Fokus auf Cross-Selling
Die Dinge laufen gut für GEODIS. Mit der kürzlich erfolgten Übernahme von Trans-o-flex stärkt das Unternehmen sein Pharmaportfolio. Mit dem Bau eines nachhaltigen Logistik-Campus in Venlo, Niederlande, will das Unternehmen auf das starke Wachstum des E-Commerce reagieren und seine Position auf dem Kontraktlogistikmarkt stärken.
"Eine GEODIS-Umfrage unter unseren belgischen Kunden zeigt, dass nur ein Viertel von ihnen ausschließlich mit uns zusammenarbeitet. Hier gibt es noch viele Wachstumschancen für uns. Wir sind vor allem für Spedition und Kontraktlogistik bekannt, dabei können wir ihnen eigentlich eine Komplettlösung für ihre Logistik anbieten. End-to-End, vom Lager bis zur Haustür, von Kunde zu Kunde, einschließlich der letzten Meile", sagt Jean-Baptiste Elslander, stellvertretender Geschäftsführer für Belgien. "Luftfracht, Seefracht, Straßentransport, Kontraktlogistik... all das ist mit uns möglich. Deshalb wollen wir auch verstärkt auf Cross-Selling setzen. GEODIS kann für viele Kunden der einzige Ansprechpartner sein, um ihre Waren von A nach Z zu bringen. Da wir ein internationaler Konzern sind, kann dies weltweit geschehen. Nicht nur bei Industriegütern, wo wir uns längst unsere Sporen verdient haben, sondern zunehmend auch bei Pharma- und Healthcare-Gütern."
Viele große Pharmafirmen haben einen Standort in unserem Land. GEODIS will diese logistische Chance stärker nutzen. Nach der Übernahme des französischen Unternehmens Gandon hat GEODIS nun die Übernahme von Trans-o-flex, einem führenden deutschen Netzwerk für temperaturgeführte pharmazeutische Güter und Expresslieferungen, abgeschlossen. "Mit dieser Akquisition werden wir zu einem der wichtigsten Akteure auf dem wichtigen Gesundheitsmarkt und erweitern unsere Lieferkapazitäten in Europa erheblich", sagte er. Trans-o-flex beliefert alle Krankenhäuser und Apotheken in Deutschland und Österreich. Es ist eine wichtige Unterstützung für unser Pharma-Luftfrachtdrehkreuz in Brüssel, da wir nun auch Anschlussbahntransporte aus unserem Land vermarkten können. Wir wollen es Trans-o-flex ermöglichen, seine Marktposition in Deutschland zu festigen und auf die größten europäischen Länder auszudehnen. Es ist Teil unseres Bestrebens, unsere globalen End-to-End-Logistiklösungen zu entwickeln, um das Wachstum und die geografische Expansion unserer Kunden zu unterstützen."
Ein 210.000 m2 großer Kontraktlogistikstandort in Venlo wird das neue Flaggschiff von GEODIS sein. Kunden aus verschiedenen vertikalen Sektoren können es nutzen, um das Wachstum ihres E-Commerce zu unterstützen. "Die Region Venlo ist einer der europäischen Top-Standorte für Logistikaktivitäten, nahe der niederländischen Grenze zu Deutschland gelegen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den nahe gelegenen Luft- und Seehäfen Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen und den wichtigsten Industriemärkten des Kontinents", fügt Mark van den Assem, Managing Director Benelux, hinzu. "Trade Port Noord verfügt über hervorragende Verbindungen zur multimodalen Infrastruktur Europas über Straße, Fluss, Schiene, See und Luft. Das macht ihn zum idealen Standort für GEODIS, um Ladungsströme für internationale Kunden abzuwickeln und deren Lager- und Logistikbedürfnisse über unser europäisches Distributionsnetzwerk zu steuern. Gleichzeitig bauen wir auch unseren Benelux-Deutschland-Polen-Korridor aus. Mit unserem Team in Venlo arbeiten wir außerdem weiter am Ausbau unserer Kontraktlogistiksparte in Belgien."
GEODIS möchte seine Kunden auch für Cross-Selling-Möglichkeiten auf dem französischen Markt sensibilisieren. "Daher werden unsere nordfranzösischen Büros auf der Transport & Logistics Messe präsent sein, um unsere Sammelgutlösungen von und nach Frankreich zu erläutern. Wir sind in Frankreich Marktführer in diesem Bereich und wollen diese Kompetenz noch deutlicher herausstellen."
"Ich möchte noch hinzufügen", so Mark abschließend, "dass wir in Schoten am Albertkanal ein Lagerhaus für das Cross-Docking unserer Container und die europäische Distribution haben, wie es bei Brucargo für den Luftverkehr der Fall ist." ■