Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Ultrakompakte Lösung für drahtloses Laden

Ultrakompakte Lösung für kabelloses Laden

Kabelloses Laden ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Verbraucher nutzen es, um ihre Smartphones aufzuladen, aber auch Organisationen und Unternehmen setzen es ein, um autonome Elektrofahrzeuge und Roboter zu betreiben. Einerseits wegen des Komforts - man braucht keine Kabel mehr. Zum anderen vor allem, weil das kabellose Laden erhebliche Effizienzvorteile bietet und sicherer ist als bekannte Lademethoden.  

In zahlreichen Sektoren werden heute autonome Elektrofahrzeuge wie FTS (fahrerlose Transportsysteme), AMR (autonome mobile Roboter), Lager-Shuttles, Reinigungs- und Desinfektionsroboter und Drohnen eingesetzt. In vielen Unternehmen werden diese Elektrofahrzeuge manuell aufgeladen. Man nimmt die Batterie aus dem Fahrzeug und schließt sie manuell an das Ladegerät an. Einige Unternehmen haben den menschlichen Eingriff bereits überflüssig gemacht. Dort fahren die Fahrzeuge autonom zu einer Ladestation, um sich an das Stromnetz anzuschließen und sich selbst aufzuladen. Die zweite Option ist natürlich bequemer, da niemand mehr etwas tun muss. Allerdings dauert das Aufladen der Batterie immer noch sechs bis acht Stunden. Das bedeutet, dass diese Fahrzeuge manchmal bis zu einem Drittel der Zeit im Leerlauf sind. Für 24-Stunden-Umgebungen wie E-Commerce-Lagerhäuser, autonome Sicherheitsroboter und dergleichen ist dies ein Problem.

Die Zukunft ist drahtlos

Buzzard bietet hier mit dem kabellosen Laden eine konkrete Lösung. Denn das ermöglicht das prozessbegleitende Laden oder "Opportunity Charging". Wie das funktioniert? Jede Stunde fährt das Fahrzeug selbstständig zu seiner Ladestation, lädt die Batterie für einige Minuten auf und fährt dann zurück zur Arbeit. Anstatt stundenlang am Stück zu laden, lädt das Fahrzeug jede Stunde nur ein paar Minuten. Auf diese Weise können Sie es rund um die Uhr einsetzen und die Effizienz maximieren. 

048
Buzzard, kabelloses induktives Laden von 1,5 kW bis 11 kW oder 20 A bis 160 A.

Zusätzliche Vorteile von Induktionsschubladen

Neben dem Leistungszuwachs von 30% und dem Wegfall der Kabel bringt das kabellose Laden noch viele weitere Vorteile mit sich. 

- Kein menschliches Eingreifen
Da Buzzard sich selbst auflädt, verliert niemand Zeit mit wenigen wertvollen Tätigkeiten wie dem Einstecken eines Kabels, dem Wechseln einer Batterie, dem Drücken eines Knopfes oder der Durchführung einer Sichtprüfung. Außerdem ist das Risiko menschlicher Fehler ausgeschlossen. 

- Wartungsfreie Lösung
Während des Ladevorgangs positioniert sich das Fahrzeug einige Zentimeter von der Ladestation entfernt. Es findet also überhaupt kein Kontakt statt. Außerdem enthält Buzzard keine rotierenden Teile wie einen Lüfter, die kaputt gehen können. Das bedeutet, dass das kabellose Laden verschleißfrei ist und keine regelmäßige Wartung erfordert. 

Wie funktioniert das kabellose induktive Laden?

Das Buzzard-Ladesystem enthält Induktionsspulen, die Strom in ein Magnetfeld umwandeln. Bei der Umwandlung und Übertragung des Stroms gehen 5 bis 10% an Energie verloren, was zu einem Wirkungsgrad von 90 bis 95% führt.

Anwendungen

Dank seiner vielen Vorteile wird das kabellose induktive Laden zur Norm für industrielle Elektrofahrzeuge. Buzzard wird heute in Situationen eingesetzt, in denen die Betriebszeit entscheidend ist und die verfügbare Zeit zum Offline-Laden begrenzt ist, z. B. in 24-Stunden-Lagern und Fabriken. Das System eignet sich für Situationen, in denen Fahrzeuge durch häufige Ladevorgänge in kurzen Zeitabständen wieder aufgeladen werden müssen. Buzzard eignet sich auch für Projekte und Umgebungen, in denen kontaktbasiertes Laden aufgrund von Sicherheitsrisiken nicht zulässig ist oder in denen die Umgebungsfaktoren für das Laden mit älteren Technologien nicht geeignet sind.

Gent's Spitzentechnologie

Buzzard ist eine Lösung von Multipowr, einem Technologieunternehmen, das sich auf kabellose Ladelösungen für automatisierte Anwendungen in industriellen Elektrofahrzeugen, wie z. B. AGVs, spezialisiert hat. 

Das 2022 gegründete Unternehmen stützt sich auf 20 Jahre Forschung bei der Entwicklung modernster Ladelösungen. Dabei stützt es sich auf ein hochqualifiziertes technisches Team mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich des kabellosen Ladens und einer bewährten Technologie, die alle wachstumsbedingten Herausforderungen gemeistert hat. Die Kunden entscheiden sich für Multipowr, weil es ein zuverlässiger und erfahrener Akteur ist, der sich voll und ganz der Innovation verschrieben hat, um sich an die sich schnell ändernden Anforderungen der Branche anzupassen. Zu diesem Zweck verfügt das Unternehmen über eine Rapid-Prototyping-Werkstatt in Gent und eigene Produktionsanlagen in Mitteleuropa. ■

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten