Whitepaper: 5 Ratschläge für einen effizienteren Lager- und Materialumschlag
Niemand kennt Ihre Geschäftsprozesse besser als Sie: Sie sind jeden Tag damit befasst und wissen besser als jeder andere, wie Ihre Logistik funktioniert. Und das ist natürlich Ihre große Stärke... aber auch ein Fallstrick.
Wir erklären weiter: Wer lange Zeit die gleichen Aufgaben in einer Organisation wahrnimmt, gerät schnell in eine bestimmte Denkweise: Es hat schon immer so funktioniert, warum also etwas ändern? Der Nachteil dabei ist, dass Möglichkeiten zur Innovation und zur Verbesserung der Prozesse von "gut" zu "optimal" verloren gehen.
Die Lösung? Ein zusätzliches Paar Augen! Ein externer Berater kann einen frischen Blick auf Ihre Logistikprozesse werfen und 2 Probleme objektiv betrachten:
Wenn Sie die Hilfe eines externen Experten in Anspruch nehmen, wird dieser in einem ersten Gespräch eine Bestandsaufnahme Ihrer Ziele vornehmen. Auch die aktuelle Situation in Ihrem Unternehmen wird genauer untersucht, um zu sehen, was bereits gut läuft und vor allem, was verbessert werden kann.
In der nächsten Phase werden dann verschiedene Konzepte mit einem Überblick über Kosten und Nutzen vorgestellt, so dass Sie wählen können, welcher Ansatz am besten zu Ihrer Situation, Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt. Auf diese Weise können Sie schnell eine Entscheidung treffen, die Ihre Prozesse optimiert und Ihre Produktivität (und damit Ihre Gewinne) auf ein höheres Niveau bringt.
Es ist gut zu wissen, dass Sie sich zu fast jeder Herausforderung im Lagerbereich unverbindlich beraten lassen können. Gibt es Aspekte, die Sie gerne optimieren möchten? Dann zögern Sie nicht, sich mit Ihrem Logistikpartner in Verbindung zu setzen und die folgenden Fragen gemeinsam zu klären:
Ob Sie sich für Palettenregale, Einfahrregale oder Schüttgutregale entscheiden sollten, hängt von mehreren Faktoren ab: Haben Sie viel horizontalen oder eher vertikalen Platz? Wiegen Ihre Waren viel? Sind ihre Abmessungen ähnlich oder sehr unterschiedlich? ... Um sicher zu gehen, dass Sie die richtige Wahl treffen, sollten Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen, der sein Fachwissen mit Ihnen teilen kann.
Auch die Wahl des richtigen Flurförderzeugs ist entscheidend für Ihre Effizienz. Einige Flurförderzeuge zeichnen sich durch einen schnellen, ebenerdigen Transport aus, während andere dafür sorgen, dass Sie Ihren Platz auch in der Höhe optimal nutzen können. Informieren Sie sich also gründlich darüber, welcher Staplertyp für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.
Automatisierung kann Ihre Effizienz steigern, körperliche Beschwerden vermeiden und Personalengpässe bekämpfen. Die Frage ist jedoch, ob sie ausreichend zu Ihren Prozessen passt und ob sich der höhere Anschaffungspreis für Sie rechnet. Prüfen Sie gemeinsam mit einem Berater, ob es z. B. genügend einfache, sich wiederholende Aufgaben in Ihrem Lager gibt und ob nicht zu viele Hindernisse vorhanden sind, die Ihre FTS ständig zum Stillstand bringen.
Nachhaltigkeit ist ein geflügeltes Wort, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu erreichen. Ist es am besten, in einen neuen, umweltfreundlichen Fuhrpark zu investieren? Oder ist es kosteneffizienter, Ihre vorhandenen Lkw nachhaltiger zu machen? Informieren Sie sich über alle Möglichkeiten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Kurzum: Jede Herausforderung in Ihrem Lager erfordert eine maßgeschneiderte Lösung. Und dafür kann es hilfreich sein, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, woran Sie denken müssen und wie Sie eine Lösung finden können?
Dann fordern Sie schnell das kostenlose Motrac-Whitepaper zu.