Das Erkennen von Problemen und das Anbieten von maßgeschneiderten Lösungen (in Windeseile) ist das, was Van Kaam auch heute noch einzigartig macht. Ein Interview mit Direktor Bastiaan van Kaam über eine Reihe neuer Entwicklungen im Kunststoffbereich. Allesamt absolute Neuentwicklungen.
Van Kaam liefert eine breite Palette von HDPE-Materialien ab Lager, darunter Rohrleitungen für Gas-, Wasser-, Abwasser-, Stickstoff-, CO2- und KWK-Systeme. "Wir liefern auch eine große Anzahl von gusseisernen Formteilen wie Fittings, Ventile und Verbindungsmaterial aus Vorrat, sowie Schweißfittings und Formteile in Durchmessern von 20 bis 1.200 mm. Die Materialien können direkt bei uns abgeholt werden oder werden von uns innerhalb von 24 Stunden vor Ort geliefert. Dieser schnelle Service und der große Vorrat werden von unseren Kunden als großes Plus empfunden", sagt Van Kaam.
Viele Kunden wissen auch, wo sie Van Kaam finden können, wenn es um Wissen und Beratung geht. Van Kaam: "Wir sind stark im Erkennen und Lösen von Problemen, oft innerhalb von 24 Stunden. Wenn Standardprodukte nicht verwendet werden können, entwickeln wir bei Bedarf in enger Abstimmung mit unseren Geschäftspartnern eine maßgeschneiderte Lösung. Tatsächlich haben wir neben unserem Handelsunternehmen auch ein Produktionsunternehmen mit einer eigenen Konstruktionsabteilung und Produktions-/Montageeinrichtungen. In den letzten Jahren haben wir uns stark auf die Entwicklung von Produkten mit nachgewiesenem Mehrwert konzentriert, auch in Zusammenarbeit mit Lieferanten. Ein Beispiel für eine solche Neuentwicklung ist die Quick-PIG-Station für die effiziente und sichere Durchführung von Kanalwartungs- und Reinigungsarbeiten. Diese "Station" ermöglicht es einer einzigen Person, einen Kanal vom Boden aus zu reinigen, und das mit wesentlich weniger Arbeitsschritten. Dank eines Bajonettverschlusses (anstelle eines Zwölf-Schrauben-Deckels) wird der Foam-PIG an der Empfangsstation eingesetzt, weggeschossen und wieder entfernt. Quick-PIG spart eine gigantische Menge Zeit."
Quick-PIG wurde von Van Kaam in Zusammenarbeit mit einem deutschen Partner entwickelt. "Wir sind der exklusive Vertriebspartner für die Niederlande", versichert Van Kaam. "Eine weitere Neuentwicklung ist Quick-TWIST, ein Montage- und Demontagestück aus Kunststoff als Alternative zu den üblichen Stahl- oder Gusseisenarmaturen mit Gewindeanschluss. Um ein Ventil zu demontieren, müssen Sie zunächst alle Muttern des Anschluss- und Verlängerungsstücks nacheinander abschrauben. Unsere Kunststoffalternative ist so konstruiert, dass Sie nur die Schrauben des Ventils lösen müssen und danach den Kunststoffadapter und das Verlängerungsstück einfach mit einem Schraubenschlüssel ein- oder ausschrauben können. Dies führt zu einer Montage- und Demontagezeit von wenigen Minuten im Gegensatz zu einer halben Stunde bei Stahl- oder Gusseisenventilen. Wir entwickeln auch einen neuen Wasserzählerschacht aus Kunststoff, speziell für Kleingärten. Die Gruben haben einen Durchmesser von 400 Millimetern, sind 80 Zentimeter hoch, mit einem Deckel versehen und selbstbelüftend. Das Tolle daran ist, dass die Gruben aus unserem eigenen Restmüll hergestellt werden. Sie sind also 100% rund."
Van Kaam ist zuversichtlich, was die Zukunft von Kunststoffen in der unterirdischen Infrastruktur betrifft. "Der kreisförmige Brunnen ist der Beweis dafür, dass Kunststoffe ein langes Leben haben. Neben den Produkten haben wir auch in den Kauf unseres Gebäudes im Jahr 2020, mitten in der Koronazeit, investiert. Eine schöne Krönung", so Van Kaam abschließend.