Tele Radio ist seit Jahrzehnten der Experte für sichere Funkfernsteuerungen. Die handgeführten Funksysteme sind wirklich überall dort zu finden, wo das Verletzungsrisiko bei Arbeitstätigkeiten reduziert werden soll. Man denke an Heben, Heben, Kippen, Lenken, Verladen, Bewegen oder z.B. Pressen und Abbrucharbeiten. Während MATEXPO Tele Radio wird zeigen, wie wertvoll sie für den Bau- und Infrastruktursektor sind, da sie zweifellos zu einem effizienteren und sichereren Arbeitsplatz beitragen. Auf der MATEXPO werden unter anderem drei neue Hüftsender vorgestellt, die das Sortiment ergänzen. Die neuen Hüftsender werden den Nutzern ab Ende September zur Verfügung stehen.
Dank der Funksteuerung von Tele Radio muss der Benutzer nicht hin- und herlaufen und kann den besten Beobachtungsstandort für seine Arbeit wählen. Die Fernbedienung warnt, wenn der Benutzer zu weit oder zu nah am Objekt ist. Es besteht also viel mehr Freiheit als bei einer fest installierten oder verkabelten Steuerung, wobei bei letzterer auch die Gefahr besteht, über die Kabel zu stolpern. Alle Tele Radio Systeme sind für den härtesten industriellen Einsatz konzipiert und können an fast jedem Gerät eingesetzt werden. Sie sind robust, haben mindestens die Schutzart IP65, verfügen über ein extrem stabiles Signal und lassen sich weitgehend auf die Bedürfnisse des Anwenders abstimmen. Einzigartig bei vielen Tele Radio-Sendern ist die Sicherheitszertifizierung durch eine unabhängige Prüfstelle.
Scoop: 2,4-GHz-Hüftsender mit PLd-Sicherheitsstufe
Das derzeitige Sortiment von Tele Radio besteht aus industriellen Handsendern mit taktilen Drucktasten und mehreren Hüfthandsendern, darunter solche für hydraulische Anwendungen unter dem Namen Puma. Dieses Sortiment wird nun um drei neue Hüfttransmitter auf der Basis des beliebten und preislich attraktiven PN-T19 mit unabhängiger PLd/CAT3-Zertifizierung ergänzt. Dieses Sicherheitsniveau gilt auch für die neuen Messumformer.
Die hippen Sender kommunizieren auf der weltweit frei verfügbaren 2,4-GHz-Frequenz und profitieren von einer hohen Reichweite. Außerdem bieten sie viele Anschlussmöglichkeiten und Zubehör. Es gibt kabelgebundene Empfänger oder Versionen mit einem 24-poligen Harting-Stecker, mit digitalen Ein- und Ausgängen, CAN/RS485-Bus-Kommunikation und als PLd-Version mit mindestens 4 bis zu 24 Relais.
Hüfthalter sind in vielen Anwendungsbereichen beliebt, weil der Benutzer zwischendurch die Hände für andere (Steuerungs-)Tätigkeiten frei hat. Auf diese Weise kann die drahtlose Fernbedienung bei Bedarf sofort eingesetzt werden.
Mit den 3 neuen Hüftsendern setzt Tele Radio den Erfolg von "Sicherheit zu einem attraktiven Preis" (wie beim PN-T19-2 "PLd") fort.
Die neuen Hüfttransmitter werden in drei Varianten erhältlich sein: Standardsender (24 cm), kundenspezifische Sender (24 cm) und kundenspezifische Sender (33 cm).
Der Standard-Sender ist mit 2 Joysticks und 2 Schaltern ausgestattet und eignet sich ideal zum Heben und Senken.
Darüber hinaus kann der Nutzer wählen, ob er einen Hüfttransmitter in einem 24 oder 33 Zentimeter breiten Gehäuse anfertigen lassen möchte. Der Nutzer kann die Tasten, die Blende und die Programmierung selbst wählen. Diese Flexibilität macht den maßgeschneiderten Hüfttransmitter für verschiedene Benutzergruppen einsetzbar.
Alle drei Sender verfügen zudem über ein sehr robustes Gehäuse, das mit einem Display und der Schutzart IP67 ausgestattet ist.
Die drei neuen Hüfttransmitter werden voraussichtlich ab Ende September für die Kunden verfügbar sein.