Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
TelliQ bringt gemischte Lösung für Flottenüberwachung und -analyse auf den Markt

TelliQ bringt gemischte Flottenüberwachungs- und Analyselösung auf den Markt

Das schwedische Unternehmen TelliQ bringt "Mixed Fleet" auf den Markt, eine Lösung für Unternehmen, die eine gemischte Flotte von Fahrzeugen und/oder Maschinen haben. Mixed Fleet" ist eine Komplettlösung mit integrierter Hardware und Software, die eine effiziente und proaktive Überwachung und Verwaltung einer gemischten Flotte auf einer einzigen Plattform ermöglicht. Die Daten können mit der TelliQ-Hardware erfasst werden, die in den Fahrzeugen montiert ist. Sie kann rauen Bedingungen standhalten und sammelt und überträgt Fahrzeug- und Maschinendaten zur Online-Analyse. Über eine Schnittstelle können die Daten auch aus den Systemen und Datenbanken der jeweiligen Fahrzeug- oder Maschinenhersteller abgerufen werden.

"Wir haben mit Fuhrparkbesitzern gesprochen und uns die Probleme angehört, mit denen sie beim Flottenmanagement konfrontiert sind", sagt Lukas Ivarsson, Business Area Manager für Mobile Equipment bei TelliQ. "Oft müssen sie mehrere Lösungen einsetzen, um die Probleme angemessen zu lösen. Als Herausforderungen erwiesen sich vor allem die geografische Verteilung der Fahrzeuge und die unterschiedlichen Bedingungen an den Einsatzorten. Die Vielfalt der Standorte war eine der ersten Herausforderungen, die wir mit unserer Hardware lösen wollten. Unser neues Mobile Communication Gateway, MCG, sammelt Daten von Maschinen und Fahrzeugen, egal wo sie sich befinden."

TelliQ bringt gemischte Flottenüberwachungs- und Analyselösung auf den Markt 1

Die TelliQ-Hardware hält den extremen Umgebungsbedingungen stand, denen Fahrzeuge auf Baustellen ausgesetzt sind, z. B. wechselnde Temperaturen, starke Vibrationen und Chemikalien. Ein eingebauter Funksender und eine 4G-Mobilverbindung ermöglichen es Unternehmen, ihre Maschinen von einem einzigen Standort aus zu überwachen, selbst wenn die Maschinen über das ganze Land verstreut sind. Der MCG ist in 80 Ländern zertifiziert und verfügt über eine CE-, FCC- und E-Zulassung.

Entfernung und Streuung sind nicht die einzigen Probleme, mit denen Flottenbesitzer konfrontiert sind. Fuhrparks sind oft sehr unterschiedlich zusammengesetzt, um den verschiedenen Anforderungen und Tätigkeiten gerecht zu werden. Dies hat dazu geführt, dass die Flotten aus verschiedenen Fahrzeugtypen unterschiedlicher Marken bestehen. Die Überwachung der Leistung und des Status einer solchen gemischten Flotte stellt eine große Herausforderung dar. Um alle Fahrzeuge und Maschinen zu verfolgen und zu analysieren, sind in der Regel verschiedene Hardwaretypen und mehrere Plattformen erforderlich.

"Durch die Verwendung des Linux-Betriebssystems können wir das MCG leicht für die verschiedenen Maschinen und Fahrzeuge konfigurieren, die Unternehmen in ihren Flotten haben. Das Gerät sammelt Daten auf einer einzigen Online-Plattform, so dass die Daten von verschiedenen Maschinen an einem Ort verglichen werden können. Die Kunden können die Plattform in ihrem eigenen Stil gestalten und die Daten mit ihren eigenen Kunden teilen. Damit wird die Plattform auch zu einem Portal für die Präsentation von Maschinen und deren Einsatz", verdeutlicht Lukas.

TelliQ bietet eine gemischte Lösung zur Flottenüberwachung und -analyse an 2

Das TelliQ-System bietet einen Überblick über alle Daten von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten. Es bietet Funktionen zur Fahreridentifikation, Ortung und automatischen Fahrtenaufzeichnung. Darüber hinaus erhält der Flottenbesitzer unter anderem Einblick in die Fahrzeugnutzung, den Fahrstil und den Kraftstoffverbrauch. Auch Fehlercodes können direkt vom Fahrzeug übertragen werden. Für das Fuhrparkmanagement können Angelegenheiten wie Leasingvertrag, Inspektionen, Service- und Wartungsstatus eingesehen werden.

Die Mixed Fleet-Lösung von TelliQ löst die Probleme von Fuhrparkbesitzern durch den Einsatz von Hardware, die in einzigartiger Weise mit verschiedenen Marken und Maschinentypen kompatibel ist. Durch die umfassende Zertifizierung kann das System problemlos weltweit eingesetzt werden. TelliQ hat die Systeme außerdem mit den neuesten mobilen Netzwerktechnologien für die Maschinenüberwachung wie 4G NB-IoT und CAT M1 ausgestattet, die eine noch größere Reichweite und einen noch geringeren Stromverbrauch ermöglichen.

"Wir wollten keine weitere Lösung auf den Markt bringen, die nur einen Teil der Probleme löst. Wir wollten eine einzige, integrierte Lösung für Flottenbesitzer anbieten", sagt Joakim Lindquist, CEO von TelliQ.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten