Die Aktionäre sind besonders dankbar für seine Bereitschaft, als Aktionär zu bleiben und Mitglied des Aufsichtsrats zu werden. In dieser neuen Funktion wird er sich vor allem um die Bereiche Lieferantenbeziehungen und M&A kümmern. Boris Schoepplein wird seine Tätigkeit als Chief Executive Officer am 1. August 2021 aufnehmen, zum gleichen Zeitpunkt wird Gerrit van der Scheer in den Aufsichtsrat wechseln.
"Meine Leidenschaft für Royal Reesink mit seiner 235-jährigen Geschichte, seine Mitarbeiter und Lieferanten haben mich in den letzten Jahren am meisten angetrieben. Gemeinsam haben wir großartige Ergebnisse und ein finanziell gesundes Unternehmen erzielt. Ich denke, es ist jetzt an der Zeit, den Staffelstab weiterzugeben und mein Fachwissen als Mitglied des Aufsichtsrats und als Berater des Unternehmens einzubringen", so Gerrit van der Scheer. In den fast 23 Jahren, in denen Gerrit van der Scheer für Royal Reesink tätig war, davon 13 Jahre als CEO, hat er einen sehr entscheidenden und geschätzten Beitrag zum Erfolg von Royal Reesink geleistet. Cees Veerman, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Royal Reesink, unterstreicht dies nachdrücklich: "Unter der starken Führung von Gerrit van der Scheer ist das Unternehmen von 150 Millionen Euro auf 1 Milliarde Euro gewachsen, und das bei guter Rentabilität. Hierfür sind wir ihm sehr dankbar. Er ist eine starke Führungspersönlichkeit mit einem scharfen Blick für Menschen, Details und das Geschäft. Diese Fähigkeiten werden ihm in der kommenden Zeit als Mitglied des Aufsichtsrats sehr nützlich sein."
Boris Schoepplein verfügt über umfangreiche Managementerfahrung und einen breiten internationalen Hintergrund in der Maschinen-, Automobil- und Investitionsgüterindustrie, mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Erzielung starker Geschäftsergebnisse. Seine Expertise in den Bereichen Unternehmensstrategie, Transformation und Wertschöpfungsprogramme passt nahtlos zu den Zielen von Royal Reesink in der neuen Phase des weiteren Wachstums und der Professionalisierung.
Boris Schoepplein: "Royal Reesink verfolgt eine starke Wachstumsstrategie und positioniert sich als digitaler Marktführer mit hervorragendem Kundenservice, der einen Mehrwert für die Kunden bietet. Unser Ziel ist es, die Betriebs- und Serviceleistung für die Kunden unserer verschiedenen Geschäftsbereiche zu maximieren. Dabei setzen wir auf digital gestützte Geschäftsmodelle, datengesteuerte Dienstleistungen, Robotisierung und intelligente Lösungen. Damit unterstützen wir unsere Kunden dabei, in ihren eigenen Betrieben einen Mehrwert zu schaffen, von dem die gesamte Kette profitiert. Wir werden unser Geschäft sowohl organisch als auch durch gezielte Akquisitionen weiter ausbauen."
Der Aufsichtsrat wünscht sowohl Gerrit van der Scheer als auch Boris Schoepplein viel Erfolg in ihren neuen Aufgaben und ist zuversichtlich, dass dieser Wechsel der zukünftigen Entwicklung von Royal Reesink zugute kommen wird.