeren Bränden zu kämpfen hatten."

Integrierte Stahlkonstruktion

Das neue Testas-Lager ist komplett aus Stahl gebaut. Nicht nur eine nette Anspielung auf das Kerngeschäft von Testas, sondern auch eine bauliche Notwendigkeit, wie Niels Vorselaars betont: "Immerhin gibt es Spannweiten von bis zu 36 Metern, da Testas einen offenen Grundriss wollte und daher nicht an Stützpfeiler in der Mitte der Halle gebunden sein wollte. Das Stahltragwerk ist mit einem Sockel aus Betonplatten, einer Verkleidung aus geschraubten Sandwichplatten und einem Stahldeck versehen. Das Gebäude verfügt außerdem über fünf Tore, von denen zwei zu einer großen Fassadenöffnung von 15 Metern Breite zusammengefügt werden können, was das Verladen der sperrigen Stahlteile erheblich erleichtert. Wir wurden auch gebeten, den gesamten Außenbau (Erdarbeiten, Straßenbau, Wadi-Ausbau usw.) zu übernehmen. Abgesehen von der Technik war dies für uns also ein "Gesamtprojekt", bei dem die Funktionalität im Vordergrund stand. Schlechte Witterungsbedingungen und die Koronakrise machten die Sache nicht einfacher, aber wir haben es trotzdem geschafft, den Komplex in nur sechs Monaten zu errichten. Testas war daher mit unserer Arbeit äußerst zufrieden. Sie schätzten unsere transparente, bodenständige Vorgehensweise und vor allem die Tatsache, dass wir aktiv mitgedacht haben, um praktische Lösungen und maximale Entlastung zu erreichen. Deshalb können wir zu Recht von einer sehr schönen Erweiterung sprechen!

TECHNISCHES DATENBLATT

Bauherr
Testas (Wommelgem)

Architekt
Marc Andries (Wijnegem)

Hauptauftragnehmer(n)
ASK Romein (Malle)

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten