Wer misst, weiß Bescheid, sagt ein Sprichwort. BIA stellt BIA SmartFleet vor, eine selbst entwickelte Flottenmanagement-Plattform, die es dem Eigentümer ermöglicht, seinen Maschinenpark permanent zu überwachen und so die volle Kontrolle über die TCO zu behalten.
BIA SmartFleet überwacht kontinuierlich eine Reihe von Parametern jeder Maschine und zeigt diese in einem praktischen und transparenten dynamischen Dashboard an. Dadurch erhält der Flottenmanager einen Überblick über jede einzelne Maschine, aber auch über seine gesamte Flotte. Einige der wichtigsten Indikatoren, die in BIA SmartFleet permanent überwacht werden, sind: Kraftstoffverbrauch, Anzahl der Betriebsstunden, Anteil der Leerlaufstunden und deren Kosten, Ladezustand mit Anzeige von Über- oder Unterladung, Geschwindigkeit, Störungsmeldungen und so weiter.
Nicht optimal arbeitende Maschinen werden sofort erkannt, so dass die Situation schnell angepasst werden kann, was sich direkt auf Kosten und Produktivität auswirkt.
Die Auslastung der Maschinen kann verglichen werden, aber es ist auch möglich, zu erkennen, wann eine Maschine nicht richtig genutzt wird. Natürlich ist dank der GPS-Daten die genaue Position der Maschine immer bekannt, und es können Geo- und Timefencing-Parameter hinzugefügt werden. Dies trägt natürlich auch zur Sicherheit des Maschinenparks bei.
BIA SmartFleet verfolgt kontinuierlich eine Reihe von Parametern jeder Maschine und zeigt sie in einem praktischen und transparenten dynamischen Dashboard an.
BIA SmartFleet wurde auf der Grundlage der Komatsu Komtrax-Daten entwickelt, aber BIA hat die Plattform erweitert, um auch den Datenfluss anderer Marken und Maschinentypen zu verarbeiten. So bietet ein und dasselbe Dashboard einen Überblick über die gesamte Maschinenflotte, unabhängig von Marke oder Maschinentyp. BIA Smartfleet ist das perfekte Werkzeug, um einerseits die Kosten unter Kontrolle zu halten und andererseits die Produktivität zu steigern, was zu einer Optimierung der Unternehmensrentabilität führt.
Diese Investition zahlt sich fast sofort aus. Sobald BIA Smartfleet implementiert ist, erhält der Eigentümer Einblick in die Gesamtkosten und die Gesamtproduktivität der Maschinen. Oft kommen überraschende Dinge ans Licht, von denen man bis dahin keine Ahnung hatte. Indem schnell die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, wird die Investition sofort re-investiert. Dank BIA SmartFleet ist es möglich, die Rentabilität der verschiedenen Maschinentypen je nach Einsatzsituation zu vergleichen. Dies unterstützt die Entscheidung, beim Kauf einer neuen Maschine die optimale Wahl zu treffen.
Die von BIA SmartFleet gemeldeten Parameter bieten auch eine ideale Grundlage für eine möglichst effiziente Planung der Wartung. Auch Fehlercodes werden weitergegeben, was ein schnelles Eingreifen ermöglicht und die Ausfallzeiten minimiert. In der Online-Plattform hat der Kunde die Wahl, die SmartFleet-Daten selbst zu überwachen oder dies BIA zu überlassen. Der BIA-SmartFleet-Analyst alarmiert zum richtigen Zeitpunkt, erstellt maßgeschneiderte Berichte, analysiert die Betriebsleistung und empfiehlt Maßnahmen zu deren Optimierung.
BIA SmartFleet ist das Werkzeug zur Optimierung der Total Cost of Ownership des gesamten Maschinenparks. Die BIA SmartFleet-Spezialisten geben Ihnen gerne eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Demonstration.