Um die Anforderungen an die Motorkühlung zu erfüllen, benötigt der Lüfter mehr Leistung, was zu einem höheren Verbrauch führt. Außerdem steigt das Risiko einer Überhitzung des Motors.
Um Ausfälle zu vermeiden, muss der Bediener die Arbeit regelmäßig unterbrechen und das Kühlpaket manuell reinigen. Der reversible Ventilator aus Deutschland von Cleanfix bietet hierfür die perfekte Lösung. Der Ventilator schaltet regelmäßig von Kühlung auf Reinigung um. Um den Kühler zu reinigen, drehen sich die Flügel um ihre eigene Achse in die entgegengesetzte Richtung. Wenn die Flügel vollständig gedreht sind, d.h. um 180 Grad, ändert sich die Richtung des Luftstroms und bläst den Schmutz aus dem Kühlpaket. Dies kann bei voller Leistung und hoher Geschwindigkeit geschehen. Die Drehrichtung bleibt dabei gleich und die hohle Form der Blätter sorgt für einen maximalen Reinigungsschub.
Die Vorteile des Cleanfix Reversierventilators liegen auf der Hand. Die Reversierfunktion steigert die Produktivität jeder Maschine. Die Wartungsintervalle werden durch die vollautomatische Reinigung verlängert. Außerdem hat die Maschine weniger Ausfallzeiten durch Reparaturen.
Cleanfix erhöht aber auch den Wirkungsgrad des Motors. Durch Verstellen des Schaufelwinkels passt der Reversierlüfter die Kühlleistung an den Bedarf des Motors an. Je nach Arbeitsbedingungen nutzt der Lüfter Leistungsreserven oder spart Kraftstoff. Bei geringem Kühlbedarf kann beispielsweise ein flacher Schaufelwinkel im Sparmodus den Kraftstoffverbrauch um bis zu 60% senken.
Moderne Baumaschinen erfordern ein hohes Maß an Kühlung. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, werden kompakte Kühler hinter- oder nebeneinander installiert. Das reversible Gebläse spart Geld, indem es die Kraftstoff- und Wartungskosten senkt. Saubere Kühler sind effizienter und sparen somit Kraftstoff. Bei einer herkömmlichen 250-PS-Maschine benötigt das Gebläse mit einem schmutzigen Kühlpaket 8 kW mehr Antriebsleistung pro Stunde als mit einem sauberen Kühlpaket.