Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Scania 770S V8 für Joosten Winkelstellingen bv

"Wir waren bereit für einen neuen Lkw, und wir wollen immer etwas Besonderes. Das haben wir in diesem 'Topmodell' von Scania mit dem brandneuen V8 SCR-Motor mit 770 PS gefunden", sagt Geschäftsführer und Eigentümer Sjef Joosten.

Joosten Winkelstellingen BV ist ein Großhandelsunternehmen, das sich auf die Lieferung und Montage von Ladenregalen und anderen allgemeinen Metalleinrichtungen für den Einzelhandel spezialisiert hat. "Wir beliefern international zahlreiche Einzelhändler, darunter große Einzelhandelsketten wie Action, Rituals, Welkoop, Hubo und viele andere. Das Material wird unter unserem eigenen Label produziert. Wir stellen sicher, dass wir alles liefern können, was eine Einzelhandelskette an Ladenregalen und Regalen wünscht oder sich vorstellen kann. Für größere Kunden halten wir auch einen Vorrat vor, damit wir zum Beispiel auf Ersatz- oder Serviceanfragen schnell reagieren können.

Joosten Winkelstellingen bv aus Asten hat kürzlich einen neuen Scania 770S ausgeliefert, der mit dem stärksten derzeit ab Werk erhältlichen Lkw-Motor ausgestattet ist.

Um alles fest im Griff zu haben, zieht es Joosten vor, seine Produkte selbst zu seinen Kunden zu transportieren. "Das ist am flexibelsten und erklärt unseren Fuhrpark. Dabei sind alle meine drei Fahrer gleichzeitig auch qualifizierte Projektleiter. Der Fahrer/Projektleiter sorgt dafür, dass die Materialien in der Reihenfolge ins Auto kommen, in der sie später beim Kunden montiert werden sollen. Dann fährt er dorthin und ein Montageteam kommt mit einem separaten Transport an. Als Projektleiter bleibt der Fahrer so lange bei dem Auftrag, bis er abgeschlossen ist. Nur wenn es sehr viel zu tun gibt oder bei kleineren Sendungen, greifen wir auf Spediteure aus der Region zurück."

Dass Joosten immer schwere Lkw fährt, liegt vor allem an seiner Vorliebe für V8-Motoren. "Obwohl ich nicht genau weiß, was früher war: meine Leidenschaft für Scania oder diese Achtzylinder. Auf jeden Fall passt das schon seit Jahren sehr gut zusammen. Außerdem darf man sich nicht täuschen. Wir fahren immer in der Nähe von 50 Tonnen, weil wir in einem Anhänger doppelt so hoch laden. Und alle Stahlteile sind auf Paletten starr übereinander gestapelt."

"Meinen ersten V8 habe ich 2008 beim Scania-Händler in Berlin gekauft", erinnert sich Sjef. "Das war ein R620 Topline. Er stand in einem speziellen Ausstellungsdesign als Blickfang auf dem Scania-Stand auf der IAA-Messe in Hannover und ich war sofort begeistert. Der neue 770S ist der dritte moderne Scania in unserem Unternehmen. Denn wir betreiben derzeit einen Scania S650 und einen S730. Und dann haben wir noch zwei klassische Scania T500 Torpedos auf der Straße. Auf die springe ich selbst auf, wenn viel los ist. Ich habe auch fünf klassische Scania, aber das sind Sechszylinder. Früher hatten wir mehr, aber ich habe die meisten verkauft und nur die fünf besten behalten.

Warum ich immer Scania kaufe? "Ich glaube, wir sind einfach echte Enthusiasten. Manchmal rufen Kundenbetreuer von anderen Marken an, die auch fette Autos liefern können. Aber ich weiß, dass mich das sowieso nicht glücklich machen würde. Wir haben uns bei Roelofsen in Raalte sogar ein Wohnmobil auf einen neuen Scania G410 bauen lassen, mit dem wir schöne Urlaube gemacht haben."

Aber letzten Endes ist ein Lkw auch für Sjef nichts anderes als ein Werkzeug. "Nur hier sind wir alle der Meinung, dass es ein sehr schönes Qualitätswerkzeug sein sollte. Deshalb bekommt unser neuer Lkw eine spezielle schwarze Farbe, die einst als Einführungsfarbe verwendet wurde. Das wird bei Van Winkoop in Ermelo gemacht, die einen ganz speziellen Klarlack darüber spritzen. Sie nennen ihn 'Ferrari-Lack': Er kratzt überhaupt nicht. Vlastuin in Renswoude macht den Riffelblech-Laufsteg und die Schlauchhalterung".

Aber die weitaus meisten der vielen Extras sind serienmäßig oder als Option direkt ab Werk erhältlich, wie zum Beispiel das King of the Road-Paket. "Den Rest lasse ich so weit wie möglich vom Händler in Someren erledigen. Wir haben eine sehr gute Beziehung und sie wissen genau, was ich von ihnen erwarte. Sie sind immer für uns da. Nein, bei den 50.000 Kilometern, die ich im Jahr fahre, schließe ich keine Wartungsverträge ab. Das heißt aber nicht, dass wir keine gute Wartung machen. Denn in meinem Unternehmen muss alles tipptopp sein. Das erwarten unsere Kunden auch von uns. Wenn also ein Auto kaputt geht oder wir einen Schaden haben, geht es sofort zum Händler. Denn auch gute Werkzeuge bleiben die besten, wenn man sie gut pflegt, oder? "

Scania 770S V8 für Joosten Winkelstellingen bv

"Wir waren bereit für einen neuen Lkw, und wir wollen immer etwas Besonderes. Das haben wir in diesem 'Topmodell' von Scania mit dem brandneuen V8 SCR-Motor mit 770 PS gefunden", sagt Geschäftsführer und Eigentümer Sjef Joosten.

Joosten Winkelstellingen BV ist ein Großhandelsunternehmen, das sich auf die Lieferung und Montage von Ladenregalen und anderen allgemeinen Metalleinrichtungen für den Einzelhandel spezialisiert hat. "Wir beliefern international zahlreiche Einzelhändler, darunter große Einzelhandelsketten wie Action, Rituals, Welkoop, Hubo und viele andere. Das Material wird unter unserem eigenen Label produziert. Wir stellen sicher, dass wir alles liefern können, was eine Einzelhandelskette an Ladenregalen und Regalen wünscht oder sich vorstellen kann. Für größere Kunden halten wir auch einen Vorrat vor, damit wir zum Beispiel auf Ersatz- oder Serviceanfragen schnell reagieren können.

Scania 770S V8 für Joosten Winkelstellingen bv 1
Joosten Winkelstellingen bv aus Asten hat kürzlich einen neuen Scania 770S ausgeliefert, der mit dem stärksten derzeit ab Werk erhältlichen Lkw-Motor ausgestattet ist.

Um alles fest im Griff zu haben, zieht es Joosten vor, seine Produkte selbst zu seinen Kunden zu transportieren. "Das ist am flexibelsten und erklärt unseren Fuhrpark. Dabei sind alle meine drei Fahrer gleichzeitig auch qualifizierte Projektleiter. Der Fahrer/Projektleiter sorgt dafür, dass die Materialien in der Reihenfolge ins Auto kommen, in der sie später beim Kunden montiert werden sollen. Dann fährt er dorthin und ein Montageteam kommt mit einem separaten Transport an. Als Projektleiter bleibt der Fahrer so lange bei dem Auftrag, bis er abgeschlossen ist. Nur wenn es sehr viel zu tun gibt oder bei kleineren Sendungen, greifen wir auf Spediteure aus der Region zurück."

Dass Joosten immer schwere Lkw fährt, liegt vor allem an seiner Vorliebe für V8-Motoren. "Obwohl ich nicht genau weiß, was früher war: meine Leidenschaft für Scania oder diese Achtzylinder. Auf jeden Fall passt das schon seit Jahren sehr gut zusammen. Außerdem darf man sich nicht täuschen. Wir fahren immer in der Nähe von 50 Tonnen, weil wir in einem Anhänger doppelt so hoch laden. Und alle Stahlteile sind auf Paletten starr übereinander gestapelt."

Scania 770S V8 für Joosten Winkelstellingen bv 2

"Meinen ersten V8 habe ich 2008 beim Scania-Händler in Berlin gekauft", erinnert sich Sjef. "Das war ein R620 Topline. Er stand in einem speziellen Ausstellungsdesign als Blickfang auf dem Scania-Stand auf der IAA-Messe in Hannover und ich war sofort begeistert. Der neue 770S ist der dritte moderne Scania in unserem Unternehmen. Denn wir betreiben derzeit einen Scania S650 und einen S730. Und dann haben wir noch zwei klassische Scania T500 Torpedos auf der Straße. Auf die springe ich selbst auf, wenn viel los ist. Ich habe auch fünf klassische Scania, aber das sind Sechszylinder. Früher hatten wir mehr, aber ich habe die meisten verkauft und nur die fünf besten behalten.

Warum ich immer Scania kaufe? "Ich glaube, wir sind einfach echte Enthusiasten. Manchmal rufen Kundenbetreuer von anderen Marken an, die auch fette Autos liefern können. Aber ich weiß, dass mich das sowieso nicht glücklich machen würde. Wir haben uns bei Roelofsen in Raalte sogar ein Wohnmobil auf einen neuen Scania G410 bauen lassen, mit dem wir schöne Urlaube gemacht haben."

Aber letzten Endes ist ein Lkw auch für Sjef nichts anderes als ein Werkzeug. "Nur hier sind wir alle der Meinung, dass es ein sehr schönes Qualitätswerkzeug sein sollte. Deshalb bekommt unser neuer Lkw eine spezielle schwarze Farbe, die einst als Einführungsfarbe verwendet wurde. Das wird bei Van Winkoop in Ermelo gemacht, die einen ganz speziellen Klarlack darüber spritzen. Sie nennen ihn 'Ferrari-Lack': Er kratzt überhaupt nicht. Vlastuin in Renswoude macht den Riffelblech-Laufsteg und die Schlauchhalterung".

Aber die weitaus meisten der vielen Extras sind serienmäßig oder als Option direkt ab Werk erhältlich, wie zum Beispiel das King of the Road-Paket. "Den Rest lasse ich so weit wie möglich vom Händler in Someren erledigen. Wir haben eine sehr gute Beziehung und sie wissen genau, was ich von ihnen erwarte. Sie sind immer für uns da. Nein, bei den 50.000 Kilometern, die ich im Jahr fahre, schließe ich keine Wartungsverträge ab. Das heißt aber nicht, dass wir keine gute Wartung machen. Denn in meinem Unternehmen muss alles tipptopp sein. Das erwarten unsere Kunden auch von uns. Wenn also ein Auto kaputt geht oder wir einen Schaden haben, geht es sofort zum Händler. Denn auch gute Werkzeuge bleiben die besten, wenn man sie gut pflegt, oder? "

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten