Renault Trucks investiert weiter in die Elektromobilität. Ab 2023 wird Renault Trucks in allen Segmenten, insbesondere im Verteilerverkehr, im Baugewerbe und im Fernverkehr, ein rein elektrisches Angebot bereitstellen. Um diese Entwicklungen zu unterstützen und das umfassendste und wettbewerbsfähigste Angebot auf dem Markt anzubieten, schafft das Unternehmen eine Abteilung, die sich mit der Elektromobilität beschäftigt. Damit bekräftigt Renault Trucks sein Engagement für den Transport ohne fossile Brennstoffe.
Um das Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, die Erderwärmung auf weniger als 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, will Renault Trucks den Lkw-Markt verändern. Dies geschieht durch die Reduzierung des Anteils von Verbrennungsmotoren und die schrittweise Elektrifizierung der Flotte, um innerhalb von 30 Jahren kohlenstoffneutral zu werden. Da Lkw eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren haben, wird keiner der Lkw, die der Hersteller im Jahr 2040 auf den Markt bringt, mit fossilen Brennstoffen betrieben. Elektrizität wird der dominierende Faktor bei dieser großen Umstellung auf einen kohlenstofffreien Verkehr sein.
Im März 2020 hat Renault Trucks im Werk Blainville-sur-Orne die Produktion seiner zweiten Generation von Elektrofahrzeugen aufgenommen. Der französische Hersteller verfügt nun über die umfassendste vollelektrische Produktpalette auf dem Markt, die von 3,1 bis 26 Tonnen reicht. Mit dem Renault Trucks D Z.E., dem D Wide Z.E. und dem Renault Trucks Master Z.E. deckt er die Anforderungen des Stadtverkehrs, des Lieferverkehrs, des Verteilerverkehrs und der Müllabfuhr ab.
Aber Renault Trucks will die Elektrifizierung der Fahrzeuge auf alle möglichen Anwendungen ausweiten. Der Hersteller bereitet sich darauf vor, ab 2023 eine Z.E.-Sattelzugmaschine auf den Markt zu bringen, die den Anforderungen des regionalen und überregionalen Verkehrs gerecht wird. Zu diesem Zeitpunkt wird auch eine vollelektrische Baureihe für den Stadtverkehr verfügbar sein. Ab 2025 wird Renault Trucks ein Segment mit Brennstoffzellen anbieten können, das vor allem im Fernverkehr eingesetzt wird.
"Die Elektromobilität ist die Säule unserer Strategie, und wir wollen den Weg weisen", sagte Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks. "Unser Ziel ist es, bis 2025 10% unserer Verkäufe elektrisch zu machen und bis 2030 35%. Bis 2040 werden alle unsere Fahrzeugreihen 100% frei von fossilen Brennstoffen sein."
Um seine Ziele zu erreichen, stützt sich Renault Trucks auf spezialisierte Abteilungen, sowohl im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) als auch in der Vertriebs- und After-Sales-Organisation.
Im Bereich Forschung und Entwicklung will Renault Trucks die wichtigsten technologischen Herausforderungen dieser Revolution mit Hilfe strategischer Partnerschaften meistern und die Synergien innerhalb des Volvo-Konzerns, zu dem das Unternehmen gehört, nutzen, um das Volumen zu erhöhen und die Kosten zu senken.
Um den Spediteuren die besten Lösungen für die Elektromobilität anbieten zu können, wird Renault Trucks auf die neue Entwicklungsabteilung des Volvo-Konzerns zurückgreifen können, die sich mit mittelschweren Nutzfahrzeugen beschäftigt, einem Schlüsselsegment für die schrittweise Einführung der Elektromobilität für Lkw. Renault Trucks wird auch von den Partnerschaften profitieren, die von Volvo Energy, der neuen Einheit der Gruppe, die sich mit Batterieversorgung, Second Life und Recycling sowie Ladelösungen befasst, entwickelt wurden. Bei der Entwicklung von Batteriepaketen speziell für Lkw wird der Volvo-Konzern von der strategischen Allianz mit Samsung SDI profitieren können.
Um diesen nachhaltigen Wandel zu ermöglichen, wird Renault Trucks auch auf sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Lyon, die X-Tech Arena, zurückgreifen, die bis Anfang 2023 mit einer Investition von 33 Millionen Euro errichtet werden soll.
Im Hinblick auf die Vermarktung der Z.E.-Produktpalette und die Kundenbetreuung hat Renault Trucks eine neue Einheit geschaffen, die für Elektromobilitätsprojekte zuständig ist, um sowohl die betriebliche Effizienz als auch die Kundenzufriedenheit zu steigern. Dieses Team verfügt über große Erfahrung und arbeitet hart daran, Partnerschaften mit allen Beteiligten (Transportunternehmen, Händlern, Behörden, Energieversorgern usw.) aufzubauen. Auf diese Weise können wir den Transportunternehmen ein intelligentes und wettbewerbsfähiges Angebot an elektrischen Antrieben mit Mehrwert bieten.
Schließlich hat Renault Trucks auch Dienstleistungen in sein Fahrzeugangebot aufgenommen, um den Kunden die Suche nach der besten Lösung für ihre Tätigkeit zu erleichtern. Neben dem Fahrzeug selbst bietet Renault Trucks ein umfassendes Transportpaket an. Dazu gehören Batterien und Lösungen für die Installation von Ladeeinrichtungen auf dem Kundengelände, Energieoptimierung, Reparatur und Wartung, Finanzierung und Versicherung. Renault Trucks will seinen Kunden das Leben leichter machen und ist der Hersteller, der ihnen Sicherheit verspricht. In dieser Zeit des Wandels und der Ungewissheit ist das zweifellos das, was Spediteure am meisten brauchen.