Die Rede ist von dem 1,7-Tonnen-Semi-Barge TB217R und dem 5,7-Tonnen-Barge TB257FR. Was diese Schutenwender von Takeuchi wirklich einzigartig macht, ist die Offset-Auslegertechnologie.
Die Technologie des versetzten Auslegers ist ein patentiertes Takeuchi-System, das wir auch beim neuen TB257FR sehen. Dieses Konzept ermöglicht es Ihnen, in einem engen Durchgang oder Raum an der Vorderseite der Maschine zu arbeiten (z. B. Schaufeln) und an der Rückseite der Maschine zu entladen, ohne die Maschine bewegen zu müssen. Damit unterscheidet sich diese Maschine von den üblichen Inside-Turnern auf dem Markt.
Der TB257FR ist der Nachfolger des erfolgreichen Modells TB153FR. Die Produktion dieses alten Typs lief seit 2006, aber es war nun an der Zeit, auf die nächste Generation umzusteigen. Der Hauptgrund für die Entwicklung des neuen 5,7-Tonnen-Schiffsladers war, dass er mit einem neuen Motor ausgestattet werden musste. Der TB257FR ist mit einem Motor der EU-Stufe 5 einschließlich Partikelfilter ausgestattet, der alle gesetzlichen Emissionsanforderungen erfüllt. Natürlich ist das nicht der einzige Punkt, in dem diese Maschine verbessert wurde; in Bezug auf Design und Konstruktion hat dieser Innenraumwender bemerkenswert viele Merkmale seines größeren Bruders, des TB280FR, übernommen. Einige Beispiele sind:
- Wie der 8-Tonnen-Kran ist auch dieser Lastkahn mit einer sehr geräumigen Kabine ausgestattet. Sie ist um einiges breiter und länger als die ihres Vorgängers, was dem Fahrer mehr Arbeitskomfort bietet.
- Die kippbare Kabine ist um drei Grad mehr geneigt als zuvor. Das scheint nicht viel zu sein, aber das ermöglicht einen noch besseren Zugang zu den Servicekomponenten.
- Außerdem ist das Display größer (5,7 Zoll) und moderner. Sie können darauf auch die Liter der ersten und zweiten Hydraulikfunktion einstellen.
Eine weitere wichtige Verbesserung bei der Entwicklung des TB257FR war die Traktionskraft der Raupen. Diese wurde um bis zu 19 Prozent erhöht, was die Zugänglichkeit zu schwierigem Gelände erheblich verbessert.
Der TB217R ist eine Neuheit, dieser Halbschalenbagger ersetzt den TB215R. Die Stabilität des Minibaggers TB217R wurde durch die Verwendung des verlängerten Unterwagens des TB215R und durch ein zusätzliches Gegengewicht an der Unterseite und am Heck der Kabine noch weiter erhöht. Damit ist diese 1,7-Tonnen-Maschine für den Einsatz von schwereren Anbaugeräten, wie z. B. einem Kippkopf oder Ähnlichem, bestens gerüstet.
Was macht diese Maschine sonst noch einzigartig in ihrer Klasse? Sie verfügt serienmäßig über drei hydraulische Zusatzfunktionen. Davon sind zwei doppeltwirkend für einen Abbruchsortiergreifer oder andere Anbaugeräte. Die dritte Zusatzfunktion wird für den hydraulischen Schnellwechsler verwendet.
Takeuchi hat vier (Halb-)Innenbagger im Programm. Neben dem TB257FR (5840 kg) ist auch der TB280FR (8650 kg) erhältlich. Und die Takeuchi-Palette bietet neben dem TB217R (1690 kg) auch eine kleinere Halbschwenkbagger-Variante: den TB210R (1075 kg).
Die Rede ist von dem 1,7-Tonnen-Semi-Barge TB217R und dem 5,7-Tonnen-Barge TB257FR. Was diese Schutenwender von Takeuchi wirklich einzigartig macht, ist die Offset-Auslegertechnologie.
Die Technologie des versetzten Auslegers ist ein patentiertes Takeuchi-System, das wir auch beim neuen TB257FR sehen. Dieses Konzept ermöglicht es Ihnen, in einem engen Durchgang oder Raum an der Vorderseite der Maschine zu arbeiten (z. B. Schaufeln) und an der Rückseite der Maschine zu entladen, ohne die Maschine bewegen zu müssen. Damit unterscheidet sich diese Maschine von den üblichen Inside-Turnern auf dem Markt.
Der TB257FR ist der Nachfolger des erfolgreichen Modells TB153FR. Die Produktion dieses alten Typs lief seit 2006, aber es war nun an der Zeit, auf die nächste Generation umzusteigen. Der Hauptgrund für die Entwicklung des neuen 5,7-Tonnen-Schiffsladers war, dass er mit einem neuen Motor ausgestattet werden musste. Der TB257FR ist mit einem Motor der EU-Stufe 5 einschließlich Partikelfilter ausgestattet, der alle gesetzlichen Emissionsanforderungen erfüllt. Natürlich ist das nicht der einzige Punkt, in dem diese Maschine verbessert wurde; in Bezug auf Design und Konstruktion hat dieser Innenraumwender bemerkenswert viele Merkmale seines größeren Bruders, des TB280FR, übernommen. Einige Beispiele sind:
- Wie der 8-Tonnen-Kran ist auch dieser Lastkahn mit einer sehr geräumigen Kabine ausgestattet. Sie ist um einiges breiter und länger als die ihres Vorgängers, was dem Fahrer mehr Arbeitskomfort bietet.
- Die kippbare Kabine ist um drei Grad mehr geneigt als zuvor. Das scheint nicht viel zu sein, aber das ermöglicht einen noch besseren Zugang zu den Servicekomponenten.
- Außerdem ist das Display größer (5,7 Zoll) und moderner. Sie können darauf auch die Liter der ersten und zweiten Hydraulikfunktion einstellen.
Eine weitere wichtige Verbesserung bei der Entwicklung des TB257FR war die Traktionskraft der Raupen. Diese wurde um bis zu 19 Prozent erhöht, was die Zugänglichkeit zu schwierigem Gelände erheblich verbessert.
Der TB217R ist eine Neuheit, dieser Halbschalenbagger ersetzt den TB215R. Die Stabilität des Minibaggers TB217R wurde durch die Verwendung des verlängerten Unterwagens des TB215R und durch ein zusätzliches Gegengewicht an der Unterseite und am Heck der Kabine noch weiter erhöht. Damit ist diese 1,7-Tonnen-Maschine für den Einsatz von schwereren Anbaugeräten, wie z. B. einem Kippkopf oder Ähnlichem, bestens gerüstet.
Was macht diese Maschine sonst noch einzigartig in ihrer Klasse? Sie verfügt serienmäßig über drei hydraulische Zusatzfunktionen. Davon sind zwei doppeltwirkend für einen Abbruchsortiergreifer oder andere Anbaugeräte. Die dritte Zusatzfunktion wird für den hydraulischen Schnellwechsler verwendet.
Takeuchi hat vier (Halb-)Innenbagger im Programm. Neben dem TB257FR (5840 kg) ist auch der TB280FR (8650 kg) erhältlich. Und die Takeuchi-Palette bietet neben dem TB217R (1690 kg) auch eine kleinere Halbschwenkbagger-Variante: den TB210R (1075 kg).