Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Radlader mit CVT für höhere Produktivität
Das HL975A CVT ist das erste Getriebe der Serie A, das die Vorteile eines traditionellen Automatikgetriebes und eines hydrostatischen und eines hydrostatischen Getriebes in einer Maschine.

Radlader mit CVT für mehr Produktivität

Der HL975A CVT ist der erste der Serie A, der die Vorteile eines traditionellen Automatikgetriebes und eines hydrostatischen Getriebes in einer Maschine vereint.

CVT steht für Continuously Variable Transmission, ursprünglich eine niederländische Erfindung. Erinnern Sie sich noch an die Dafs mit ihrer Variomatic? Das CVT-Getriebe war lange Zeit in Vergessenheit geraten, doch jetzt erlebt es ein großes Comeback: Hyundai ist der erste Hersteller, der es in einem 26,5-Tonnen-Radlader einsetzt. Die Wahl fiel auf das fortschrittliche CVT-Getriebe von ZF. Es bietet eine optimierte Leistungsanpassung, indem es das Verhältnis von hydraulischer zu mechanischer Leistung kontinuierlich an die Last und die Geschwindigkeit anpasst. Dadurch kann die Motordrehzahl niedrig gehalten werden, was eine sanfte und nahtlose Beschleunigung ermöglicht und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch erheblich senkt. Je nach Anwendung ermöglicht das CVT-Getriebe Kraftstoffeinsparungen von bis zu 30 % im Vergleich zu einem herkömmlichen Getriebe. Wohlgemerkt, ohne Kompromisse bei Leistung oder Kraft. Darüber hinaus wirkt das CVT-Getriebe beim Verzögern auch als Bremse, was den Verschleiß der Betriebsbremsen verringert und die Lebensdauer des Achsöls verlängert.

Hyundai CVT Radlader 02
Gute Rundumsicht, Komfort, intuitive Bedienelemente und ein niedriger Geräuschpegel sorgen für ein entspanntes Arbeiten.

Sauberer Stage V Cummins-Motor

Neue Technologien wie CVT und Stufe V sorgen dafür, dass bei schweren Arbeiten unter schwierigen Bedingungen maximale Leistung auf umweltfreundliche Weise erreicht wird. Der HL975A CVT ist nicht nur sparsam, sondern auch sauber, dank des Stufe V-optimierten Cummins X12-Dieselmotors. Er ist nahezu emissionsfrei und kann daher auch dort eingesetzt werden, wo seine Vorgänger weniger willkommen waren.       

Die Nutzer profitieren von e

und höhere Produktivität, mehr Sicherheit, mehr Bequemlichkeit und Komfort sowie ein verbessertes Betriebszeitmanagement. Beim Beladen von Kippern zum Beispiel erlebt der Fahrer, dass eine schnelle und sanfte Beschleunigung in Kombination mit optimaler Traktion die Produktivität deutlich steigert. Dank Traktionskontrolle, intelligenter Kriechfunktion und automatischem Differentialsperrenmanagement kann sich der Fahrer schnell an wechselnde Bedingungen anpassen. Dazu trägt auch die fortschrittliche interne Wiegesystemtechnologie von Hyundai bei, die bei dieser Maschine zur Standardausstattung gehört.

Hyundai CVT Radlader 04
Im HL975A CVT sorgt das fortschrittliche CVT-Getriebe von ZF dafür, dass die Motordrehzahl niedrig bleibt und eine sanfte, nahtlose Beschleunigung erfolgt.

Verbesserter Komfort und Sicherheit

Natürlich hat Hyundai auch an Dinge wie Komfort und Sicherheit gedacht. So verfügt die geräumige Kabine über einen sehr bequemen, gefederten Sitz mit Joysticks und intuitiv bedienbaren Schaltern, einen 7-Zoll-Touchscreen-Monitor, Bluetooth-Radio und eine optionale Türfernbedienung, mit der der Fahrer die Seitentür sicher vom Boden aus öffnen kann. Dank fortschrittlicher geräusch- und schwingungsdämpfender Technologie beträgt der Geräuschpegel in der Kabine nur 70 dB, einer der niedrigsten in dieser Maschinenkategorie.

Er verfügt über zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie AAVM, ein fortschrittliches Rundumsichtsystem, und IMOD, ein intelligentes System zur Erkennung von beweglichen Objekten. Optional können Rückfahrsensoren installiert werden, um Hindernisse bei Tag und bei Nacht ohne toten Winkel zu erkennen. Akustische und sichtbare Alarmfunktionen ermahnen den Fahrer, den Sicherheitsgurt anzulegen, und ein Not-Aus-Schalter im Sitz schaltet den Motor sofort ab, wenn der Fahrer nicht (mehr) im Sitz ist.

Hyundai CVT Radlader 03
Bei der Entwicklung des HL975A CVT setzte Hyundai auf Nachhaltigkeit: vom Design über die Produktion bis zur abschließenden Qualitätskontrolle.

Leichtere Wartung

Hyundai legte bei der Entwicklung des HL975A CVT den Schwerpunkt auf Langlebigkeit. Das Ergebnis ist ein robustes, zuverlässiges Arbeitspferd mit minimalen Ausfallzeiten für Reparaturen und Wartung. Mit MCD (Machine Connected Diagnostics) kann der Fahrer eine Vielzahl von Daten über den Betrieb der Maschine sammeln und analysieren, was eindeutig zu einer höheren Betriebszeit beiträgt. Die weit zu öffnende Motorabdeckung ermöglicht einen ungehinderten Zugang für Reinigungs- und Routinearbeiten. ECD (Engine Connected Diagnostics) unterstützt Kundendienstmechaniker und Händler mit einem Diagnosebericht über den Motorbetrieb. Dies ermöglicht eine verbesserte Überwachung von Motorfehlercodes, so dass Mechaniker bereits beim ersten Besuch vor Ort mit den notwendigen Werkzeugen zur Problembehebung ausgestattet werden können.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten