Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Veldhuizen bietet maßgeschneiderte Lösungen für das Bauen ohne Schnickschnack. Erschwinglich, zuverlässig und einfach in der Anpassung
Veldhuizen verfügt über eine umfangreiche Mietflotte. Für Wartung und Service können die Kunden auch nach Groenekan oder Zwolle fahren.

Veldhuizen bietet maßgeschneiderte Lösungen für das Bauen ohne Schnickschnack. Erschwinglich, zuverlässig und einfach in der Anpassung

Neben Anhängern und Aufliegern für den BE-Führerschein hat sich Veldhuizen ab 2011 auch auf Baufahrzeuge spezialisiert. Mit Erfolg, denn inzwischen ist das Unternehmen unter allen großen Lkw-Marken führend, was die Verkaufszahlen für den Baumarkt angeht. Das Geheimnis? Der Bau von Lkw, die sich durch Einfachheit und Zuverlässigkeit auszeichnen.

G 450 Quadro mit Nooteboom lv 3
Der 10×4 Quadro kombiniert viel Nutzlast mit einem verkürzten Fahrgestell, so dass er einen weiteren Pritschenwagen mit Finishing-Maschine ziehen kann.

Jedes Jahr baut Veldhuizen in seinem Werk in Loosdrecht rund 100 Fahrzeuge für Kunden und weitere 50 Lkw für den eigenen Bestand oder die eigene Mietflotte. Diese besteht aus etwa 30 Lkw, die für eine Woche, einen Monat oder ein Jahr gemietet werden können. "Auf diese Weise können die Kunden eine arbeitsreiche Zeit bewältigen, aber die Vermietung bietet auch eine Lösung im Falle eines Schadens oder einer verspäteten Lieferung eines neuen Fahrzeugs", weiß Pieter Veldhuizen. Die Produktionszahlen repräsentieren einen Querschnitt des niederländischen Baufahrzeugmarktes, wobei der Schwerpunkt auf Kippern und Betonmischern liegt. Jedes Jahr liefert Veldhuizen etwa achtzig fünfachsige Lkw aus, der Rest sind vier- und dreiachsige Lkw.

Der Erfolg des Herstellers kommt keineswegs aus heiterem Himmel. "Wir haben im Vorfeld eine Marktstudie durchgeführt, die gezeigt hat, dass die Transporteure nicht auf technisch anspruchsvolle Produkte voller Computer warten. Es musste einfacher und damit weniger fehleranfällig sein. Zuverlässigkeit ist extrem wichtig, vor allem im Baugewerbe, weil die Dinge unter schwerer Last oft kaputt gehen. Da ist es gut, wenn man in der eigenen Werkstatt an den Staplern basteln kann", sagt Pieter. Veldhuizen hat sich daher für eine blattgefederte Lösung mit einer zusätzlichen Achse entschieden, die ohne Elektronik gelenkt wird. Die Vorteile? Überlastungsresistenz, geringer Wartungsaufwand, lange Lebensdauer und guter Restwert. 

FELDHUIZEN MERCEDES 10x4 Oskam lv 1
Ein charakteristisches Merkmal von Veldhuizen ist die Lieferung von 10×4- oder 10×8-Kippern durch den Anbau einer zusätzlichen, anhebbaren Mittelachse an einen Standard-Vierachser.

Aus 8×8 wird 10×8

Die Visitenkarte von Veldhuizen ist der Umbau von Vierachsern zu Fünfachsern durch den Einbau einer liftbaren Achse in der Mitte. Das kann unter einem Iveco, Scania, Mercedes-Benz, DAF, Volvo oder Renault sein, ganz wie der Kunde es wünscht. Es wird eine originale 10-Tonnen-Achse des Herstellers gewählt, die die Einheitlichkeit gewährleistet und die Versorgung mit europäischen Teilen vereinfacht. So kann ein 8×4 zu einem 10×4 umgebaut werden, aber für die typisch niederländische Gesetzgebung liefert Veldhuizen ebenso einfach einen 10×8 mit einem maximalen Gesamtgewicht von 49 Tonnen auf der Basis eines 8×8. Die zusätzliche Mittelachse ist luftgefedert und mit Hilfe von Stangen zwangsgelenkt. Für mehr Bodenfreiheit ist die Achse bis maximal 20 Zentimeter anhebbar, was ein "Anarbeiten" in unwegsamem Gelände verhindert. Auch hier ist keine Elektronik im Spiel, denn die Anhebung erfolgt über Luftbälge.

Druckpumpe mit Stickstoffbirne
Keine teure und störanfällige Elektronik, sondern Druckpumpe mit Stickstoffbirne am Hydro-WSG.
Liftachse
Die Achse ist mit Hilfe von Luftbälgen um 18 bis maximal 20 cm anhebbar.

Im Laufe der Jahre ist es Veldhuizen immer wieder gelungen, eine "vereinfachte" Lösung für die komplexen Probleme im Bautransport zu finden. So wurde als Antwort auf den weit verbreiteten Breitachsensatz ein eigenes System mit dem Namen WSG (WideSpread Gestuurde) entwickelt, das eine mechanische Federung und Lenkung verwendet. Im Jahr 2020 wurde als eine Variante davon das Hydro-WSG eingeführt. Bei Hooker-Fahrzeugen mit langem Überhang und wenig Gewicht auf den Vorderachsen ist es wünschenswert, dass die Zusatzachse bei höheren Geschwindigkeiten nicht mitlenkt. Bis 40 km/h lenkt sie mit, darüber wird die Achse automatisch gesperrt, einfach durch eine Stickstoffkugel.

Hohe Nutzlast

Eine weitere typische Veldhuizen-Lösung ist der verkürzte 10×4 Quadro, von dem seit Ende 2020 bereits dreißig Stück ausgeliefert wurden. Von den Abmessungen her passt dieser Kipper in die Gesetzgebung für einen Tiefladeranhänger und hat dennoch eine hohe Nutzlast für den Asphalttransport. Der Hersteller erreicht dies, indem er das ursprüngliche Fahrgestell verkürzt und die Achsen 3, 4 und 5 für eine ideale Achslastverteilung neu positioniert. Das Ergebnis ist ein kompakter und wendiger fünfachsiger Lkw mit einer Länge von nur 8 Metern ab der Anhängerkupplung. Diese Größe ist im Hinblick auf das Ziehen eines Tiefladers für den Asphaltfertiger wichtig. Durch die Wahl eines fünfachsigen Lkw mit 46 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht kann der 10×4 Quadro pro Fahrt 10 bis 12 Tonnen mehr Asphalt transportieren. Das spart eine von zwei Fahrten, also mehr Effizienz und geringere Kosten sowie Emissionen. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten