Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Positivität und Wachstum bei Jubiläumsausgabe der Recycling-Messe

Positives und Wachstum bei der Jubiläumsausgabe der Recycling-Messe

Die zehnte Ausgabe der Recycling-Messe in der Evenementenhal Gorinchem verlief nach Angaben des Messeveranstalters Easyfairs sehr positiv. Die Veranstaltung entwickelt sich im Einklang mit den gesellschaftlichen Entwicklungen und der Notwendigkeit einer effektiveren, sicheren und kreislauforientierten Abfallkette weiter. Nach mehreren Ausgaben, in denen sich die Messe stabilisiert hatte, konnte die Trade Fair Recycling sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Fachbesuchern einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Fast 5.000 Fachleute aus der Abfallwirtschaft kamen am 20., 21. und 22. November zur Evenementenhal Gorinchem, um Kontakte zu knüpfen und die neuen Produkte und Lösungen für die Abfallströme aller zu entdecken. Themen, die für diesen Markt angesichts aktueller Ereignisse wie PFAS, Kreislaufwirtschaft, PlasticPact, Brandschutz und der bevorstehenden Gesetzgebung zur Abfalltrennung in Unternehmen noch wichtiger geworden sind.

Recycling-Messe wächst in Quantität und Qualität

"Die Recycling ist die nationale Fachmesse für Recyclingtechnik und Abfallwirtschaft. Unter den 4.814 Besuchern waren Fachleute aus der Abfallwirtschaft und Verantwortliche für die Abfallwirtschaft in Unternehmen mit großen Abfallströmen. Das sind fast 300 mehr als im letzten Jahr. Auch die Zahl der Aussteller stieg um 15% auf 157", sagt Debbie de Bruijn im Namen von Easyfairs. "Wenn wir uns die Qualität der Besucher ansehen, sind wir sehr zufrieden. Das haben wir auch von unseren Ausstellern gehört. Sie haben viele gute Gespräche geführt und (neue) Kontakte geknüpft. Es ist positiv zu sehen, dass wir in dieser Hinsicht einen großen Wurf gelandet haben. Darüber hinaus wird die Messe zunehmend angenommen und wieder als die Networking-Möglichkeit für den Abfallmarkt gesehen, man denke nur an die Kooperationen und gut besuchten Side-Events mit dem BRBS Recycling Symposium und dem VERAS-Symposium zu Circular Demolition. Auch der Metallrecyclingverband und ENVAQUA hielten während der Messe ihre Mitgliederversammlungen ab."

Recycling

Qualitatives Wissensprogramm

Die Ausstellungsfläche der Recycling umfasste nicht nur mehr als 150 Aussteller, sondern bot auch ein hochwertiges Wissensprogramm. Mehrere Sitzungen im Wissenstheater, das zentral auf der Ausstellungsfläche eingerichtet war, waren gut besucht. Zu den behandelten Themen gehörten Sicherheit und versicherbare Abfallbehandlung. Auf großes Interesse stieß auch der Kreislaufabbruch während des VERAS-Symposiums. Hochkarätige Experten für chemisches Recycling sorgten ebenfalls für volle Häuser. Dabei gab es eine enge Zusammenarbeit mit TNO, NRK Recycling und PlasticsEurope.

Starkes Interesse an der Demo-Site

Der Demo-Bereich war das zweite Jahr in Folge Teil der Messe. De Bruijn: "Die Vorführungen auf dem Freigelände waren ein Hit. Diese Ergänzung der Messe war im Vergleich zum letzten Jahr sehr ausgereift. Das Interesse des Marktes an den Arbeitsmaschinen war groß. Wir werden diese Initiative im Jahr 2020 wieder organisieren".

Die Recycling-Messe findet 2020 am 17., 18. und 19. November in der Evenementenhal Gorinchem statt. Für weitere Informationen:www.recyclingvakbeurs.nl.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten